Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Personen
Regina Dürig
Die entspannte Schreibwerkstatt
*1982, ist Autorin und Dozentin für literarisches/kreatives Schreiben. Sie schreibt Prosa, Hörspiele, Texte für die Bühne, Kinder- und Jugendbücher und interessiert sich für literarische Experimente. Kollaborationen mit anderen Disziplinen sind zentraler Teil ihrer künstlerischen Praxis. Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kulturpreis der Stadt Biel. Regina hat mit einer literarischen Arbeit zur amerikanischen Altphilologin Alice Kober an der Plymouth University promoviert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7615)
    Die entspannte Schreibwerkstatt
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Objektfotografie 2 (Info)
Personen
Heike Hansen
Mitarbeit Kommunikation Bild & Social Media
*1989, lebt in Zürich. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und Master Editorial Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Langjährige Erfahrung als Art Direktorin und Designerin in den Bereichen Markenstrategie, Corporate Identity und visuelle Kommunikation. Spezialisiert auf Storytelling und die Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte. Tätig als selbstständige Designerin mit studio hansen für Auftraggeber aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Website

Markus Weiss
Zeichnen
*1963. Künstler, Kurator und Dozent. Primarlehrerausbildung und Kunststudium an der Schule für Gestaltung Zürich. Ausstellungen im In- und Ausland. Kunst am Bau Preise Ausführungen, u.a. Wohnüberbauung Ruggächern Zürich Affoltern, Kaufmännische Berufsschule Biel, Schulhaus Milchbuck Zürich, Kantonsschule Uster, Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden. Diverse Preise und Werkstipendien von Stadt und Kanton Zürich, Stipendienaufenthalte in Genua und Paris. Seit 2004 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7361)
    Was zeichnen und wie?
Burkhard Meltzer
Museumsbesuche
*1979 in Zürich, studierte Fotografie (1998-2003) sowie Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften (2012-2014) und promovierte in Wuppertal (2012-2019). Von 2003 bis 2007 war er im kuratorischen Team der Kunsthalle St. Gallen, seit 2007 realisiert er freie kuratorische Projekte. Seit 2004 ist er Herausgeber und Autor für Magazine und Buchpublikationen zu Gegenwartskunst und Design. Er lehrt seit 2006 an der ZHdK, forschte dort 2008-2015 und ab 2022 im Netzwerk Shared Campus.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7479)
    Ausstellungsbesuche
  • HS 2025/26 (7419)
    Ausstellungsbesuche
Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2025/26 (7716)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7360)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7354)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB WiA - 2025/26 (7341)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Infografik (Info)
Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Personen
Giulio Gallana
Siebdruck auf Textil
*1999, Leidenschaftlicher Textildesigner und Künstler aus Bern. Absolvierte 2019 die TAF für Gestaltung und Kunst und studierte anschliessend von 2020–2023 Textildesign an der Hochschule Luzern. 2023–2024 Praktikum im Designteam bei Jakob Schlaepfer und gibt seit 2022 Inputs zur Modesoftware CLO3D an der HSLU – Design Film Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7509)
    Filme Produzieren 2
Sebastian Fässler
Accessoires
*1965, lebt und arbeitet in Appenzell. Ausbildung zum Goldschmied in St. Gallen, anschliessend vier Jahre Berufserfahrung in Genf mit Spezialisierung auf Haute Joaillerie und Uhrenprototypen. Seit 1992 selbstständig als Goldschmied und Bauernhandwerker im väterlichen Betrieb tätig. Seit 1994 Zusammenarbeit mit enSoie Zürich, seit 2002 mit der Londoner Schmuckdesignerin Cora Sheibani. Zudem in verschiedenen Projekten als Zeichner aktiv, unter anderem in den Bereichen Textil und Produktdesign.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7594)
    Accessoires
Personen
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, Studium der Theaterwissenschaften, Szenografie, Architekturgeschichte und -theorie. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung und Architektur. Seit 2015 Rektor der F+F. Von 2023 bis 2025 im Vorstand der Swiss Design Schools.

Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Computerarbeitsplatz (Info)
Julian Elias Stauffer
Portfolio II
*1992 in Uster ZH, wohnhaft in Zürich-Nord. Ausbildung zum Grafiker EFZ bei Daniel Müri in Zürich. Gründer von buero_figg_di zusammen mit Maurice Friedrich und seit 2018 Art Director sowie Creative Teamlead bei Digitec Galaxus. Seit2022 QV-Prüfungsexperte für Grafiker:innen EFZ im Kanton Zürich. Engagiert in verschiedenen gemeinnützigen politischenProjekten als Gestalter und Kommunikationsberater. Hätte gerne als DJ oder Rapper Karriere gemacht.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Portfolio II (Info)
Basil Stücheli
Portaitfotografie, Photoshop
*1976, Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehrbeauftragter an der F+F, Fachklasse Fotografie. Seit 2003 als freier Fotograf tätig. Arbeiten für zahlreiche Medien, Agenturen und Firmen.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Portrait 2 (Info)
  • Sj 2025/26 Photoshop 2 (Info)
  • Sj 2025/26 Portrait 1: Standardsituationen (Info)
Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7596)
    Illustrator II
  • HS 2025/26 (7588)
    Illustrator I
Personen
Bruno Hass
Prorektor
*1973, Hochbauzeichner EFZ, Matura an der KME. Studium der Philosophie, Komparatistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, sowie an der Freien Universität Berlin. Berufserfahrung in Bankwesen, Hochschule, IT und Kunst. Seit 2010 an der F+F in verschiedenen Funktionen tätig. Mitglied der Fachkommission Höhere Berufsbildung Swiss Design Schools und Vorstandsmitglied des Vereins XENIX. Gleichermassen engagiert in der Familienarbeit. Zurzeit in Ausbildung zum Lehrdiplom Philosophie.

Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und im Anschluss Modedesignschule Zürich. Praktika bei Akris und NZZ Stil. Seit 2010 selbstständig mit eigenem Label KLAMOTT. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7593)
    Manufaktur II
  • HS 2025/26 (7577)
    Manufaktur I
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7499)
    Vom Drehbuch zum Film