Unterrichtssituation, Foto: Claudia Kübler, 2021
Kursnummer: 5973
F+F Flurstrasse 89, Zürich
Zeichnen ist ein schönes Hobby, aber auch ein wichtiges Kommunikationsmittel, ein unersetzliches Werkzeug bei der Projektentwicklung und ein unbestrittenes Medium des künstlerischen Ausdrucks. Beim Zeichnen spielen Vorstellungen und Erwartungen an Objekte und an die Umwelt eine wichtige Rolle. Mithilfe des Diskurses über die eigene Wahrnehmung erlernst du sowohl ein bewussteres Sehen als auch das Darstellen und Projizieren der Welt. Durch zahlreiche Übungen werden dir Techniken des Handwerks vermittelt. Ausserdem lernst du Grundlagen der Perspektivenlehre, der Volumenbildung sowie der Anatomie kennen. Während dieser intensiven Woche gewinnst du Vertrauen in deine Fähigkeiten und kannst nach dem Kurs das Zeichnen nach deinen Bedürfnissen einsetzen und vertiefen.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
-
Anmelden bis: 19. Juni 2023. Kursdurchführung garantiert!
-
Plätze: 7–12
-
Kosten: CHF 825.00 inkl. Material
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
Mo.
|
24.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
25.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
26.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
27.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
28.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Der komponierte Schnappschuss
Arbeit: Nico Valsangiacomo
Kursnummer: 5974
F+F Flurstrasse 89, Zürich
Was nach Schnappschuss-Ästhetik aussehen mag, ist gar nicht so leicht zu fotografieren. Mit forschendem Blick sensibilisierst du dein Sehvermögen, aus alltäglichen Momenten besondere Motive zu filtern und diese bildnerisch zu komponieren. Die Kamera wird zum Werkzeug, das deinen Blick schärft. Du erkundest die eigene Bildsprache und bildest dabei eine künstlerische Haltung. Zum Abschluss präsentierst du deine entstandene fotografische Arbeit in einer kleinen Ausstellung.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Angebotsdaten
Mo.
|
17.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
18.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
19.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
20.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
21.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Siebdruck – Print through
Foto: Esther Schena, 2021
Kursnummer: 5975
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Nach einer Einführung in die Siebdrucktechnik arbeitest du zuerst in kleinen Gruppen und später an deinen eigenen Projekten. Hierfür kannst du Motivideen mitbringen oder diese in der Kurswoche entwickeln. Deine Ideen werden besprochen und deren Umsetzung begleitet. Dafür stehen dir die Siebdruckwerkstatt und ein eigener Arbeitstisch zur Verfügung. Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die für ein präzises Aufbauen eines Druckprojektes die nötige Unterstützung brauchen.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Angebotsdaten
Mo.
|
24.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
25.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
26.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
27.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
28.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Foto: Diana Dodson, 2021
Kursnummer: 5976
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
In spielerischen Experimenten lernst du die Eigenheiten unterschiedlicher Malweisen kennen und du setzt unkonventionelle Strategien der Bildfindung ein. Du entwickelst von der Idee bis zur adäquaten Umsetzung eigene Malprojekte zu bestimmten Themen oder formalen Aspekten. Deine Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit wird durch verschiedene Versuchsanordnungen gestärkt und du lässt dich von ausgewählten Positionen der Malerei inspirieren.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Angebotsdaten
Mo.
|
17.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
18.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
19.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
20.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
21.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
NINA YUUN, RE_Shirt project: Nubi Vest. Foto: Nina Yuun
Kursnummer: 5977
F+F, Flurstrasse 93, Zürich
Bringe deine etwas in die Jahre gekommenen, aber immer noch geliebten Kleidungsstücke und Textilien mit, um moderne Upcycling-Techniken auszuprobieren. Wir starten mit einer Einführung in die Arbeit von bekannten Upcycling-Pionieren bis hin zu Arbeiten von lokalen Designer:innen. Lass dich inspirieren und experimentiere mit verschiedenen Näh- und Sticktechniken. Am Ende der Woche hast du deine Kleidungsstücke in einzigartige, massgeschneiderte und einmalige Stücke verwandelt, die wieder geliebt werden können.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
-
Kursdurchführung garantiert! Anmelden bis: 19. Juni 2023
-
Plätze: 7–12
-
Kosten: CHF 845.00 inkl. Material
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
Mo.
|
24.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
25.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
26.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
27.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
28.07.2023
|
9.00–16.00 Uhr
|
Arbeit aus Illustration–Handmade, Foto: Katrin Murbach
Kursnummer: 6362
Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du entscheidest dich für ein Thema oder du bringst ein Projekt mit, das du bebildern möchtest. Schritt für Schritt lernst du den Entstehungsprozess starker Bilder kennen: Vom Brainstorming mit Ideenscribbles über das Skizzieren und Ausarbeiten konkreter Entwurfsvarianten bis hin zur Reinzeichnung. Du probierst verschiedene analoge Techniken, um herauszufinden, was dir besonders liegt: Bleistift, Edding, Scherenschnitt, Moosgummidruck, Tuschfeder, Schabkarton oder Acrylfarben. Du findest heraus, wie Illustrationsstile und Arbeitstechniken in Beziehung zueinanderstehen. Während des Kurses entstehen mehrere Arbeiten für deine Mappe. Lass dich von faszinierenden Inputs und der entspannten Atmosphäre im Atelier begeistern.
Angebotsdaten
Mo.
|
17.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
18.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
19.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
20.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
21.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Kurssituation Gips giessen, 2022, Foto: Martina Vontobel
Kursnummer: 6363
Gips lässt sich durch giessen, schnitzen und feilen bearbeiten. Eine Auswahl von Themenbereichen dient dir als Einstieg in die Materie und wird durch deinen Gestaltungsprozess konkretisiert. Beim Gipsguss erlebst du, wie die flüssige Gipsmasse zu einer festen Konsistenz erhärtet. Gestalterische Inputs setzt du in vielfältiger Art und Weise und mit einer entsprechenden Vor- und Nachbereitung deiner Gipsskulptur um. Zudem hast du die Möglichkeit, das Material experimentell zu kombinieren und mit Draht, Stoff, Spiegel etc. zu ergänzen. In diesem Sommeratelier ist physisches Arbeiten mit beiden Händen, eintauchen in die Masse, verändern von Gewicht, Materie und Zustand immer gegenwärtig. Am Ende nimmst du deine individuelle Gipsskulptur mit nach Hause.
Angebotsdaten
Mo.
|
24.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Di.
|
25.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Mi.
|
26.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Do.
|
27.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|
Fr.
|
28.07.2023
|
09.00–16.00 Uhr
|