Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin. Seit 2014 Dozierende an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7605)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Modezeichnen
  • HS 2025/26 (7574)
    Modezeichnen
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1968, Künstler, Journalist, Dozent, Geschäftsleiter. Seit 2000 Künstlerduo Interpixel mit Eva-Maria Würth, thematisiert in transdisziplinären Projekten soziale und gesellschaftliche Phänomene. Neben künstlerischen Tätigkeiten Betrieb einer Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz und von Suisseculture Sociale Aufbau des Programms Soziale Sicherheit für Kulturschaffende auf. Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

 

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
Personen
Gritli Faulhaber
Zeitgenössische Malerei
*1990, geboren in Freiburg im Breisgau, lebt und arbeitet in Zürich. In ihrer künstlerische Praxis ist sie interessiert an Überschreitungen von Grenzen innerhalb des nach wie vor reaktionären Mediums der Malerei. Sie wurde mit dem Swiss Art Award (2022), dem Werkbeitrag der Stadt Zürich (2022) sowie einer sechsmonatigen Residenz an der Cité internationale des Arts in Paris (2021) ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7630)
    Zeitgenössische Malerei
Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
*1990, lebt in Zürich. 2011 Abschluss als Informatiker EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung. 2016 Abschluss als ICT-Applikationsentwickler EFA. 2011–2019 Software Engineer bei Deimos AG. 2019–2020 fünfmonatiger Sprachaufenthalt in Kalifornien. Seit 2020 Freelancer in verschiedenen Projekten. Ebenfalls seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus. An der F+F verantwortlich für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Website und Schulverwaltungssoftware.

Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, Grafik Design
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7562)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
  • WB WiA - 2025/26 (7342)
    Dein Portfolio in einer Woche
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
*1972, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Luzern und ist seither als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Von 2005 bis 2008 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW. Seit 2007 ist er Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F Schule für Kunst und Design.

Aktuelle Kurse

  • Wem gehört meine Arbeit? (Info)
  • FS 2026 (7670)
    Recht für Visuelle Gestalter:innen
  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
Jojakim Cortis
Fotografie
*1978 in Aachen (DE) geboren, lebt und arbeitet seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienrichtung Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Zusammenarbeit mit Adrian Sonderegger
mit Adrian Sonderegger seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, seit 2009 zudem technischer Assistent und Dozent an der ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7399)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
  • HS 2025/26 (7387)
    Farblabor 2
  • HS 2025/26 (7386)
    Farblabor 1
  • HS 2025/26 (7385)
    Schwarzweisslabor 2
  • HS 2025/26 (7384)
    Schwarzweisslabor 1
Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2025/26 (7716)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7360)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7354)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB WiA - 2025/26 (7346)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB WiA - 2025/26 (7341)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7608)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Kollektionsgedanke
  • HS 2025/26 (7589)
    Konzeptarbeit
  • HS 2025/26 (7582)
    Kollektionsgedanke
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
Lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7338)
    Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Personen
Laura Arminda Kingsley
Experimentelle Druckgraphik
*1984, Künstlerin und Kunstvermittlerin. Master in Fine Arts, California College of the Arts, 2014. Bachelor of science, City University of New York – Hunter College, 2012. Ausstellungen: u.a. Sculpture in the City, Grenchen Triennale, Cica Museum, Berkeley Art Center, Aaraguer Kunsthaus, Kornhaus Bern. Ihre Arbeit wurde mit dem Dorothy & George Saxe Stipendium 2012 und 2014, dem Kunstatelier-Stipendium der Stadt Dübendorf und dem LOCUS Micro-Grant 2021 ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7614)
    Experimentelle Druckgraphik
Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und im Anschluss Modedesignschule Zürich. Praktika bei Akris und NZZ Stil. Seit 2010 selbstständig mit eigenem Label KLAMOTT. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7593)
    Manufaktur II
  • HS 2025/26 (7577)
    Manufaktur I
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 2 (Info)
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7403)
    Studiofotografie
Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7555)
    Vektorbasierte Bildsprache
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7741)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7723)
    Mentorat
  • FS 2026 (7527)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7393)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2025/26 (7392)
    Zeichnen – Basis 2
  • HS 2025/26 (7391)
    Zeichnen – Basis 1
  • WB WiA - 2025/26 (7339)
    Feiner Blick und fette Filzer
  • WB 2 - 2025/26  (7330)
    Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
  • WB 1 - 2025/26 (7325)
    Studio Pleinair