Rebekka Lüthi
Modedesign, Nähtechnik
*1993, lebt und arbeitet in Bern. 2009–12 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin (Fachrichtung Damenbekleidung) an der BFF in Bern. Seit 2012 Mitarbeiterin beim Label Sabine Portenier (ehemals PortenierRoth), Thun, im Bereich Schnitt- und Prototypenentwicklung, Produktionsplanung und Betreuung der Praktikant:innen. Seit 2013 Mitarbeiterin in der Schneiderei zum Mutz, Grosshöchstetten, im Bereich Masskonfektion der klassischen Berner Herrentracht.

Personen
Seraina Bühler
Rektoratsmitarbeit und Qualitätsmanagement
  • *1987, seit 2017 Rektoratsmitarbeit und Qualitätsmanagement an der F+F
  • 2020–22 Studium Dipl. Qualitätsmanagerin NDS HF
  • 2012–17 Leitung Zirkussekretariat Kinderzirkus Robinson
  • 2015–16 SVEB Zertifikat Kursleiterin an der Lernwerkstatt Olten
  • 2007–12 Betriebswirtschaftsstudium mit Vertiefung Tourismus & Mobilität an der HSLU - Wirtschaft
  • 2011–12 Studentische Assistentin für den interdisziplinären Schwerpunkt Creative Living Lab der HSLU- Wirtschaft
  • 2009–12 Studentische Assistentin an der HSLU – Wirtschaft für Prof. Dr. Claus Schreier
  • 2007 Kaufmännische Assistentin Givaudan ZH
  • 2003–06 Lehre als Kauffrau im öffentlichen Verkehr mit Berufsmatura

Serafina Ndlovu
Assistenz Weiterbildung
*1995, hat Polydesign 3D gelernt und Prozessgestaltung HyperWerk in Basel studiert. Serafina gibt in verschiedenen Konstellationen Workshops in den Bereichen Storytelling, kreatives Schreiben sowie Heilkräuter und arbeitet in Text, Performance und unter dem Namen NDLOVU als DJ. Keine Pronomen, in english: she/they.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    All That You Touch You Change – Projektwoche Alpenhof
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
  • WB 2 - 2022/23 (5914)
    Studienpool
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Peter Hauser
Fotografie
 *1981 in Glarus, 2005–2006 Studium der Fotografie an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste (KABK) in Den Haag, 2006–2010 Studium und Bachelor in Medien & Kunst, Vertiefung Fotografie an der ZHdK. Seit 2010 Tätigkeit als freier Fotograf und bildender Künstler. Teil des Künstlerduos Hauser & Herzog, Gründer des Fanzines Püre Bildmagazin. Diverse Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland, zwei Monografien beim Verlag Sturm & Drang. Diverse Publikationen im Magazinen im Bereich Peoplefotografie.

Website

Personen
Fotografie HF
Pooling
Caroline Nicod
Geschichte der Fotografie
*1970, Kunsthistorikerin. 2011–2021 Fachspezialistin Visuelle Künste, zuständig für die Förderung der Fotografie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. 1997–2011 Kuratorin in verschiedenen Institutionen: in der Fondation Abbatiale Bellelay, im CentrePasquArt in Biel und im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6278)
    Portrait, Familie, Beziehungen
Laura Kingsley Arminda
Dozent:in ART BOOST
*1984. Künstlerin und Kunstvermittlerin 2014 Master in Fine Arts von California College of the Arts. 2012 Bachelor of science von The City University of New York - Hunter College. Aktuelle Ausstellung Teilnahmen sind u.a. an Sculpture in the City in London, an der 22. Grenchen Triennale in Grenchen, im Cica Museum in Seoul, as Suspended Matter im Berkeley Art Center, in Berkeley, an Art as Connection im Aaraguer Kunsthaus  sowie an der Ausstellung Chared Spaces in Change im Kornhaus Bern. Ihre Arbeit wurde mit dem Dorothy & George Saxe Stipendium 2012 und 2014, dem Kunstatelier-Stipendium der Stadt Dübendorf und dem LOCUS Micro-Grant 2021 ausgezeichnet. 
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2022/23 (6354)
    ART BOOST
Arden Surdam
Dozent:in ART BOOST
*1988, is a Turkish-American artist working in sculpture and photography. She completed her BA in Environmental Studies and Visual Arts at Oberlin College, USA (2010) and her MFA in Photo & Media at the California Institute of the Arts, USA (2015).

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2022/23 (6354)
    ART BOOST
Melanie Hofmann
Angewandte und Künstlerische Fotografie
*1974, lebt und arbeitet in Zürich. 1995–96 Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich. 1997–02 Studium an der HGKZ, Zürich, Studienbereich Fotografie. Seit 2002 tätig als selbständige Fotografin
Diverse Publikationen u.a. für: Die schönsten Schweizer Bücher, 1999–01,
Weltwoche, Zoo Magazine, Ozone Rocks Tokio, Public Affairs, und Das Magazin.
Gastdozentin an der HSLU und F+F. Mitherausgeberin von Our-Magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6146)
    Bildediting
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
Personen
Simon Heusser
Technik-Mitarbeiter
Simon Heusser (*1985) wuchs in der Schweiz und Kanada auf. 
Nach der Lehre als Schreiner, studierte er bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), 
an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK) und an der Universität der Künste Stockholm (Konstfack). 
Von 2019 bis 2021 war er als Museumstechniker bei der Kunstsammlung des Kanton Zürich tätig. Seit 2022 arbeitet er 
als technischer Mitarbeiter bei der F+F. Simon Heusser ist nebenbei freischaffender Künstler.

Website

Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
Studium an der Slade School of Fine Art/MA Fine Arts und am Goldsmiths College London, zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Dreidimensionale Gestaltung (Info)
Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichte (Info)
Sarah Klein
Portfolio 2
*1982. Studium Visuelle Kommunikation, Art Direction und Type Design an der HGK in Basel, Weissensee in Berlin und an der ECAL in Lausanne. Arbeitet seit 2007 als Grafikerin, publiziert seit 2016 als Autorin und Herausgeberin zu Themen der Designgeschichte, forscht seit 2017 an der HfG in Offenbach am Main über gestalterischen Grundlagenunterricht, unterrichtet seit 2020 an der HSLU in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 1 (Info)
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. Nach dem Gymnasium absolviert sie 2015/16 das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer hat sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK abgeschlossen. Jedoch bleibt sie in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 und 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Ab 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an unterschiedlichen Gymnasien und an der Atelierschule Zürich. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F. 

Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 erlangte er einen Bachelor of Fine Arts an der Ryerson University’s School of Image Arts in Toronto, Kanada, und liess sich 2009 in Nairobi, Kenia, nieder. Seit seinem Studienabschluss widmet sich Nahr der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. In 2010 wurde er Fotograf für das Time Magazine. Nahr erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, einen Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 wurde er mit dem Titel Schweizer Fotograf des Jahres von der Swiss Photo Academy in Zürich ausgezeichnet. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 2 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Janine Föllmi
Berufskunde
*1981. Lehre als Industriebuchbinderin Fachrichtung Buch. Weiterbildung zur Technikerin HF Polygrafie. Didaktische Weiterbildung EHB (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung) Modul 1 und 2, SVEB 1 und 2, Eidgenössische Ausbildnerin, Lehrperson im Nebenamt HF. Arbeitet in den Bereichen: Produktion, Verkauf Innendienst, Produktionerin (Druck- und Merchandise Einkauf), Qualitätsverantwortliche Lehrlingsausbildnerin, Lehrbeauftragte an der Schule für Gestaltung Zürich und der gib (Zürich Kaderschule für Druck, Medien und Kommunikation), eigene Werksätte HAND>WERK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6151)
    Druckweiterverarbeitung
  • FS 2023 (6150)
    Druckstoff Papier
Sabine Portenier
Kollektionsentwicklung
  • *1971, Bern. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und anschliessend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel Mode studiert.
  • Besonders prägend und wegweisend für ihr Schaffen sind die Stationen HUGO in Deutschland und Italien, Didier/Angelo in Paris und die Teilnahme am Barclay Catwalk in Amsterdam und Zürich
  • 2001 und 2012 Eidgenössischer Preis für Gestaltung
  • 2008 Atelierstipendium in Berlin
  • Begeistert für das Zusammengehen von Mode und zeitgenössischer Kunst, diese Verbindung ist ein zentraler Aspekt in ihren Arbeiten

Website