Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Instant Grafik & Print (Info)
  • Sj 2025/26 Fast and Furios (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7317)
    Grafiklabor
Personen
Weiterbildungskurse
Vorkurs berufsbegleitend
Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Personen
Visuelle Gestaltung HF
Vorkurs berufsbegleitend
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
Personen
Giulio Gallana
Siebdruck auf Textil
*1999, Leidenschaftlicher Textildesigner und Künstler aus Bern. Absolvierte 2019 die TAF für Gestaltung und Kunst und studierte anschliessend von 2020–2023 Textildesign an der Hochschule Luzern. 2023–2024 Praktikum im Designteam bei Jakob Schlaepfer und gibt seit 2022 Inputs zur Modesoftware CLO3D an der HSLU – Design Film Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
Stefan Nobir
Ton im Film
*1980, Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister, 2014. Seitdem selbständiger Tonmeister in Zürich. 2015 Gründung derTonmanufaktur. Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten. Eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4. Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Personen
Bruno Hass
Prorektor
*1973, Hochbauzeichner EFZ, Matura an der KME. Studium der Philosophie, Komparatistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, sowie an der Freien Universität Berlin. Berufserfahrung in Bankwesen, Hochschule, IT und Kunst. Seit 2010 an der F+F in verschiedenen Funktionen tätig. Mitglied der Fachkommission Höhere Berufsbildung Swiss Design Schools und Vorstandsmitglied des Vereins XENIX. Gleichermassen engagiert in der Familienarbeit. Zurzeit in Ausbildung zum Lehrdiplom Philosophie.

Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Motion Design (Info)
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7399)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
*1981, absolvierte von 1999 bis 2001 eine Lehre im Detailhandel. Von 2002 bis 2021 war sie als Kundenberaterin bei einem Telekommunikationsanbieter tätig. 2003–2004 besuchte sie die Handelsschule KLZ in Zürich und schloss mit dem Handelsdiplom ab. 2021 bis 2022 absolvierte sie einen Sprachaufenthalt in Irland und erlangte das FCE-Zertifikat. Von 2021 bis 2023 als Sekretariatsangestellte in einem Notariatsbüro tätig. Seit April 2023 Mitarbeit im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design.

Carolina Misztela
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1996, Zürich. 2017–2021 Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity. Während ihres Austauschsemesters in Warschau war sie Teil der Performance-Klasse von Mirosław Bałka im Media Art Departement der ASP. Nach ihrem Abschluss sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich und initiierte neben Assistenzjobs eigene freie Kostüm- und Kleidungsprojekte. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussausstellung (Info)
  • Sj 2025/26 Re-Design (Info)
  • Sj 2025/26 Berufsorientierung (Info)
Catherine Burkhard
Farbe
*1967, Ausbildung zur Farbgestalterin am Bau, Fachschule Haus der Farbe. Seitdem Zusammenarbeit mit Nora Fata als burkhard & fata farbgestaltung. Entwicklung orts- und nutzungsbezogener Farbkonzepte im architektonischen Kontext. Schwerpunkte: Farbklänge, Materialbezüge, Raumwirkung und städtebauliche Einbettung. Seit 2020 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7535)
    Fokus Farbe
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Archive und Datenbanken 2 (Info)
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7478)
    Kunstmarkt
Personen
Sarah Merten
Care in der Kunst
*1984, lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig: Museum zu Allerheiligen, Kunstmuseum Bern, HSLU. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur: innen aus dem Kunstbereich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7634)
    Mentoring
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, Studium Psychologie, Universität Zürich (lic. phil. I), mit Schwerpunkten in Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft. Senior Consultant für qualitative Marktforschung, Fokus auf B2B, Finance/Insurance, Konsumgüter. Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK, für Marktanalysen an der HSLU. Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7418)
    Bildwahrnehmung
Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Modefotografie (Info)
Adrian Sonderegger
Fotografie
*1980, in Bülach, Schweiz. Freischaffender Fotograf und Dozent, lebt  seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienbereich Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammenarbeit mit Jojakim Cortis seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, von 2007 bis 2011 Assistent des Künstlers Jules Spinatsch.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung