Yasemin Günay
Gamedesign
*1986, BA Design Game Design, ZHdK. Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich. Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin von Koboldgames GmbH. Eigenständige Projekte und Auftragsarbeiten in der Gameszene. Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel. Seit 2017 Dozentin für Game Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7499)
    Vom Drehbuch zum Film
Personen
Pooling
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7538)
    Sticken, Spekulativem Schreiben und Trans*formationen
Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Personen
Cristiana Contu
Mitarbeit Kommunikation & Marketing
*1994, MA in Kunstgeschichte, Universität Zürich. 2023–25 Hochschulvolontariat mit Schwerpunkt Kuration und Vermittlung am Helmhaus Zürich. Seit 2024 Co-Kuratorin am Helmhaus. Redaktionelle Arbeiten und Kommunikationsprojekte u.a. für die Biennale Bregaglia und das Ressort Bildende Kunst der Stadt Zürich. 2023–24 Vereinsmitglied und Kuratorin im KŌBŌ Art Space, Zürich. Mehrjährige Erfahrung in Textarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2025 Mitarbeit Kommunikation und Marketing an der F+F.

Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2017 selbständige Fotografin. Absolvierte den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK (2020) und arbeitete davor mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem für SRF Virus. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7406)
    Berufspraxis: Portraits on location
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • FS 2026 (7513)
    Medienwerkstatt
  • HS 2025/26 (7495)
    Medienwerkstatt
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • WB 1 - 2025/26 (7324)
    Introduction to Adobe Premiere
Alexandra Pfammatter
Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit
*1993, studierte Camera Arts in Luzern und hat einen Master in Computational Arts von der Goldsmiths University of London. Zwischen 2022 und 2025 co-leitete sie das MediaDock an der Hochschule Luzern. Seit 2025 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Zürich. Sie ist Teil des Modding-Duos 2girls1comp und war damit unter anderem an der Transmediale in Berlin und dem Ars Electronica Festival vertreten.

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit (Info)
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
*1976, kaufmännische Ausbildung. Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS). SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Kulturgeschichten (Info)
Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
  • HS 2025/26 (7484)
    Teil 3: From the Archives
Personen
Lara Messmer
Rektoratsmitarbeiterin und Qualitätsmanagement
*1991, lebt in Winterthur. 2012 EFZ-Abschluss als Buchhändlerin. 2016 Diplom HF Fotografie an der F+F. 2020 DAS Kulturmanagement, 2022 CAS Digitale Kulturen an der Universität Basel. 2014–2023 tätig in jungen Unternehmen der Kreativwirtschaft mit Fokus auf operative und strategische Projekt- und Geschäftsprozesse. Seit 2024 Rektoratsmitarbeiterin und verantwortlich für Qualitätsmanagement an der F+F.

Nicola Meitzner
Fotografie

*1969, Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau. Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1999 Stipendien im In- und Ausland, u. a. vom Goethe-Institut und der Wüstenrot Stiftung. SVEB-Zertifikat Stufe 1. Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen so auch an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Fotografie (Info)
Personen
Maricruz Peñaloza
Performance, Beratung & Mentoring
*1961, ist Künstlerin sowie Kuratorin für nationale und internationale Performance-Festivals. Im Jahr 2010 gründete sie die Performance-Reihe Neu-Oerlikon. Seit 2018 organisiert und kuratiert sie das Performance-Open-Air im Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen. Beide Performance-Festivals setzen sich mit dem öffentlichen Raum auseinander. Sie ist Mitglied des PANCH-Performance Art Network CH ab 2019 auch im Vorstand. Seit 2019 an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
*1990, lebt in Zürich. 2011 Abschluss als Informatiker EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung. 2016 Abschluss als ICT-Applikationsentwickler EFA. 2011–2019 Software Engineer bei Deimos AG. 2019–2020 fünfmonatiger Sprachaufenthalt in Kalifornien. Seit 2020 Freelancer in verschiedenen Projekten. Ebenfalls seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus. An der F+F verantwortlich für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Website und Schulverwaltungssoftware.

Ivan Becerro
Leitung Weiterbildung, Grafik Design
*1987, Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK (2013). Seit 2014 als selbständiger Grafiker tätig und an verschiedenen Schulen als Dozent aktiv.
2018–2022 Assistenz im Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. 2020–2024 Co-Leitung des Bereichs Bildung am Haus der Farbe. Seit 2024 Leitung des Bereichs Weiterbildung an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7550)
    Sound Signature
  • HS 2025/26 (7525)
    Showcase I
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB 3 - 2025/26 (7336)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
  • WB 2 - 2025/26  (7329)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2025/26  (7326)
    Standortbestimmung
  • WB 1 - 2025/26 (7319)
    Standortbestimmung
Yvonne Robert
Expressive abstract painting
*1972, Grafikausbildung an der Schule für Gestaltung Basel. 1997–1999 Freelancerin in verschiedenen Designagenturen in München und Zürich. 1999 Mitgründerin der Designagentur Büro4, in der sie bis 2019 als Partnerin tätig war. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf abstrakter Malerei und zeigte ihre Werke in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Städten wie Berlin, Paris, London, New York etc. 2023 Artist in Residence in Les Baux de Provence.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7356)
    Expressive abstract painting
  • WB WiA - 2025/26 (7343)
    Expressive abstract painting
Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co) mit Projekten in Europa und den Amerikas. Von 2000 bis Januar 2025 Leitung HF-Studiengang Kunst der F+F. Seit 2025 F+F-Verantwortlicher für Mobilitäten und internationalen Austausch. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Kommission Kunst im öffentlichen Raum Kiör, Stadt Bern. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art (Sitz in New York City, Campus in Maine).

Website