Luca Durán
Musicproduction
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2010 als Musiker, Produzent, und Songwriter für Musiklabels in Europa,  Lateinamerika und den USA tätig. 2016 Gründung des Platten Labels Akoya Circles. 2024 Musikworkshops In Kolumbien mit der Organisation Batuta. 2025 Studium Bachelor of Science in Sozialer Arbeit an der Hochschule Luzern (HSLU) mit dem Fokus auf «Musik als Medium des Empowerments».

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7350)
    Musicproduction mit Ableton Live
  • WB 1 - 2025/26 (7322)
    Musicproduction mit Ableton Live
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Modefotografie (Info)
Personen
Philip Ortelli
Filmclub, Recherche, Archiv
*1991, Künstler. Arbeitet mit Video und Skulptur, die zwischen Konzept und Intuition oszillieren. Seine Arbeiten sind sehr kontextsensibel und lassen sich von den alltäglichen Ereignissen und Medien unseres digitalen Zeitalters inspirieren. Seine jüngsten Arbeiten reflektieren queere Identitäten und ihre komplizierte Repräsentationsgeschichte und zeigen, wie das Internet historiografische Mechanismen für soziale Minderheiten verändert.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7631)
    Kritische Kontraste: Art Basel + Swiss Art Awards
  • HS 2025/26 (7620)
    Mentorat
Personen
Judith Stalder
Buchhaltung
  • *1979, Handelsdiplom an der HSO Handelsschule Oerlikon, KV-Abschluss 1999
  • Seit 2001 an der F+F im Bereich Buchhaltung/Sekretariat tätig
  • Seit 2010 ausschliesslich Bereich Buchhaltung
  • Seit 2010 Wen-Do Trainerin beim Verein Wen-Do Zürich, Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Frauen* und Mädchen*
  • Seit 2005 Schülerin der Zi Ran Wu Yi Kung Fu Schule

Stefan Nobir
Ton im Film
*1980, Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister, 2014. Seitdem selbständiger Tonmeister in Zürich. 2015 Gründung derTonmanufaktur. Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten. Eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4. Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Martin Ostermeier
Schauspielführung
*1970. Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996–99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – unteranderem in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks, Vorleser, Schauspiellehrer. 2011–18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der Humboldt Universität Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7522)
    Regieführung und Schauspielmethoden
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3
Personen
Philippe Desarzens
Grafik Design, Glyphs
*1971 (Lausanne), Grafiker und Schriftgestalter. Seit 2013 Side Issues, Verlags-Projekt, Zürich. Seit 2007 Dozent an der Fachklasse Grafik, Luzern. Seit 2006 Dozent für Grafik Design an der F+F. 2003–06 Veröffentlichung der Schriften Editor, LL Brauer Neue und Le Corbusier Oldface (Lineto bzw. Optimo). Seit 2003 selbständiger Grafiker, Zürich. 2001–03 Grafiker bei Das Magazin, Zürich. 2000 BA Visuelle Kommunikation, HES, ECAL, Lausanne. 1995 Lizenz, Faculté de Psychologie, Universität, Genf.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7548)
    Type Design
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Personen
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, Studium der Theaterwissenschaften, Szenografie, Architekturgeschichte und -theorie. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung und Architektur. Seit 2015 Rektor der F+F. Von 2023 bis 2025 im Vorstand der Swiss Design Schools.

Claudia Breitschmid
Ausstellungsdokumentation
*1983, Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2008 aktiv als Künstlerin und Fotografin. Mitbegründerin von jmcb – Kollektiv für visuelle Feldforschung.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Fotografie (Info)
  • HS 2025/26 (7402)
    Ausstellungsdokumentation
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Sj 2025/26 Eventfotografie (Info)
Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bildsynthese (Rendering) (Info)
Adrian Sonderegger
Fotografie
*1980, in Bülach, Schweiz. Freischaffender Fotograf und Dozent, lebt  seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienbereich Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammenarbeit mit Jojakim Cortis seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, von 2007 bis 2011 Assistent des Künstlers Jules Spinatsch.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Sabine Bechtel
Mentorate
*1979, hilft, kreativen Ideen ein Gesicht zu geben. Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie, ZHdK und HfBK sowie Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich. Ausstellungen als Kunstfotografin. Danach Produzentin für Foto, Film und CGI sowie langjähriges Projektmanagement als Art Buyerin für Werbeagenturen im In- und Ausland. Ab 2014 Beratungstätigkeit für Fotograf:innen, Studio Management, Portfolio Reviews, Begleitung von Fotobuchprojekten und Lehrtätigkeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Jour fixe (Info)
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7741)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7723)
    Mentorat
  • FS 2026 (7527)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7393)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2025/26 (7392)
    Zeichnen – Basis 2
  • HS 2025/26 (7391)
    Zeichnen – Basis 1
  • WB WiA - 2025/26 (7339)
    Feiner Blick und fette Filzer
  • WB 2 - 2025/26  (7330)
    Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
  • WB 1 - 2025/26 (7325)
    Studio Pleinair