Marc Latzel
Leitung Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Freie Projekte, internationale Publikationen und Ausstellungen, zahlreiche Auszeichnungen. 1993 Studium der Fotografie, Ecole d’Arts Appliqués in Vevey. 2016 Master in Transdisziplinarität in den Künsten, ZHdK. Seit 2006 Dozent für Fotografie, Storytelling, Architektur und Landschaft u.a. ETH Zürich, ECAL Lausanne, MAZ Luzern, CEPV Vevey. Experte Abschlussprüfungen Fotografie EFZ, Mitglied der Agentur 13 Photo. Seit 2020 Leitung Fachklasse Fotografie/BM an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Qualifikationsverfahren: Portfolio (Info)
  • Kontext Fotografie (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Exkursion (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
Leonie Rösler
Zeichnen
*1994 in Bern, lebt und arbeitet in Basel als Illustratorin und Comiczeichnerin. 2015–2018 Studium Illustration Fiction an der HSLU, Diplom Visuelle Kommunikation. Neben Auftragsarbeiten zeichnet sie Comics für Magazine und veröffentlicht eigene Publikationen. Im Frühjahr 2020 gewann sie das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte mit ihrem Comic Wen kratzt Ava?, an dem sie aktuell arbeitet. 2021 wurde das Projekt erneut durch Pro Helvetia gefördert.

Aktuelle Kurse

Alexandra D'Incau
Leitung Vorkurs/Propädeutikum
*1980, lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Fotografie und Kunst in Zürich und Amsterdam. 2011 Masterabschluss und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. Arbeitete ebenda als Assistenz an der Schnittstelle zwischen Forschung und Lehre. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das Masterstudium in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. In ihrer künstlerischen Praxis befasst sie sich gerne mit den flüchtigen Widersprüchen profaner Alltagsmomente. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • *1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6495)
    Konzept & Entwicklung Teil 2
  • HS 2023/24 (6494)
    Konzept & Entwicklung Teil 1
Ana Hofmann
Fotografie, Short Clips
  • *1987, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Fotografin in Zürich
  • 2012 BA Soziologie, Film - und Politikwissenschaften, Universität Zürich
  • 2017 BA Kunst & Medien, ZHdK
  • 2017 Atelierstipendium der Stadt Zürich, New York
  • Ausstellungen u.a. in der Kunsthalle Zürich, Art Basel Hong Kong, Helmhaus
  • Arbeitet vor allem mit Multimedia-Installationen (Video, Fotografie, Sound)
  • Seit 2018 Dozentin in der Fachklasse Fotografie
  • 2019–2023 Assistentin Studiengang Fotografie

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 2 (Info)
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a. Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Pooling
Fotografie HF
Philipp Rupp
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt
*1991. Rupp machte seine Ausbildung als Polygraf EFZ bei der Linkgroup AG in Zürich und studierte anschliessend Fine Arts an der ZHdK. Dazu kamen eigene Projekte, meist mit den Medien Fotografie und Computer generierten Bildern (CGI). Seit dem Abschluss an der ZHdK 2018 ist er fester Assistent für Douglas Mandry und freischaffender Fotograf.
 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6464)
    Einführung Fotostudio
Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6649)
    Illustrator
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6624)
    Dreaming Pleasure – Reclaim Your Beautiful Bodymind, If You Like
Aio Frei
Klangkunst
*1982, Soundkünstler:in, Soundkurator:in, Kollaborateur:in und diplomierte Grafiker:in. Mitbegründer:in von OOR Records, kollektiv geführter Platten- und Kunstbuchladen und OOR Saloon, co-kuratierer Veranstaltungszusammenhang für emanzipatorische, queer-feministische Formen der Klangkunst und relationalen Praxen des (Zu-)Hörens. Teil diverser Kunst-, Publikations- und Performanceprojekte im In- und Ausland. 2020 IBK Förderpreis für Kuratieren und den Lebenskostenbeitrag der Stiftung Àrvore.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2023/24 (6433)
    Engagierte Klangkunst
Andrea Huber
Portfolio
*1977 lebt und arbeitet in Zürich. Art Direktorin, Konzept und Design. 2003 F+F Vorkurs, danach Grafik-Ausbildung bei Studio Geissbühler, gefolgt von diversen gestalterischen Tätigkeiten in Grafik-Ateliers und Werbeagenturen im In- und Ausland. Lead für zahlreiche Kampagnen, Film- und Fotoproduktionen. 2019 CAS Design Technologies an der ZHdK. Seit 2014 Mitglied des Art Director Club Schweiz.

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
Beatrice Mächler
Buchhaltung und Urheberrecht
  • *1953 lebt und arbeitet in Zürich
  • 2019–2020 Schule für Gestaltung, ÜK für Ausbildung Fotografie
  • 2017–2019 Dozentin Fachklasse Fotografie HF, Schule für Gestaltung Zürich
  • 2011–2017 Prüfungsexpertin Schweizer Fotodesign-Ausbildung
  • 2009–2018 Gastdozierende/Lehrbeauftragte ZHdK
  • 2007–2010 Ausbildung Bildredaktion MAZ Luzern
  • 2004–15 Jury-Mitglied VfG Nachwuchsförderpreis
  • 2002 Gründung von b.m-r-fotografen
  • 1989–2002 Produzentin Studio Achermann

Website

Aktuelle Kurse

  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Alexander Meier
Mise-en-scène
*1971, lebt in Zürich und arbeitet als als Regisseur, Autor und Editor. Nach einer Grafikausbildung arbeitete er zehn Jahre lang als freier Art Director in verschiedenen Werbeagenturen. Zwischen 2004–2012 unterrichtete er an der F+F und 2020 an der ZHdK. Er realisierte mehrere preisgekrönte Kurzfilme und gründete 2004 die Produktionsfirma MEIER. Als Regisseur und Produzent hat er zahlreiche Werbefilme für internationale Unternehmen und Nonprofit-Organisationen realisiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
  • Exkursion (Info)
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat und in der Pooling Organisation an der F+F tätig
  • Seit 2020 Koordination Pooling an der F+F

Franziska Winkler
Zeichnung, Malerei
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Personen
Pooling
Bruno Karl Stebler
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt

*1984. Selbständiger Fotograf, Künstler und Pilates Instruktor. Hat Fotografie und Fine Arts an der ZHdK studiert. Nach längerer Tätigkeit beim Schweizer High End Kamera Hersteller ALPA im Bereich Marketing, Workshop und Produktfotografie traf er die Entscheidung den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Er arbeitet in diversen Bereichen, solo oder zusammen mit Philipp Rupp als Duo. Was Fotografie und was ein Bild ist, und wie dieses produziert und gelesen wird, heute und in Zukunft, sind nur einige der Fragen, die ihn um und antreiben. Die Fotografie ist und bleibt für Bruno eines der spannendsten Medien, um sich mit unserer Welt und den Menschen darin auseinanderzusetzen. Daneben arbeitet er seit einiger Zeit als Pilates Instruktor, eine perfekte Ergänzung zur meist kopflastigen Fotografie. Seine Freizeit verbringt er oft in den Bergen beim Wandern. Er lebt zusammen mit seiner Partnerin und einer jungen Dackeldame in Zürich.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
Roger Eberhard
InDesign, Landschaftsfotografie
*1984, Fotograf und Verleger. 2005–08 Studium am Brooks Institute in Santa Barbara, USA, sowie 2011–13 MFA an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 freie, künstlerische Arbeiten und Buchpublikationen. 2011 Gründung des Kunstbuch Verlages b.frank books.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 2: Landschaft (Info)
  • Online-Präsenz (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)