Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Archive und Datenbanken 2 (Info)
Jörg Schwertfeger
Grafik Design, Typografie
*1982 in Ulm. Selbstständiger Grafiker in Zürich seit 2009. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz und Masterstudium Visual Communication am Royal College of Art, London. Fokus auf Buch- und Publikationsgestaltung sowie Erscheinungsbilder für Unternehmen und Einzelpersonen. Mitglied beim Schweizer Grafiker Verband, und Prüfungsexperte Grafikerin/Grafiker EFZ Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Typografie (Info)
  • Typocheck (Info)
  • Auftrittskompetenz (Info)
  • Mikro Makro Typo (Info)
Personen
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule Luzern. Schloss sich 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Zudem Dozentin an der Hochschule Luzern, Departement Design und Kunst.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
  • HS 2025/26 (7375)
    Geld & Studium 2
  • HS 2025/26 (7374)
    Geld & Studium 1
Philipp Schubiger
Marketing und Kommunikation
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Eigenes Studio für Marke, Grafik und Kommunikation. Seit über 20 Jahren im Bereich Corporate Design als Grafiker, Art Director und Berater in verschiedenen Agenturen tätig. Beteiligt an Zwischennutzungen und Kulturprojekten, engagiert er sich in verschiedenen Rollen für die Grundbildung Grafik EFZ. 2000 Abschluss in Visueller Gestaltung an der ZHdK, 2012 Master in Business Communications an der HWZ. Seit 2021 Chefexperte für das Qualifikationsverfahren Grafik EFZ im Kanton Zürich, Mitglied beim SGV.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Marketing Input (Info)
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium HTL
  • 1993–97 Ladenplanung, Interio AG
  • 1997–99 Assistenz Bühnenbild und Lichttechnik, diverse Theaterproduktionen
  • 1999–02 Assistenz Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • 2002 Aufbau und Technik, Expo.02
  • 2003–15 Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • 2015–2024 Sekretariat an der F+F
  • Seit 2016 Koordination Pooling an der F+F

Nina Yuun
Upcycling
*1988 in New Jersey NY, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin. 2015–2018 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design/MA of Fashion Design. 2018 Gründung ihres Modelabels NINA YUUN und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7344)
    Fashion Reborn / Kreatives Upcycling
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studium Visuelle Kommunikation, ZHdK. Leitete eine Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona. Arbeit für MACBA, Biennale Venedig und Museo Reina Sofia. Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation und Leitung des Grafikateliers an der HKB. Selbständige Arbeit im Bereich Printmedien, Visuelle Identität und Kommunikationsberatung. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern, Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Software (Info)
  • FS 2026 (7557)
    Corporate Design für ein Mode-Label
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
  • FS 2026 (7521)
    Adobe InDesign CC 2
  • FS 2026 (7519)
    Adobe InDesign CC 1
  • FS 2026 (7515)
    Adobe Photoshop CC 2
  • FS 2026 (7511)
    Adobe Photoshop CC 1
  • FS 2026 (7468)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • InDesign (Info)
  • HS 2025/26 (7368)
    InDesign, Photoshop & Illustrator 2
  • HS 2025/26 (7367)
    InDesign, Photoshop & Illustrator 1
  • WB SoA - 2025/26 (7357)
    Gestalten – Entwerfen, verwerfen, entscheiden
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Personen
Pooling
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7538)
    Sticken, Spekulativem Schreiben und Trans*formationen
Anika Rosen
Papier, Druck, Produktion
*1982, arbeitet seit 2012 als selbstständige Grafikerin in Zürich. 2004–2007 Studium der Fotografie FH München. 2007–2012 Studium in Typografie & Buchkunst HGB Leipzig. 2014–2018 Master Curatorial Studies ZHdK. 2012–2015 Assistentin im BA Graphic Design HSLU. Seit 2017 Dozentin für Grafik & Typografie (SfGBB und HSLU). Neben ihrer Tätigkeit als Grafikerin stellt sie hochwertige, farblich fein assortierte Papierwaren her und verkauft diese in ihrem Laden für japanische Schreibwaren in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7556)
    Papier, Druck, Produktion
Laura Locher
Kostümbild
*1985, Kostümbildnerin und Künstlerin. Mode- und Textildesignstudium in Dänemark an der Designskolen Kolding, 2013 Abschluss Master of Arts in Design within Fashion and Textile. Arbeitet als Kostümbildnerin für Kinofilme, Theater und Oper im In- und Ausland und als Künstlerin in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum und in Ausstellungen. Seit 2022 Dozentin für Kostümbild an der F+F.

Website

Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7530)
    Typografie: Der Buchstabe
Personen
Pooling
Miriam Koban
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1986, Designforscherin, Dozentin, Mentorin für Abschlussarbeiten und in Prüfungskommissionen tätig. Abschluss BA in Visueller Kommunikation ZHdK, MA in Kunst- und Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wo sie am Lehrstuhl für Zeitgenössische Kunstgeschichte Unterassistentin war. An der HKB war sie Oberassistentin im Master Design. Derzeit Dissertation im Rahmen des SNF-Projekts «The Cultural Turn in Swiss Graphic Design. From the 1980s to 2020». Lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Zürich. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7544)
    Part 4: Between stereotypes and new perspectives
  • HS 2025/26 (7505)
    Part 3: Between consumerism and protest
Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 2 (Info)
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7526)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2025/26 (7394)
    Zeichnen im Museum
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Luka Popadić
Filmauswertung
*1980. Seine Filme sind so vielfältig und überraschend wie seine Biografie. Der Schweizer mit serbischen Wurzeln kehrte 2009 in die Heimat seiner Eltern zurück und schloss 2014 sein Masterstudium in Filmregie an der Fakultät für Dramatic Arts in Belgrad ab. Als Regieassistent arbeitete er in Chicago und Berlin, bevor er seine eigenen Filme inszenierte. Nach mehreren preisgekrönten Kurzfilmen ist ECHTE SCHWEIZER sein erster Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7501)
    Wie haue ich meinen Film raus?
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ, Modegeschichte
*1970 Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7603)
    Diplomjurierung/Kolloquium
  • FS 2026 (7602)
    Werkstattgespräche
  • FS 2026 (7597)
    Das Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7591)
    Das Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7587)
    Vision Praktikum
  • HS 2025/26 (7586)
    Praktikumspräsentationen
  • HS 2025/26 (7580)
    Fabric Manipulation
  • HS 2025/26 (7579)
    Textilien
  • HS 2025/26 (7578)
    Materialien im Kontext
  • HS 2025/26 (7490)
    Geschichten aus der Modegeschichte
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7316)
    Entwerfen und Nähen
  • WB SoA – 2024/25 (6920)
    Das Schnittmuster – die Schnittlinie der Körper
Giulio Gallana
Siebdruck auf Textil
*1999, Leidenschaftlicher Textildesigner und Künstler aus Bern. Absolvierte 2019 die TAF für Gestaltung und Kunst und studierte anschliessend von 2020–2023 Textildesign an der Hochschule Luzern. 2023–2024 Praktikum im Designteam bei Jakob Schlaepfer und gibt seit 2022 Inputs zur Modesoftware CLO3D an der HSLU – Design Film Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil