Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
*1990, lebt in Zürich. 2011 Abschluss als Informatiker EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung. 2016 Abschluss als ICT-Applikationsentwickler EFA. 2011–2019 Software Engineer bei Deimos AG. 2019–2020 fünfmonatiger Sprachaufenthalt in Kalifornien. Seit 2020 Freelancer in verschiedenen Projekten. Ebenfalls seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus. An der F+F verantwortlich für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Website und Schulverwaltungssoftware.

Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart
Lucca Leandro Barbery
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt
*1991, hat an der ZHdK Fine Arts mit Schwerpunkt Fotografie studiert. Bewegt sich in seinen Arbeiten zwischen konzeptioneller und dokumentarischer Fotografie und mit dem Velo als Kurier. Begegnet gerne Menschen, interessiert sich für ihre Geschichten und trägt stets mehrere Langzeitprojekte in der Tasche.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7397)
    Einführung Fotostudio
Nathalie Kamber
Kamera
Studium an der ZHdK, Spezialisierung Kamera. Austauschsemester an der University for the Creative Arts, UK. 2 Jahre freischaffend in London. Seit 2013 Kamerafrau und Kameraassistentin für Dokumentar-, Spiel- und Werbefilmprojekte im In- und Ausland. Videokünstlerin im Kollektiv Beton. Ausstellungen u. a. am Locarno Film Festival, den Solothurner Filmtagen, im Kunstmuseum Olten und im Generationenhaus Bern. 2022 Schweizer Filmpreis, Beste Abschlussarbeit, für Love Will Come Later (Kamera).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
*1967, Ausbildung zum Elektroniker und dipl. Informatiker TS. Matura auf dem zweiten Bildungsweg, Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich. Tätig als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner. Seit 2002 Dokumentarfilme, Mitgründer Simsalafilm. Seit 2006 Auswahlkommission Guth Gafa, Irland. Seit 2009 Vorträge an der SAE Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7523)
    Sound Projekt
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Simon Mauchle
Form & Farbe
*1991 in Gossau SG, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. 2010 Diplom an der ehem. Mode Design Schule Zürich, anschliessendes Praktikum bei Julian Zigerli. 2016–2023 Bachelor und Master Art Education an der ZHdK, Vertiefung Kunstpädagogik. Seit 2020 Lehrperson für Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Friedberg, Gossau. Künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt Malerei. 2018 Ausstellungstätigkeiten im Schlosspark Wädenswil, seit 2022 im Kunstraum parat und an der Jungkunst in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. Seit 2019 selbstständig als Grafikdesigner im Bereich Wirtschaft und Kultur tätig. Unterrichtet Grafikdesign an verschiedenen Schulen. 2024–25 didaktische Weiterbildung an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung. Mitbegründer des Art-Publishing-Kollektivs Fourmi. Seit August 2025 Leiter der Abteilung Foundation Year.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7547)
    Siebdruck
  • HS 2025/26 (7536)
    Graphic Design in use
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7311)
    Grafik Plus
Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
*1967, Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Ausstellen und Inszenieren (Info)
  • Motion Design (Info)
  • Hello Ideas – where are you? (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Typowochen (Info)
Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 1 (Info)
  • Einführung Studiolicht (Info)
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3
  • HS 2025/26 (7370)
    Recherche & Bibliothek 2
  • HS 2025/26 (7369)
    Recherche & Bibliothek 1
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Packaging Design (Info)
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik, 3D & Ausstellungstechnik

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7378)
    3D & Ausstellungstechnik 3
  • HS 2025/26 (7377)
    3D & Ausstellungstechnik 2
  • HS 2025/26 (7376)
    3D & Ausstellungstechnik 1
Julian Elias Stauffer
Portfolio II
*1992 in Uster ZH, wohnhaft in Zürich-Nord. Ausbildung zum Grafiker EFZ bei Daniel Müri in Zürich. Gründer von buero_figg_di zusammen mit Maurice Friedrich und seit 2018 Art Director sowie Creative Teamlead bei Digitec Galaxus. Seit2022 QV-Prüfungsexperte für Grafiker:innen EFZ im Kanton Zürich. Engagiert in verschiedenen gemeinnützigen politischenProjekten als Gestalter und Kommunikationsberater. Hätte gerne als DJ oder Rapper Karriere gemacht.

Aktuelle Kurse

  • Portfolio II (Info)
Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)