Jojakim Cortis
Fotografie
*1978 in Aachen (DE) geboren, lebt und arbeitet seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienrichtung Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Zusammenarbeit mit Adrian Sonderegger
mit Adrian Sonderegger seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, seit 2009 zudem technischer Assistent und Dozent an der ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitete und mitkuratierte.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7540)
    Off the grid! – Die Auflösung des Bildraums
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7478)
    Kunstmarkt
Personen
Weiterbildungskurse
Vorkurs berufsbegleitend
Fotografie HF
Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2017 selbständige Fotografin. Absolvierte den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK (2020) und arbeitete davor mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem für SRF Virus. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7406)
    Berufspraxis: Portraits on location
Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Infografik (Info)
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Personen
Pooling
Miriam Koban
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1986, Designforscherin, Dozentin, Mentorin für Abschlussarbeiten und in Prüfungskommissionen tätig. Abschluss BA in Visueller Kommunikation ZHdK, MA in Kunst- und Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wo sie am Lehrstuhl für Zeitgenössische Kunstgeschichte Unterassistentin war. An der HKB war sie Oberassistentin im Master Design. Derzeit Dissertation im Rahmen des SNF-Projekts «The Cultural Turn in Swiss Graphic Design. From the 1980s to 2020». Lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Zürich. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7544)
    Part 4: Between stereotypes and new perspectives
  • HS 2025/26 (7505)
    Part 3: Between consumerism and protest
Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Freies Projekt (Info)
Roger Eberhard
InDesign, Landschaftsfotografie
*1984, Fotograf und Verleger. 2005–08 Studium am Brooks Institute in Santa Barbara, USA, sowie 2011–13 MFA an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 freie, künstlerische Arbeiten und Buchpublikationen. 2011 Gründung des Kunstbuch Verlages b.frank books.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Raum 2: Landschaft (Info)
  • Sj 2025/26 Online-Präsenz (Info)
Ana Hofmann
Fotografie, Short Clips
*1987, freischaffende Künstlerin und Fotografin. Studierte zunächst Soziologie, Film- und Politikwissenschaften und schloss 2012 mit einem Bachelor an der Universität Zürich ab. 2017 Bachelor in Kunst & Medien an der ZHdK. Im selben Jahr Atelierstipendium der Stadt Zürich in New York. Seit 2018 Dozentin, 2019–2023 Assistentin im Studiengang Fotografie HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Short-Clips 2 (Info)
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugendkurse an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Prolog – Startwoche (Info)
Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Form & Farbe (Info)
Tobias Kubli
Color Grading Basics in DaVinci Resolve
*1992 in Affoltern am Albis, Schweiz. Seit 2011 hat er sich ganz dem bewegten Bild verschrieben. Durch verschiedene Tätigkeiten als Beleuchter und Kameramann eignete er sich sein filmisches Handwerk praxisnah an. Seit 2013 ist er als freischaffender Filmemacher und Kameramann im In- und Ausland tätig. Sein erster Spielfilm als Director of Photography, Tranquillo, kam 2018 in die Kinos.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7335)
    Color Grading Basics in DaVinci Resolve
Marius Kuhn
Filmgeschichte
*1988, Studium der Filmwissenschaft an der Universität Zürich und der Université de Lausanne, Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft, UZH. 2018 Forschungsaufenthalt an der Vanderbilt University, Nashville. 2015–2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Filmpodium der Stadt Zürich. 2015–2022 Dozent am Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich. 2022 Stellvertretung Co-Chefredaktor beim Filmbulletin. 2022 Assistent der Leitung im Kino Cameo. Seit 2022 Co-Leitung Programmation Kino Xenix.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7542)
    Der Dokumentarfilm: Realität und Geschichte
  • HS 2025/26 (7502)
    Filmgenre: The Female Gaze
  • HS 2025/26 (7489)
    Diplom
Personen
Bruno Hass
Prorektor
*1973, Hochbauzeichner EFZ, Matura an der KME. Studium der Philosophie, Komparatistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, sowie an der Freien Universität Berlin. Berufserfahrung in Bankwesen, Hochschule, IT und Kunst. Seit 2010 an der F+F in verschiedenen Funktionen tätig. Mitglied der Fachkommission Höhere Berufsbildung Swiss Design Schools und Vorstandsmitglied des Vereins XENIX. Gleichermassen engagiert in der Familienarbeit. Zurzeit in Ausbildung zum Lehrdiplom Philosophie.

Personen
Weiterbildungskurse
Vorkurs berufsbegleitend
Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Peter Hauser
Fotografie
 *1981 in Glarus, 2005–2006 Studium der Fotografie an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste (KABK), 2006–2010 Studium und Bachelor in Medien & Kunst, Vertiefung Fotografie an der ZHdK. Seit 2010 Tätigkeit als freier Fotograf und bildender Künstler. Teil des Künstlerduos Hauser & Herzog, Gründer des Fanzines Püre Bildmagazin. Diverse Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland, zwei Monografien beim Verlag Sturm & Drang. Diverse Publikationen im Magazinen im Bereich Peoplefotografie.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Fotografie (Info)
  • Sj 2025/26 What’s Next? (Info)
Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, freischaffender Gestalter, seit 2001 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Luzern in Design und Kunst, vorwiegend im Bereich digitales Design in Illustration und Graphic Design. Daneben im eigenen Atelier seit 20 Jahren am Zeichnen und Drucken. Seit 2012 Dozent an der F+F und Gründung eines kollektiven Druckateliers. 2016 Einrichtung der Druckwerkstatt Zitropress in der F+F, einem auch für Private geöffneten Ateliers für Druckkunst, Workshops, Unterricht und selbständiges Drucken.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7547)
    Siebdruck
  • HS 2025/26 (7389)
    Siebdruck 2
  • HS 2025/26 (7388)
    Siebdruck 1
  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
  • WB 3 - 2025/26 (7333)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 2 - 2025/26  (7327)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 1 - 2025/26 (7320)
    Einführung in den Siebdruck
Personen
Visuelle Gestaltung HF
Vorkurs berufsbegleitend
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7560)
    Show and tell