Personen
Kay Zhang
Kollektive Hörpraxis, Field Recordings
*1990 in Melbourne geboren, lebt und arbeitet in Zürich.
Sie ist eine Klangkünstlerin, die durch Klang, Performance, Kuration und Forschung das Thema “in-betweenness” erforscht. Sie arbeitet in mehreren Projekten, koordiniert verschiedene Plattformen und interessiert sich für interkulturelle Identitäten, queer-feministische Theorien und Klangökologien. Sie widmet sich der Erforschung und Auseinandersetzung mit den Grenzen des Wissens über Klangperformance und kuratiert Erfahrungen durch Klangkunst kollektives Zuhören sowie Pflegepraktiken.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7635)
    Mentoring
  • FS 2026 (7632)
    Tapping into the sonic – field exercises
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
*1969, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz. 1999–2003 wissenschaftliche Mitarbeit an DFG-Projekten. 2002–04 Promotion in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München. 2003–19 Referent in der Bundesregierung. 2019–22 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht Sek. II an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seit 2020 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Personen
Laura Arminda Kingsley
Experimentelle Druckgraphik
*1984, Künstlerin und Kunstvermittlerin. Master in Fine Arts, California College of the Arts, 2014. Bachelor of science, City University of New York – Hunter College, 2012. Ausstellungen: u.a. Sculpture in the City, Grenchen Triennale, Cica Museum, Berkeley Art Center, Aaraguer Kunsthaus, Kornhaus Bern. Ihre Arbeit wurde mit dem Dorothy & George Saxe Stipendium 2012 und 2014, dem Kunstatelier-Stipendium der Stadt Dübendorf und dem LOCUS Micro-Grant 2021 ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7614)
    Experimentelle Druckgraphik
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, Studium Psychologie, Universität Zürich (lic. phil. I), mit Schwerpunkten in Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft. Senior Consultant für qualitative Marktforschung, Fokus auf B2B, Finance/Insurance, Konsumgüter. Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK, für Marktanalysen an der HSLU. Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7418)
    Bildwahrnehmung
Yvonne Robert
Expressive abstract painting
*1972, Grafikausbildung an der Schule für Gestaltung Basel. 1997–1999 Freelancerin in verschiedenen Designagenturen in München und Zürich. 1999 Mitgründerin der Designagentur Büro4, in der sie bis 2019 als Partnerin tätig war. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf abstrakter Malerei und zeigte ihre Werke in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Städten wie Berlin, Paris, London, New York etc. 2023 Artist in Residence in Les Baux de Provence.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7356)
    Expressive abstract painting
  • WB WiA - 2025/26 (7343)
    Expressive abstract painting
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Website

Personen
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, Studium der Theaterwissenschaften, Szenografie, Architekturgeschichte und -theorie. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung und Architektur. Seit 2015 Rektor der F+F. Von 2023 bis 2025 im Vorstand der Swiss Design Schools.

Personen
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule Luzern. Schloss sich 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Zudem Dozentin an der Hochschule Luzern, Departement Design und Kunst.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
Ann Griffin
Grafikdesign
*1981, geboren in Lugano, lebt in Zürich. Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Editorial Design. Studium der Visuellen Kommunikation an der HEAD Genf (BA, 2007) und Editorial Design an der Elisava Barcelona (MA, 2022). Arbeitet mit Verlagen, Fotograf:innen und Künstler:innen an Buchprojekten im Bereich Fotobuch. Tätig als Jurorin, Dozentin und Workshopleiterin an Kunsthochschulen sowie Initiatorin eines eigenen Photobook-Retreats in den Schweizer Bergen. Seit 2017 Mitglied des Komitees von near.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7568)
    Methoden- und Rechercheseminar
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
*1974, Bekleidungsgestalterin EFZ. Eidg. Fachausweis 1996. Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin 1999. Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem als Berufsbildnerin. Seit 2004 regelmässige Verarbeitungsbeiträge für die Rundschau. Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung. Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe. Seit 2014 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7592)
    Schnittgestaltung
  • HS 2025/26 (7576)
    Schnittentwicklung
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies, Stabsstelle Fundraising
*1975, dr. phil., Kulturanthropologe. Kurator am Rehmann-Museum, Laufenburg, Leitung Archiv Shedhalle, Zürich und Stabsstelle Fundraising an der F+F Schule. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt a.M., Forschungen am UCL, London, der EHESS, Paris und an der ZHdK, Zürich. Erschliessung der Archive von Serge und Doris Stauffer an der Nationalbibliothek in Bern, Leitung der online Archiv-Ausstellung F+F 1971 zur Geschichte der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7543)
    Im Gespräch mit der Natur
Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7555)
    Vektorbasierte Bildsprache
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7740)
    Zeichnen – Vertiefung
  • FS 2026 (7526)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2025/26 (7394)
    Zeichnen im Museum
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik, 3D & Ausstellungstechnik

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7378)
    3D & Ausstellungstechnik 3
  • HS 2025/26 (7377)
    3D & Ausstellungstechnik 2
  • HS 2025/26 (7376)
    3D & Ausstellungstechnik 1
Lela Scherrer
Fashion and Concept Design
*1972, lebt und arbeitet in Basel und Antwerpen. Führt seit ihrem FH-Abschluss als Modedesignerin ein Studio für Mode- und Konzeptdesign. Sie ist Jurymitglied in mehreren Designkommissionen. Aktuell hat sie ein Innovation & Design Research Mandat bei Balenciaga, Kering Group, inne.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7557)
    Corporate Design für ein Mode-Label
Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Instant Grafik & Print (Info)
  • Fast and Furios (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7317)
    Grafiklabor
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart