Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte bildende und digitale Kunst in Zürich und Wien. Leitete die Kunstvermittlung am Haus für elektronische Künste Basel und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes Latent Spaces – Performing Amiguous Data am IFCAR der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7531)
    Techno Love?
Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7530)
    Typografie: Der Buchstabe
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, Studium Psychologie, Universität Zürich (lic. phil. I), mit Schwerpunkten in Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft. Senior Consultant für qualitative Marktforschung, Fokus auf B2B, Finance/Insurance, Konsumgüter. Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK, für Marktanalysen an der HSLU. Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7418)
    Bildwahrnehmung
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
Lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Personen
Pooling
Nina Schranz
Berufskunde, Soziale Sicherheit
*1988, Master in Betriebswirtschaft, Universität Bern. Weiterbildungen im Bereich Steuerrecht. Wenn die kreative Welt auf die Welt von Banken, Behörden, Treuhänder:innen und Steuerberater:innen trifft, entstehen oft Missverständnisse durch unterschiedliche Denkweisen und mangelndes Einfühlungsvermögen. Ich unterstütze kreative Köpfe bei betriebswirtschaftlichen Fragen und strategischen Überlegungen zu Selbstständigkeit, der Gründung einer GmbH oder AG, Steuern, Verträgen und vielem mehr.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
Personen
Kay Zhang
Kollektive Hörpraxis, Field Recordings
*1990 in Melbourne geboren, lebt und arbeitet in Zürich.
Sie ist eine Klangkünstlerin, die durch Klang, Performance, Kuration und Forschung das Thema “in-betweenness” erforscht. Sie arbeitet in mehreren Projekten, koordiniert verschiedene Plattformen und interessiert sich für interkulturelle Identitäten, queer-feministische Theorien und Klangökologien. Sie widmet sich der Erforschung und Auseinandersetzung mit den Grenzen des Wissens über Klangperformance und kuratiert Erfahrungen durch Klangkunst kollektives Zuhören sowie Pflegepraktiken.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7635)
    Mentoring
  • FS 2026 (7632)
    Tapping into the sonic – field exercises
Sebastian Fässler
Accessoires
*1965, lebt und arbeitet in Appenzell. Ausbildung zum Goldschmied in St. Gallen, anschliessend vier Jahre Berufserfahrung in Genf mit Spezialisierung auf Haute Joaillerie und Uhrenprototypen. Seit 1992 selbstständig als Goldschmied und Bauernhandwerker im väterlichen Betrieb tätig. Seit 1994 Zusammenarbeit mit enSoie Zürich, seit 2002 mit der Londoner Schmuckdesignerin Cora Sheibani. Zudem in verschiedenen Projekten als Zeichner aktiv, unter anderem in den Bereichen Textil und Produktdesign.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7594)
    Accessoires
Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7537)
    Portfolio und Praktikum
Personen
Gritli Faulhaber
Zeitgenössische Malerei
*1990, geboren in Freiburg im Breisgau, lebt und arbeitet in Zürich. In ihrer künstlerische Praxis ist sie interessiert an Überschreitungen von Grenzen innerhalb des nach wie vor reaktionären Mediums der Malerei. Sie wurde mit dem Swiss Art Award (2022), dem Werkbeitrag der Stadt Zürich (2022) sowie einer sechsmonatigen Residenz an der Cité internationale des Arts in Paris (2021) ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7630)
    Zeitgenössische Malerei
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7415)
    Nimm Platz! F+F bei Horgenglarus
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7360)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7354)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB WiA - 2025/26 (7346)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB WiA - 2025/26 (7341)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
Adrian Sonderegger
Fotografie
*1980, in Bülach, Schweiz. Freischaffender Fotograf und Dozent, lebt  seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienbereich Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammenarbeit mit Jojakim Cortis seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, von 2007 bis 2011 Assistent des Künstlers Jules Spinatsch.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Ana Hofmann
Fotografie, Short Clips
*1987, freischaffende Künstlerin und Fotografin. Studierte zunächst Soziologie, Film- und Politikwissenschaften und schloss 2012 mit einem Bachelor an der Universität Zürich ab. 2017 Bachelor in Kunst & Medien an der ZHdK. Im selben Jahr Atelierstipendium der Stadt Zürich in New York. Seit 2018 Dozentin, 2019–2023 Assistentin im Studiengang Fotografie HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 2 (Info)
Personen
Cristiana Contu
Mitarbeit Kommunikation & Marketing
*1994, MA in Kunstgeschichte, Universität Zürich. 2023–25 Hochschulvolontariat mit Schwerpunkt Kuration und Vermittlung am Helmhaus Zürich. Seit 2024 Co-Kuratorin am Helmhaus. Redaktionelle Arbeiten und Kommunikationsprojekte u.a. für die Biennale Bregaglia und das Ressort Bildende Kunst der Stadt Zürich. 2023–24 Vereinsmitglied und Kuratorin im KŌBŌ Art Space, Zürich. Mehrjährige Erfahrung in Textarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2025 Mitarbeit Kommunikation und Marketing an der F+F.

Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • HS 2025/26 (7366)
    Computer, Netzwerk, Print 2
  • HS 2025/26 (7365)
    Computer, Netzwerk, Print 1