Efa Mühlethaler
Leitung Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend
*1962, Künstlerin, Kunstvermittlerin, lebt und arbeitet in Bern und Zürich. 1994–97 BA freie Kunst, Basel. Master of Arts FHNW in visuelle Kommunikation und Bildforschung, Basel. 2017–18 CAS Arts and International Cooperation, Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2000 diverse Ausstellungen, Kunstprojekte und Video-Dokumentationen. Seit 2007 Leiterin F+F Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend.

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    Projektwoche
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Personen
Muriel Gutherz
Mitarbeit Technik
1974, lebt in Zürich. War zwischen 1991 und 1995 als Köchin und Bezugsperson in der Gassenküche Zürich tätig, bevor sie eine Lehre als Zimmerin begann. Bis 2012 Handwerkerin für Filmkulissenbau und Festivals sowie Technikerin für diverse Galerien, danach Technikerin im Migros Museum für Gegenwartskunst. Zwischen 2018 und 2023 wieder Technikerin für Galerien und Mitarbeiterin in einer Textildruckerei und im Brockennhaus, bevor sie dann als Technikerin zur F+F wechselte.

Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6782)
    Mentorat
  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
Diana Dodson
Form & Farbe, Malerei
*1963, Studium der Kunstgeschichte, Universität Bern. 1994 Höheres Lehramt: Kunsterziehung an der Hochschule für Gestaltung, Bern. Seit 2001 freischaffende bildende Künstlerin in den Bereichen Installation, Malerei und Video. Neben Ausstellungen im In- und Ausland übernimmt Diana Dodson verschiedene Lehraufträge in der Kunstvermittlung. Stipendienaufenthalte in Österreich, Tschechien und Deutschland. Heute lebt und arbeitet sie in Basel.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6444)
    Project Malerei – Werkgruppe und Serie
  • WB 4 - 2023/24 (6439)
    Form & Farbe Basis
  • WB WiA - 2023/24 (6435)
    Malerei – Abenteuer Farbe
  • WB 3 - 2023/24 (6423)
    Painters Club – Vertiefen & Bildsprache
  • WB 2 - 2023/24 (6405)
    Painters Club – Technik & Diskurs
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975. Lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Grundstudium in Germanistik und Filmwissenschaften an der Uni Zürich wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 schliesst er sein Regiestudium diplomiert ab. Nach der Ausbildung realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Für die freie Filmszene, kulturelle und soziale Institutionen sowie für die Privatwirtschaft arbeitet er seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Dazwischen leitet er vier Jahre die Redaktion eines Zürcher WebTV. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.   

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6796)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6613)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6612)
    Recherchemethoden
  • HS 2023/24 (6580)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6579)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6505)
    Drehbuchschreiben
  • FS 2024 (6498)
    Stoff & Realisation Teil 2
  • HS 2023/24 (6497)
    Stoff & Realisation Teil 3
  • HS 2023/24 (6496)
    Stoff & Realisation Teil 1
  • WB 1 - 2023/24 (6393)
    Drehbuchschreiben
Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6649)
    Illustrator
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6490)
    Kunstmarkt
  • WB 4 - 2023/24 (6451)
    Kunstmarkt
Laura Heer-Vermot-Petit-Outhenin
Styling
*1997, arbeitet als freischaffende Stylistin und absolviert daneben ein Praktikum im Bereich Innenarchitektur. 2015–2020 Studium Modedesign HF an der F+F Schule für Kunst und Design. 2020 Diplom Gestalterin HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign. 2020 F+F Förderpreis. Seit 2021 Dozentin im Studiengang Modedesign HF der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6647)
    Styling
Yasemin Günay
Game Design
  • *1986, aus Basel, lebt und arbeitet im Aargau
  • 2008 Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich
  • 2009-2012 BA Design Game Design ZHdK
  • Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin bei Koboldgames GmbH
  • Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel

Website

Aktuelle Kurse

Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Aktuelle Kurse

Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2024 (6480)
    Vertiefung Photoshop
  • HS 2023/24 (6466)
    Fotografische Prozesse digital
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6461)
    Storytelling
Peter Maurer
Analoge Fotografie
  • *1963, freischaffender Künstler und Fotograf
  • 1983–87 Fotofachklasse, Fotoschule Vevey
  • seit 1997 Dozent, u.a. ECAL in LausanneF+FHöheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design
  • Mitglied Expertenkommission HF Fotografie, St. Gallen und Mitglied Reformkommission des neuen Bildungsplans für die berufliche Grundbildung Fotografin/Fotograf EFZ
  • diverse Ausstellungen und Preise, u.a.: Eidg. Preis für Gestaltung, Reuters Alp action Media award, Schweizer Preis beim European Kodak Award

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Daniel Hauser
Leitung Studiengang Kunst HF
*1959, Künstler, Mitglied der Künstlerinnengruppe RELAX (chiarenza & hauser & co), die Claims formuliert hat wie alleine denken ist kriminell; artists are no flags; je suis une femme pourquoi pas vous?; you pay but you don't agree with the price. Ausstellungs-, Vortrags- und Lehrtätigkeit in Europa, Nord-und Lateinamerika. Biennalen: Architektur-Biennale Venedig, Schweizer Pavillion, 2000; Tbilisi Triennale, 2012; 5. Sinop Biennale, 2014; Manifesta 11 Zürich, 2016. Leitet seit 2000 den HF-Studiengang Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6780)
    Berufspraxis Kunst
  • HS 2023/24 (6772)
    Going Public: Billboard hypnotisiert öffentlichen Blick
  • HS 2023/24 (6769)
    Arbeitspräsentationen
  • HS 2023/24 (6768)
    guest_*talks-Reihe