Visuelle Gestaltung HF
Anmeldung, Bewerbung Studiengang Visuelle Gestaltung HF

Zulassungsbedingungen
Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matura). Die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein. Bewerber:innen können mit Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II «sur dossier» aufgenommen werden.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung wird den Bewerber:innen eine Prüfungsaufgabe mitgeteilt. Für die Bearbeitung der Aufgabe stehen 14 Tage zur Verfügung. Das Resultat wird zusammen mit einem Portfolio eingereicht. Bei positiver Beurteilung der Unterlagen werden die Bewerber:innen zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Danach wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden. Eintritte während des laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Wünschst du ein Abklärungsgespräch direkt mit der Studiengangsleitung? Dann richte deine Fragen per E-Mail direkt an Jeannine Herrmann.

Gerne berät dich auch unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:

  • Schuljahr 2024/25: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 16. Juni 2024, Ausbildungsbeginn: 26. August 2024
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Grafikdesign übersetzt vielschichtige Inhalte in visuelle Botschaften. Im Spannungsfeld zwischen Auftrag und Autor:innenschaft vermittelst du kommunikative Anliegen mittels Bild und Typografie prägnant und eigenständig.

Das Berufsfeld der visuellen Kommunikation und der Grafik ist mit der Digitalisierung komplexer, aber auch vielfältiger geworden. Schwerpunkte verschieben sich vom Print in den digitalen Raum und von der klassischen Werbung in die sozialen Medien. Heute bespielen Grafiker:innen nicht nur Plakatwände und Buchseiten, sondern auch Apps und digitale Systeme.

Im Studium erwirbst du umfassende Kompetenzen, um grafische Aufträge zeitgemäss und praxisnah auszuführen – vom Entwurf über die Konzeption bis hin zur Realisation. Fundierte Entwurfstechniken und breit angelegte Fachkenntnisse bilden die Grundlagen, dabei werden analoge und digitale Medien und Werkzeuge miteinander verknüpft. Du reflektierst den gestalterischen Prozess und entwickelst daraus tragfähige Konzepte.

Projekte entstehen eigenständig oder in interdisziplinären Teams – auch für echte Kund:innen. Die Auseinandersetzung mit dem kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld ist Ausgangspunkt für differenzierte und verantwortungsbewusste Visualisierungen. Seminare und Workshops hinterfragen visuelle Konventionen und testen die Möglichkeiten aktueller Technologien.

Die Dozierenden des Studiengangs sind im Berufsfeld Grafikdesign aktiv und vertreten eine Vielfalt von gestalterischen Positionen, wodurch sich wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten ergeben können.
Das einzige Vollzeit-Studium der Schweiz in Visueller Gestaltung auf Stufe Höhere Fachschule dauert sechs Semester. Im ersten Studienjahr werden dir die Grundlagen vermittelt, um im Hauptstudium komplexe grafische Aufgaben anzugehen. Bildgebende Verfahren wie Zeichnen, Fotografie und Animation, Fachwissen in Typografie, Layout, Screendesign und Bewegtbild sowie Präsentation und produktionstechnisches Wissen bilden die Schwerpunkte. Im Hauptstudium werden die erlernten Fähigkeiten in konkreten Produkten wie Corporate Designs und Editorial Designs, Plakaten und Infografiken zusammengeführt und medienübergreifend erprobt. Während des Diplomsemesters konzentrierst du dich auf ein selbst konzipiertes Abschlussprojekt.

Folge uns
Instagram
Facebook
Visuelle Gestaltung HF
Studienbeginn und Dauer
Der Studiengang startet jeweils im August und umfasst 5 400 Lernstunden, verteilt auf sechs Semester. Einschlägige Berufserfahrung und Vorbildungen können dem Studium angerechnet werden.

Ausbildungsstufe 
Tertiärstufe, Höhere Berufsbildung, Höhere Fachschule

Diplom 
Eidgenössisch anerkannter Titel dipl. Kommunikationsdesignerin HF / dipl. Kommunikationsdesigner HF. Ab 2026 wird schweizweit voraussichtlich der neue Titel Professional Bachelor Kommunikationsdesign verliehen.

Kosten
Die Studiengebühren betragen für Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein pro Semester: CHF 9 240.– (= CHF 1 540.– mtl.). Inbegriffen ist die individuelle Benutzung der Schulinfrastruktur auch ausserhalb der Unterrichtszeiten. Die Ausbildung an der F+F ist staatlich anerkannt und subventioniert. Studierende sind grundsätzlich in ihrem Wohnsitzkanton stipendienberechtigt.

MacBook
Alle Studierende benötigen für die Ausbildung ein eigenes MacBook gemäss den Mindestanforderungen der Schule. Für Fragen zur Anschaffung des Laptops steht die Schule gerne beratend zur Seite. Aktuelle Geräte können am günstigsten über den Shop ITZ der ZHdKgekauft werden: Studierende der F+F erhalten den Studierendenrabatt, wenn der Schülerausweis oder eine Schulbestätigung vorgelegt wird.

Unterrichtssprachen
In den Studiengängen wird mehrheitlich in Deutscher Standardsprache unterrichtet. Einzelne Seminare, Projekte und Vorträge finden in Englisch statt. Alle Studierenden verfügen über ein ausreichendes Sprachniveau in Englisch (B1) oder erwerben sich diese Kompetenz während dem Studium.

Berufliche Perspektiven 
Grafikdesigner:in in Ateliers, Kommunikations- oder Werbeagenturen, in Kommunikationsabteilungen von Firmen oder Institutionen. Selbstständige Tätigkeit.
Visuelle Gestaltung HF
Online Sometime
Sara Arzu Hardegger
Vanja Ivana Jelić
Online Sometime, 2024, Mariia Chorna
Du lernst die spezifischen Eigenschaften digitaler Medien kennen und nutzen. Während in den Printmedien die Inhalte fixiert sind und linear konzipiert werden, bleiben in digitalen Medien Verhältnisse in Bewegung. Inhalte können kontinuierlich angepasst werden, Linearität löst sich auf. Im Zentrum des Projektes steht das fluide Gestalten. Du suchst nach Übersetzungen von kleinen in grosse digitale Formate und umgekehrt. Du untersuchst Begriffe wie «Benutzerfreundlichkeit», «Navigation» und «dynamisches Design», indem du eine Webseite konzipierst und gestaltest. 
Das eigene Leben im Dokumentar- und Essayfilm
Till Brockmann
Schon immer beschäftigen sich Filmemacher:innen gerne auch mit sich selbst. Das nicht nur als eitle Nabelschau, sondern oft auch als Reflexion über die Welt oder Kommentar zu gesellschaftlichen Themen.

Filmische Nabelschauen sind nicht erst seit der Allgegenwart moderner digitaler Aufnahmegeräte populär. Ob als audiovisuelles Tagebuch, autobiografische Reflexionen über sich selbst und die eigene Familie oder als essayistische Suche nach Identität waren sie schon immer Teil der Filmgeschichte. Oft verbindet sich das Private dabei mit gesellschaftlichen und politischen Themen, dient das Intime zur Betrachtung des Makrokosmos. Und so vielseitig die Biografien, so vielseitig die Wege, sie künstlerisch auszudrücken. Es werden besonders Filme aus dem deutschsprachigen Raum zur Geltung kommen.
Visuelle Gestaltung HF
Typografie: Wort und Satz, Schlusspräsentation, 2020, Foto: Claudia Breitschmied
Visuelle Gestaltung HF
Design for Screens
Jan Steinbach
Design for Screens, Janik Neff
Du gestaltest einen interaktiven Prototypen für eine App. Dazu setzt du dich mit den Erwartungen künftiger Nutzer:innen auseinander und entwickelst eine tragfähige Navigation und Struktur. 
Auf dieser Basis erarbeitest du einen spezifischen gestalterischen Ausdruck. Beim ständigen entwerfen von Varianten schärfst du dein Verständnis und deine Fähigkeit für das Design von grafischen Benutzeroberflächen und setzt dich kritisch mit ihren Konventionen auseinander. Durch die Anwendung entwickelst du Geschick im Umgang mit den gängigen Gestaltungsprogrammen. Inputs zu den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten digitaler Medien ergänzen deine praktische Tätigkeit. Langfristig soll dir die Gestaltung von Interfaces so vertraut werden wie ihre tägliche Benutzung.
Visuelle Gestaltung HF
Überzeugend präsentieren und souverän auftreten I und II
Brigitta Weber
Foto: Yannick Billinger
Im ersten Studienjahr fokussiert das Seminar auf die Wirkung von Körpersprache, Atem und Stimme. Mittels praktischer Übungen schärfst du deine Eigenwahrnehmung, die Wahrnehmung des. Gegenübers und des Raumes. Du vertiefst die Fähigkeit, das Publikum zu erreichen und zu bewegen. Im zweiten Studienjahr werten wir deine bestehende Projektpräsentation aus. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie kann ich Präsentationen wirkungsvoll strukturieren und die vorbereiteten Erläuterungen und Argumente kompetent und souverän vortragen? Wie baue ich Auftrittsängste ab und wie setze ich meine Ausdrucksmittel gezielt ein? Wichtiger Bestandteil der Auswertung ist es, professionell Feedback zu geben und erhaltenes Feedback zu nutzen. Im dritten Studienjahr unterstützen wir dich bei der Vorbereitung der Präsentation deines Diplomprojektes vor der Fachjury.
Visuelle Gestaltung HF
Fokus Farbe I und II
Catherine Burkhard
Nora Fata
Fokus Farbe I und II, 2021, Foto: Catherine Burkhard
In zwei aufeinander aufbauenden Seminaren werden wir uns der Bandbreite der Farbe bewusst. Wir erproben Farbe gezielt einzusetzen und unsere Entscheidungen sprachlich zu untermauern. Anhand von Mischübungen schärfst du den Zugang zur Farbe. Die Vermittlung der Theorie der Farbkontraste reichert deine Erfahrungen an. Es werden Farbsysteme erläutert und eigene Farbklänge komponiert. Die analoge Arbeitsweise im ersten Seminar dient der unmittelbaren, sinnlichen Farberfahrung, um sie im zweiten Seminar mit digitalen Mitteln zu differenzieren und weiterzuführen.
​​​​​​
Visuelle Gestaltung HF
Karin Venosta, Kurz und bewegt, 2021
Siebdruck 2
Yves Sablonier
Während eines Tages lernst du die Geräte und Werkzeuge der Druckwerkstatt «Zitropress» kennen und du erprobst deren Einsatz.

Nach dieser Einführung kannst du die Werkstatt und ihre Geräte und Werkzeuge selbständig für die Realisation deiner Gestaltungsprojekte benutzen.
Zeichnen Mensch!
Claudia Kübler
Neue Nabelschau – klassisch und experimentell auf der Jagd nach dem Bild des Menschen. Aber heute noch Aktzeichnen? Der inhaltliche Kern dieses Angebots bildet der Mensch, genauer unser zeichnerischer Blick auf uns selbst. Na klar.
Der Mensch ist eines der ältesten und grundlegendsten Motive in Kunst und Design. Das Modul wirft unter anderem die Frage auf, wie wir diesem akademisch-staubigen Evergreen heute noch begegnen können und wollen. Mit welchem Blick schauen wir auf den nackten Körper und was hat das mit Geschlechter- und Machtverhältnissen zu tun? Und welcher Blick schaut zurück? Was können wir aus dieser wortwörtlichen «Nabelschau» lernen? In der Darstellung von Figur (Akt) und Portrait aus der Beobachtung und mit unterschiedlichsten Zeichnungsmitteln, werden sowohl klassische wie auch experimentelle Zugänge erprobt. Während du einerseits versuchst, die Beobachtung zu schärfen und traditionelle Zeichnungsfertigkeiten zu vertiefen, geht es andererseits auch darum, genau diese auszuhebeln – die Mechanismen auszuschalten, die für eine naturalistische Abbildung zuständig sind. Wir schauen uns an, welche Körpernormen uns – auch künstlerisch – geprägt haben und wie wir Körper zeichnerisch neu denken könnten. Dazu arbeiten wir vorwiegend mit Modell, aber auch ohne, wobei Du entstandene Zeichnungen auch weiterbearbeiten und entwickeln wirst.

Voraussetzung: Dieses Pooling versteht sich als Aufbau- und Vertiefungsangebot, idealerweise hast du bereits ein anderes Zeichnungsmodul besucht
Visuelle Gestaltung HF
Vektorbasierte Bildsprache
Claudia Blum
Vektorbasierte Bildsprache, 2021, Janik Neff
Du entwickelst eine Bildtafel zu einem selbst gewählten Thema. Dabei stellst du unterschiedliche Vertreter:innen einer Gruppe wie Tiere, Pflanzen oder Objekte nebeneinander und findest dafür eine eigene, formal und inhaltlich konsequente Umsetzung. Du entwickelst deine Kenntnisse in Adobe Illustrator weiter und erprobst spielerisch verschiedene Techniken der vektorbasierten Illustration. Auf dieser Grundlage erarbeitest du eine visuelle Sprache, die lesbar und anschaulich Inhalte vermittelt.

Anmerkung: Das Projekt ist offen für Anmeldungen aus der Weiterbildung
Klasse: 2. Semester
Visuelle Gestaltung HF
Konzepte für gestalterische Projekte
Elisabeth Sprenger
Unterrichtssituation, Seminar: Typographie, 2022, Foto: Martina Perrin
Das Seminar vermittelt dir Struktur und Aufbau sowie unterschiedliche Herangehensweisen, wie ein solches Konzept erarbeitet werden kann. Das Formulieren von Absichten und Zielvorstellungen für gestalterische Projekte und Aufträge bildet eine Grundlage für die Kommunikation im künstlerischen und angewandten Arbeitsalltag. Ebenso dient ein Konzept der Klärung des eigenen Vorhabens.

Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der HF-Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung
 
Visuelle Gestaltung HF, Fokus Kleid im Druck, 2020 
Visuelle Gestaltung HF
Kurz und bewegt
Josh Schaub
Kurz und bewegt, 2023, Alysha Stacey
Du beschäftigst dich mit Dramaturgie, Rhythmus und Bewegung, du tauchst ein in die Welt des Bewegtbildes und der animierten Typografie. Welche Gesetzmässigkeiten für Gestaltung und Konzeption gelten, wenn die Botschaft in einer Zeitabfolge und nicht auf einer Fläche vermittelt wird? Wieviel Bewegung braucht es, um eine Animation mit Spannung und Witz zu erzeugen? Mit Adobe After-Effects oder Photoshop setzt du deine eigenen Bilder sowie typografische und zeichenhafte Elemente in Bewegung und entwirfst kurze Animationen für unterschiedliche Formate und Medien.
Visuelle Gestaltung HF
Jezica Anne Styer & Mike Zobrist, Informationsgrafik, 2022
Geld & Studium 2
Philippe Sablonier
Studieren liegt oft im Spannungsfeld von Kreativität und Geldbeschaffung. Wir informieren dich über Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und Darlehen und darüber, wie du ein Budget für die Studienzeit aufstellen kannst, um Schulden zu vermeiden.

In der Einführungswoche setzt du dich mit der eigenen finanziellen Situation auseinander. Wie finanziere ich mein Studium? Die Dozierenden und die Experten der Schuldenpräventionsstelle der Stadt Zürich beraten dich kompetent.
 
  • Plätze: 25