Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
  • WB 2 - 2023/24 (6398)
    Film Basis
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • *1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6495)
    Konzept & Entwicklung Teil 2
  • HS 2023/24 (6494)
    Konzept & Entwicklung Teil 1
Bastian Riesen
Zeichnung und Malerei
*1995, lebt in Winterthur. Arbeitet gerne in verschiedensten Bereichen, momentan im Gartenbau sowie als Türsteher für das Salzhaus in Winterthur. Studium in Art Education an der ZHdK, zeichnet momentan an seiner Masterarbeit. Beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei und Text.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Tom Menzi
Grafik Design
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. 1989 Diplom Grafikfachklasse Zürich. 1993–95 Art Director bei At-most-sphere Image Ltd. in Hong Kong. Danach freischaffender Gestalter mit Schwerpunkt Printmedien. 1996–99 Studium Bildende Kunst und Theorie zur Medien, Kunst- und Designpraxis an der ZHdK. Ausstellungstätigkeit, Lectures und Kollaborationen, u.a. Helmhaus Zürich, Kunsthalle St. Gallen, Museum für Gestaltung Zürich, Migrosmuseum Zürich, Corner College. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Zeichnen, malen in Schwarz-Weiss (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Infografik (Info)
  • Corporate Design Programm (Info)
  • Photoshop – ÜK 1 (Info)
  • Kalligrafie (Info)
Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6364)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1971, seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, and der F+F, HSLU, HKB, ZHdK und SfGZ. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker:in für den Kanton Luzern. 2007–2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, HSLU. 2003–2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung der F+F. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, Theorie der Gestaltung und Kunst und Vermittlung von Kunst und Design ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6629)
    Design-Diskurse der Gegenwart
  • HS 2023/24 (6611)
    Postmodernes Design
Lisa Gerig
Film
*1990, studierte Film an der ZHdK und an der HEAD mit Vertiefung Montage. Ihr Abschlussfilm ZAUNGESPRÄCHE erzählt auf radikal subjektive Weise über die Situation der Gefangenen im Zürcher Ausschaffungsgefängnis und gewann mehrere Preise. 2023 Diplom in Dokumentarfilmregie an der KHM Köln. Arbeitet als freischaffende Filmemacherin. DIE ANHÖRUNG ist ihr erster langer Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
Personen
Pooling
Anna-Brigitte Schlittler
Mode & Design
*1960, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie. Seit 2003 Dozentin Theorie Kunst und Design an der ZHdK, Departemente Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education sowie Design – Trends & Identity und ab 2017 an der F+F. Freie Kuratorin mit Schwerpunkt Modedesign. 2006–2012 Vorstandsmitglied Genossenschaft tuchinform Winterthur. Seit 2019 Vorstandsmitglied NDG, Netzwerk Designgeschichte. 2013–2018 Leitung SNF – Forschungsprojekte im Bally Archiv Schönenwerd.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6627)
    Mode, Aktivismus und social impact
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Rose Müller
Grafik Design
*1959. Ausbildung zur Visuellen Gestalterin an der Schule für Gestaltung Zürich. Seither selbständige Grafikerin und Dozentin.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
Thilo Hoffmann
Portraitfotografie
*1964, Kunstschaffender, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Architektur an der ETH Zürich und Fine Arts an der Manchester University (MA 1995). Arbeitete für verschiedene Auktionshäuser und Galerien. Kuratorium des österreichischen Pavillons Venedig Biennale 2001. Realisierte die Videoarbeiten 30 SECONDS für das MoMa, Kunsthaus Zürich sowie Allianz und Swiss Re. Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen für die Serie Artist Portraits.

Website

Aktuelle Kurse

  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
Reto Vogler
Marketing & Kommunikation
*1972, studierte Soziologie und Film an der Universität Zürich und ist Texter/Konzepter/Creative Director mit Büro in Zürich. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche und hat in renommierten Schweizer Agenturen gearbeitet – als Angestellter sowie als Partner, Geschäftsführer und Co-Inhaber.

Website

Aktuelle Kurse

  • Marketing und Kommunikation (Info)
Personen
Latefa Wiersch
Performance, Skulptur und Animation
*1982. Kunststudium u.a. an der Universität der Künste Berlin, 2019 Masterabschluss in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Ihre Installationen und Performances, die oft in kollektiven Zusammenschlüsse entwickelt werden, thematisieren Fragen des Körpers und der Identität vor dem Hintergrund der postkolonialen Gegenwart. Auszeichnungen: u.a. Stipendien und Preise des Kantons Zürich, der Stadt Zürich und 2022 den «Swiss Performance Art Award».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6785)
    Mentorat
  • HS 2023/24 (6777)
    Performance Practise
Personen
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Sarah Klein
Portfolio 2
*1982. Studium Visuelle Kommunikation, Art Direction und Type Design an der HGK in Basel, Weissensee in Berlin und an der ECAL in Lausanne. Arbeitet seit 2007 als Grafikerin, publiziert seit 2016 als Autorin und Herausgeberin zu Themen der Designgeschichte, forscht seit 2017 an der HfG in Offenbach am Main über gestalterischen Grundlagenunterricht, unterrichtet seit 2020 an der HSLU in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 1 (Info)
Thomas Hanhart
Leiter Informatik, Bildsynthese
  • *1963, seit 2014 Leiter Informatik an der F+F und freischaffender CGI Visualisierer
  • Senior CGI Visualisierer / Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug
  • Tätigkeiten als Producer und Projektleiter
  • 1998 Abschluss Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich
  • Tätigkeiten in diversen industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD
  • 1984 Abschluss als Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C (Elektronik), Siemens-Integra AG Wallisellen

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Johanna Lier
Schriftliche Arbeit
*1962, lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Zürich. Veröffentlichung zahlreicher Gedichtbände. 2005/06 Uraufführungen der Theaterstücke Stoffe und we always bang bang. sorry for that. Rechercheaufenthlate in Iran, Nigeria, Chile, Ukraine, Israel und Argentinien. Publikation der Romane Bring mir Jagdfang (2016), Wie die Milch aus dem Schaf kommt (2019) und Amori. Die Inseln (2021). Schreibt regelmässig für die WoZ und für die NZZ. Lehrtätigkeit an der F+F und an der Kunsthochschule in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6488)
    Schreibwerkstatt
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Brianna Deeprose O'Connor
Kommunikationsgestaltung
*1994, Kommunikationsgestalterin (Text, Storytelling, visuelle Gestaltung, Zugänglichkeit und Sound) und Teil des Grafikkollektivs howareyoufine. Seit 2022 Co-Leiterin des Kurzfilmfestivals look&roll in Basel. 2021 Bachelor of Arts in Prozessgestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2