Mónica Santana
Animationslabor
*1982, geboren in Aarau, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Abschluss des Studiums im Bereich Scenografical Design an der ZHdK gründete sie gemeinsam mit Julian Amacker das Animationsstudio Walkingframes. Das Studio mit Spezialisierung auf Stop-Motion-Technik wurde für seine Animationsfilme mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Mónica absolvierte in den letzten Jahren Weiterbildungen im Bereich Character Design, Produktion und Muppet-Making.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2025/26 (7315)
    Animationslabor
Latefa Wiersch
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1982, Kunststudium an der Universität der Künste Berlin, Masterabschluss in Contemporary Arts Practice an der HKB. Ihre Installationen und Performances, die oft in kollektiven Zusammenschlüsse entwickelt werden, thematisieren Fragen des Körpers und der Identität vor dem Hintergrund der postkolonialen Gegenwart. Auszeichnungen: u.a. Stipendien und Preise des Kantons Zürich, der Stadt Zürich und den Swiss Performance Art Award. Ab Februar 2025 Co-Leitung des Studiengangs Kunst der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7638)
    Symposium Kunst
  • FS 2026 (7633)
    Einfach Machen
  • FS 2026 (7628)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7627)
    Reeanactment: Fiktion und Wirklichkeit
  • FS 2026 (7625)
    Arbeitspräsentation
  • FS 2026 (7624)
    Start- & Schlusswoche
  • HS 2025/26 (7623)
    Symposium Kunst
  • HS 2025/26 (7619)
    Mentoring
  • HS 2025/26 (7618)
    Einfach Machen
  • HS 2025/26 (7616)
    Diplomseminar
  • HS 2025/26 (7613)
    Reeanactment: Fiktion und Wirklichkeit
  • HS 2025/26 (7611)
    Arbeitspräsentation
  • HS 2025/26 (7609)
    Start- & Schlusswoche
Stephanie Cuérel
Grafik Design, Typografie

*1988, selbstständige Tätigkeit als visuelle Gestalterin, lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern mit anschliessenden Praktika in Osaka, Tokio und Zürich. Master in Kulturmanagement an der ZHAW. Von 2017 bis 2021 Co-Leitung des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7715)
    Neue Typokontinente
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7403)
    Studiofotografie
Personen
Regina Dürig
Die entspannte Schreibwerkstatt
*1982, ist Autorin und Dozentin für literarisches/kreatives Schreiben. Sie schreibt Prosa, Hörspiele, Texte für die Bühne, Kinder- und Jugendbücher und interessiert sich für literarische Experimente. Kollaborationen mit anderen Disziplinen sind zentraler Teil ihrer künstlerischen Praxis. Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kulturpreis der Stadt Biel. Regina hat mit einer literarischen Arbeit zur amerikanischen Altphilologin Alice Kober an der Plymouth University promoviert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7615)
    Die entspannte Schreibwerkstatt
Felix Hergert
Film Basis
*1989, lebt und arbeitet in Zürich. 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK. Seit 2015 als freischaffender Filmemacher und Editor tätig, mit Fokus auf Kurzfilme und künstlerische Videoarbeiten.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7466)
    Soft Montage
Tina Braun
Geschichte der Visuellen Kommunikation, Portfolio
*1979, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern, Masterstudium Visual Communication and Iconic Research an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2005–2015 Designerin in verschiedenen Designstudios in Kopenhagen, Berlin und Zürich. 2016 Gründung des eigenen Studios HübnerBraun zusammen mit Michael Hübner. Seit 2020 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für die Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7636)
    Mentoring
  • FS 2026 (7629)
    Portfolio
  • FS 2026 (7470)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ, Modegeschichte
*1970 Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7603)
    Diplomjurierung/Kolloquium
  • FS 2026 (7602)
    Werkstattgespräche
  • FS 2026 (7597)
    Das Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7591)
    Das Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7587)
    Vision Praktikum
  • HS 2025/26 (7586)
    Praktikumspräsentationen
  • HS 2025/26 (7580)
    Fabric Manipulation
  • HS 2025/26 (7579)
    Textilien
  • HS 2025/26 (7578)
    Materialien im Kontext
  • HS 2025/26 (7490)
    Geschichten aus der Modegeschichte
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7316)
    Entwerfen und Nähen
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, Grafikerin, lebt und arbeitet in Zürich. 1992–2015 freischaffend mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Praktikumspräsentation (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Arbeitswelt Praktikum 2 (Info)
  • Arbeitswelt 1 (Info)
  • How to FG (Info)
Tiziana Artemisio
Grafik Design, Typografie
*1989, seit 2018 zusammen mit Milana Herendi als Herendi Artemisio tätig. Gemeinsam konzipieren sie Projekte in unterschiedlichen Bereichen und verfolgen dabei einen systematischen, konzeptorientierten Gestaltungsansatz, der auf einer inhaltlichen Auseinandersetzung basiert. Es entstehen Erscheinungsbilder, Publikationen, digitale und räumliche Anwendungen mit starkem Fokus auf Typografie und Art Direction. Grafikdesignstudium in London (CSM) und Luzern (HSLU), wo sie seit 2016 auch doziert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7530)
    Typografie: Der Buchstabe
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • HS 2025/26 (7366)
    Computer, Netzwerk, Print 2
  • HS 2025/26 (7365)
    Computer, Netzwerk, Print 1
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Personen
Pooling
Anna-Brigitte Schlittler
Mode & Design
*1960, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie. Seit 2003 Dozentin Theorie Kunst und Design an der ZHdK, Departemente Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education sowie Design – Trends & Identity und ab 2017 an der F+F. Freie Kuratorin mit Schwerpunkt Modedesign. 2006–2012 Vorstandsmitglied Genossenschaft tuchinform Winterthur. Seit 2019 Vorstandsmitglied NDG, Netzwerk Designgeschichte. 2013–2018 Leitung SNF – Forschungsprojekte im Bally Archiv Schönenwerd.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7541)
    Unlearning Fashion
Tobias Kubli
Color Grading Basics in DaVinci Resolve
*1992 in Affoltern am Albis, Schweiz. Seit 2011 hat er sich ganz dem bewegten Bild verschrieben. Durch verschiedene Tätigkeiten als Beleuchter und Kameramann eignete er sich sein filmisches Handwerk praxisnah an. Seit 2013 ist er als freischaffender Filmemacher und Kameramann im In- und Ausland tätig. Sein erster Spielfilm als Director of Photography, Tranquillo, kam 2018 in die Kinos.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7335)
    Color Grading Basics in DaVinci Resolve
Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Leonie Felber
*1998, studierte 2018–2022 Visuelle Kommunikation in Bern, 2020 Erasmus an der HfG Karlsruhe und Coding Praktikum bei Michael Flückiger. Sie arbeitet seit ihrem Abschluss als selbstständige Grafikerin in der Ateliergemeinschaft Grosse Pause in Luzern und als Assistenz des Studiengangs Visuelle Kommunikation. Mit dem Kollektiv Müscle betreibt sie eine Siebdruckwerkstatt und als Teil des Kernteams engagiert sie sich beim Weltformat Graphic Design Festival.

Website

Aktuelle Kurse

  • Generatives Design (Info)
Personen
Dominique Lüthi
Stiftungsratsmitglied als Studierendenvertretung
*1988, lebt in Küsnacht ZH. Nach der Handelsschule Weiterbildung zum dipl. Betriebsökonom und Bachelor of Arts in Business Administration. Mehrjährige Erfahrungen als Banking Operations Specialist bei verschiedenen Unternehmen. Seit Herbst 2022 Student im Studiengang Film HF berufsbegleitend. Ab Herbst 2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on