Unterrichtssituation, Foto: Saskia Helg, 2024
Kursnummer: 7314
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
-
Anmelden bis: 9. Februar 2026
-
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.–6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 360.00 inkl. Material
-
Anmerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden.
-
Mitbringen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf und die du leicht an- und ausziehen kannst
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Mi.
|
11.03.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
18.03.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
25.03.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
08.04.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Sa.
|
11.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Kurssituation, Fotoreportage: Véronique Hoegger
Monatskurs Winter 2026
7./14./21./28./31. Januar 2026
4 x 3 Lektionen, Mi. 16.30–19.00 Uhr
1 x 6 Lektionen, Sa. 10.00–16.00 Uhr
Anmelden bis: 15. Dezember 2025
Sportferien 2026
9.–13. Februar 2026
Mo.–Fr. 10.00–16.00 Uhr
Anmelden bis: 13. Januar 2026
Monatskurs Frühling 2026
11./18./25. März 8./11.April 2026
4 x 3 Lektionen, Mi. 16.30–19.00 Uhr
1 x 6 Lektionen, Sa. 10.00–16.00 Uhr
Anmelden bis: 9. Februar 2026
Frühlingsferien 2026
21.–24. April 2026
Di.–Fr. 10.00–16.00 Uhr
Anmelden bis: 16. März 2026
Monatskurs Sommer 2026
20./27. Mai, 3./10./13. Juni 2026
4 x 3 Lektionen, Mi. 16.30–19.00 Uhr
1 x 6 Lektionen, Sa. 10.00–16.00 Uhr
Anmelden bis: 20. April 2026
Online-Anmeldung
Direkt über den Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Kurse können mit der Kurs Nummer oder dem Titel über das Suchfeld der Website gefunden werden. Eine Anmeldung ist auch bis kurz vor jeweiligem Kursstart möglich, sofern es noch freie Plätze im jeweiligen Kurs hat.
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen
Infoabenden oder am
Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter
044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per
E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen
Link direkt nach Hause.
Gestaltung und Kunst für 11- bis 16-Jährige
Ein Plakat drucken, einen Kurzfilm drehen, eine Geschichte zeichnen? Erfahren, was eine Fotografin, ein Modedesigner oder eine Grafikerin in ihrem Berufsalltag tut? Das Abenteuer Gestaltung für 11- bis 16-Jährige erwartet dich!
Im Zentrum der Kurse stehen deine gestalterischen Interessen. Du forschst mit dem Stift, experimentierst mit der Kamera, stellst mit deinem Smartphone Unbekanntes an und dein Lieblingsobjekt ist plötzlich Star einer Ausstellung – alles in einem professionellen Umfeld. Unterstützt von erfahrenen Gestalter:innen und Künstler:innen entwickelst du eigensinnige Bildwelten und setzt deine kreativen Ideen um. In deiner Neugier gibt es kein Richtig oder Falsch. Folge einfach deiner Entdeckungslust!
Du lernst Prozesse der Gestaltung kennen und erprobst analoges und digitales Handwerk. Du erhältst Einblicke in die Welt gestalterischer Berufe und entdeckst, was man mit Bildern alles anstellen kann.
Unsere Jugendkurse stehen ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit dem Visuellen: Eine von Reizen und Angeboten geprägte Welt stellt uns vor neue Herausforderungen. Die Bilderflut wird von jungen Menschen nicht nur konsumiert, sondern gleichermassen produziert und verbreitet. Mit den Jugendkursen leistet die F+ F einen wertvollen Beitrag als Ergänzung zum obligatorischen Bildungsangebot.
In den Ateliers der Schüler:innen und Student:innen der F+F arbeitest du in einer Atmosphäre, in der die Auseinandersetzung mit Kunst und Gestaltung Alltag ist. Den Abschluss der Ferien- oder Monatskurse bildet eine Werkschau, in der du deine selbst geschaffenen Werke präsentierst. Du erlebst die kribbelnde Vernissage-Aufregung, wenn du deine Werke einem Publikum zeigst und erfährst dabei, dass dein gestalterisches Arbeiten wertvoll ist und vielleicht mehr als eine Freizeitbeschäftigung werden kann
Folge uns
Instagram
Facebook
Zulassungsbedingungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Kursangebot richtet sich an Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren, die sich für Gestaltung und Kunst und für entsprechende berufliche Möglichkeiten interessieren. In erster Linie werden Schüler:innen der Oberstufe angesprochen, die Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Ausbildung treffen oder ihre Vorstellungen von gestalterischer Tätigkeiten konkretisieren möchten.
Monatskurse
Der viermal jährlich durchgeführte Atelierkurs Was zeichnen? findet mit unterschiedlichen Inhalten zu Zeichnung und Malerei an jeweils vier Mittwochabenden und einem Samstag statt. Wer schnuppern möchte, besucht einen einzelnen Monatskurs, wer an Kontinuität und Vertiefung interessiert ist, fügt einen weiteren Monatskurs hinzu.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online unter ffzh.ch/jugendkurse per Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Die F+F behält sich vor, Kursleiter:innen zu ersetzen oder eine Stellvertretung einzusetzen. Vorbehalten sind Preisanpassungen und Änderungen des Kursprogramms.
Kursorte
Alle Kurse finden an der F+F, Flurstrasse 89, 93 oder 95, 8047 Zürich statt. Mit zwei Ausnahmen, welche in Atelierräumen der F+F in der Roten Fabrik und am Bullingerplatz stattfinden. Darauf wird bei der Anmeldung zum jeweiligen Kurs hingewiesen.
Kosten
Ferienkurse: CHF 490.–, Monatskurse: CHF 320.– (30% Rabatt mit
KulturLegi
Perspektiven
Vorbereitung auf die Vorkursprüfung, die Lehrstellensuche oder zur beruflichen Orientierung.
Weiteres
Du möchtest Gestaltung kennenlernen und analoges wie auch digitales Handwerk ausprobieren? Entdecke die Welt gestalterischer Berufe und was man mit Bildern und Gestaltung alles anstellen kann – buche einen Kurs und starte deine kreativen Schritte!
Schnupperwoche Gestaltung
Unterrichtssituation, Foto: Nina Yuun, 2025
Kursnummer: 7313
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
In der Schnupperwoche lernst du vielfältige Möglichkeiten kennen, dich künstlerisch auszudrücken: Du formst und kombinierst mit Schere, Papier und Klebeband. Dein Kostüm setzt du auf der Strasse, zwischen schwarzen Vorhängen oder im Glitzerstaub in Szene. Erfahre, wie du deine Ideen entwickelst, sie materialisierst und deine Inszenierung fotografisch und zeichnerisch festhalten kannst.
-
Anmelden bis: 12. Januar 2026
-
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.–6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 580.00 inkl. Material
-
Mitbringen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf und die du leicht an- und ausziehen kannst
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Mo.
|
09.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Di.
|
10.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Mi.
|
11.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Do.
|
12.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Fr.
|
13.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Unterrichtssituation, Foto: Jasmine Colombo, 2024
Kursnummer: 7310
Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
-
Anmelden bis: 15. Dezember 2025
-
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.–6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 360.00 inkl. Material
-
Anmerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden.
-
Mitbringen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf und die du leicht an- und ausziehen kannst
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Mi.
|
07.01.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
14.01.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
21.01.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
28.01.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Sa.
|
31.01.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Jugendkurse, Fotoreportage Ferienkurse Herbst 2019 2/2
Véronique Hoegger, Fotoreportage Jugendkurse, Ferienkurse Herbst, 2019
Véronique Hoegger, Fotoreportage Jugendkurse, Ferienkurse Herbst, 2019
Véronique Hoegger, Fotoreportage Jugendkurse, Ferienkurse Herbst, 2019
Véronique Hoegger, Fotoreportage Jugendkurse, Ferienkurse Herbst, 2019
Véronique Hoegger, Fotoreportage Jugendkurse, Ferienkurse Herbst, 2019
Unterrichtssituation, Foto: Jasmine Colombo, 2025
Kursnummer: 7318
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
-
Anmelden bis: 20. April 2026
-
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 360.00 inkl. Material
-
Anmerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden.
-
Mitbringen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf und die du leicht an- und ausziehen kannst
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Mi.
|
20.05.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
27.05.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
03.06.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
10.06.2026
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Sa.
|
13.06.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Unterrichtssituation, Foto: Nicole Schmidt, 2023
Kursnummer: 7316
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
In diesem Kurs erkundest du die Welt der Mode. Deine Ideen hältst du in Skizzen fest und designst so die Form deines Oberteils: Ein Top oder eine Jacke, kurze oder lange Ärmel, mit oder ohne Taschen. An der Nähmaschine verarbeitest du deine Form zu einem einfachen, tragbaren Kleidungsstück und wir unterstützen dich dabei.
-
Anmelden bis: 16. März 2026
-
Voraussetzung: 12–16 Jahre (1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 580.00 inkl. Material
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Di.
|
21.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Mi.
|
22.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Do.
|
23.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Fr.
|
24.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Unterrichtssituation, Foto: Roman Häfliger 2023
Kursnummer: 7317
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der grafischen Gestaltung: Du erforschst, wie unterschiedlich Gegenstände dargestellt werden können, kombinierst Bilder mit Texten und erfindest neue Buchstaben. Wir diskutieren über grafische Elemente, die überall in unserem Alltag zu finden sind und finden Worte für das, was wir gestalten. Du experimentierst mit Schere und Kopierer, veränderst Bilder und Zeichen und setzt alles neu zusammen. Am Ende der Woche hältst du eine volle Packung Erfahrung und Grafik-Experimente in deinen Händen.
-
Anmelden bis: 16. März 2026
-
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.– 6. Klasse, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 580.00 inkl. Material
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Di.
|
21.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Mi.
|
22.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Do.
|
23.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Fr.
|
24.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Von analog zu digital, Ferienkurs Herbst 2018 © Andrea Kuster
Ferienkurs Grafik entdecken, Foto: Kristina Slavska, 2022
© Mascha Negri, Reportage Jugendkurs, Sportferien 2023, "Schnupperwoche Gastaltung bei Anita Vrolijk, Begüm Ürek und Martin Kradolfer
Unterrichtssituation, Foto: Monica Santana, 2023
Kursnummer: 7315
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
Von Storytelling und dem Storyboard über die Animation bis zur Postproduktion vertiefen wir uns in die kreativen Prozesse und gehen spielerisch damit um. Möchtest du mit einem Trick über den Boden schweben, erleben wie sich dein Lieblingsrezept von selbst kocht oder eine ganz eigene Welt erschaffen? Das Animation Labor bietet eine Umgebung, in der wir mit verschieden Materialien, Techniken und Methoden experimentieren, Digitales und Analoges verbinden, verfremden und kombinieren.
-
Anmelden bis: 16. März 2026
-
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.– 6. Klasse, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 580.00 inkl. Material
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Di.
|
21.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Mi.
|
22.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Do.
|
23.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Fr.
|
24.04.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
Ferienkurs Sportferien, Schnupperwoche Gastaltung bei Anita Vrolijk, Begüm Ürek und Martin Kradolfer, Foto: Mascha Negri, 2023
Werkschau Situation, Foto: Saskia Helg, 2023
Kursnummer: 7309
Flurstrasse 89, 8004 Zürich
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
-
Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.–6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 360.00 inkl. Material
-
Anmerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden.
-
Mitbringen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf und die du leicht an- und ausziehen kannst
-
Plätze: 8–12
Angebotsdaten
|
Mi.
|
29.10.2025
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
05.11.2025
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
12.11.2025
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Mi.
|
19.11.2025
|
16.30–19.00 Uhr
|
|
Sa.
|
22.11.2025
|
10.00–16.00 Uhr
|
Sportferienkurs Portfolio: Wie geht das? bei Ilia Vasella, Foto: Saskia Helg, 2023
Portfolio – wie geht das?
Werkschau Situation, Foto: Mascha Negri, 2023
Kursnummer: 7312
Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Möchtest du dich für eine gestalterische Mittelschule wie das Liceo Artistico, einen gestalterischen Vorkurs, ein Praxisjahr oder eine gestalterische Berufslehre bewerben? Wir klären Fragen zur Erstellung deines Portfolios und der Auswahl deiner Arbeiten. Im Zentrum steht die Präsentation deiner Arbeit, damit sie dir entspricht: sei es die Form des Portfolios oder die Auswahl deiner Werke und Entwürfe. Zudem entwickelst du Ideen und bestehende Arbeiten weiter, die dein Portfolio wirksam ergänzen. Wir diskutieren gemeinsam Werke anderer, um Argumente zu schärfen und Meinungen zu befragen.
-
Anmelden bis: 12. Januar 2026
-
Voraussetzung: 13–16 Jahre (1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
-
Kosten: CHF 580.00 inkl. Material
-
Plätze: 8–12
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
|
Mo.
|
09.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Di.
|
10.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Mi.
|
11.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Do.
|
12.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|
|
Fr.
|
13.02.2026
|
10.00–16.00 Uhr
|