Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6461)
    Storytelling
Catherine Burkhard
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zur Farbgestalterin am Bau an der Fachschule «Haus der Farbe» arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard beruflich zusammen unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum und die Architektur erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit. In der gemeinsamen Auseinandersetzung entsteht der Antrieb die gestalterischen Grenzen zu durchbrechen. An dieser Schnittstelle eröffnen sich im Experiment – durch Inspiration von Kunst und Alltag – verschiedene Ausdrucksformen und dadurch unerwartete Gestaltungs- und Lebensräume.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I und II

  • Farbe (Info)
Personen
Simon Heusser
Technik-Mitarbeiter
Simon Heusser (*1985) wuchs in der Schweiz und Kanada auf. 
Nach der Lehre als Schreiner, studierte er bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), 
an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK) und an der Universität der Künste Stockholm (Konstfack). 
Von 2019 bis 2021 war er als Museumstechniker bei der Kunstsammlung des Kanton Zürich tätig. Seit 2022 arbeitet er 
als technischer Mitarbeiter bei der F+F. Simon Heusser ist nebenbei freischaffender Künstler.

Website

Ilia Vasella
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich (heute ZHdK). 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung, Rote Fabrik Zürich. Seit 1996 Dozentin: Fachklasse Grafik in Biel (1996, 2001–05) / Propädeutikum ZHdK (2012–2016) / seit 2008 an der F+F. Weiterbildungen: 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies in Kunst, Medien und Design ZHdK / 2011–13 Didaktik I und II / 2015–16  Lehrgang Literarisches Schreiben EB Zürich. Von 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ für den Kanton Luzern, seither Expertin. 2016–2021 Aufbau und Leitung bzw. Co-Leitung der Jugendkurse der F+F. 2021 Veröffentlichung des Romans «Windstill» bei Dörlemann.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • HS 2023/24 (6699)
    Grafisches Produkt
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 2 - 2023/24 (6410)
    Grafisches Produkt
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6369)
    Portfolio – wie geht das?
  • FS 2023 (6162)
    Diplomprojekt
  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin an der F+F
  • 2014 Berufsbildner*innenkurs
  • 2005–06 und wieder seit 2014 Dozentin für Grafikdesign für Projekte und grafische Grundlagen an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH Visuelle und konzeptionelle Projekte im Bereich des Verpackungs-, des Corporate-, des Ausstellungsdesigns
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und Freelancerin im Bereich des Editorial- und Verpackungsdesigns
  • 1991–95 Fachklasse Grafik an der ZHdK mit Diplom und eidg. Fähigkeitsausweis
  • Praktika in England bei Cartlidge Levene, London

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
  • Plakat (Info)
  • Verpackungen (Info)
  • Papier und Bindetechniken (Info)
  • Projektorganisation (Info)
  • Punkt, Linie, Fläche (Info)
  • Portfolio (Info)
Personen
Pooling
Fotografie HF
Philipp Rupp
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt
*1991. Rupp machte seine Ausbildung als Polygraf EFZ bei der Linkgroup AG in Zürich und studierte anschliessend Fine Arts an der ZHdK. Dazu kamen eigene Projekte, meist mit den Medien Fotografie und Computer generierten Bildern (CGI). Seit dem Abschluss an der ZHdK 2018 ist er fester Assistent für Douglas Mandry und freischaffender Fotograf.
 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6464)
    Einführung Fotostudio
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Louis Vaucher
Grafische Gestaltung
*1996, lebt und arbeitet in Zürich und St. Gallen. Seit 2018 Data-Orbit, Studio für Visuelle Kommunikation, zusammen mit Nayla Baumgartner und Fabio Menet. Seit 2020 Mitherausgeber von Urgent and Moving Editions, Verlag für digitale Kulturpublikationen. Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Praktika in Antwerpen und Aarau.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6717)
    Move it
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kunden im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6358)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • Fotografie (Info)
Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, seit 2001 Dozent Screen- und Webdesign an der Hochschule Luzern in den Bereichen Graphic Design und Illustration. 2006–12 Unterbruch in Lehrtätigkeit und Arbeit im eigenen Atelier in Zürich. Seit 2012 Wiederaufnahme Lehrtätigkeit an der F+F und an der HSLU (CAS-Buchgestaltung, IDA Visuelle Vermittlung) in Luzern. Yves betreibt zudem die Druckwerkstatt Zitropress an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Personen
Manuel Angel Martmer
Mitarbeit Sekretariat
*1983, Kaufmann. 2015–2017 Ausbildung an der KV Zürich Business School mit Abschluss Kaufmann EFZ (E-Profil) Dienstleistung und Administration. Langjährige Praxiserfahrungen im kaufmännischen Bereich. Seit 2017 im Sekretariat der F+F Schule tätig.

Michael Calabrò
Fotografie
*1969, Autodidakt, lebt in und stammt aus Zürich. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
  • *1973, seit Januar 2010 an der F+F, Schulentwicklung, konzeptionelle und strategische Arbeiten
  • seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung
  • 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin
  • 2003–2007 diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Universität Zürich
  • 2000–2003 Projektmitarbeiter im Bereich Eventmanagement
  • 1997–2000 eigene künstlerische Tätigkeit
  • 1995–1998 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene
  • 1994–1995 Projektmitarbeiter mit Leitungsaufgaben in Unternehmensberatung im IT-Bereich
  • 1989–1993 Lehre als Hochbauzeichner

Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Studiengang Redaktionelle Fotografie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Teilzeitanstellung als Fotograf für die Neue Zürcher Zeitung NZZ und Partnerfotograf von Keystone.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Marlon Ilg
Grafische Gestaltung
  • *1988, arbeitet als freischaffender Grafiker, mit Schwerpunkt Printmedien in Zürich
  • 2005–08 Ausbildung zum Grafik Designer an der Fachklasse Grafik in Luzern
  • 2009–10 Studium BA Kunst und Medien mit Vertiefung Theorie an der ZHdK
  • 2010–12 Master of Arts in Communication Design an der HKB
  • 2014–18 Assistenz der Vorkursleitung an der F+F, seit 2016 Dozent an der F+F

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6366)
    Grafik entdecken
Marius Kuhn
Filmgeschichte
*1988, Studium der Filmwissenschaft an der Universität Zürich und der Université de Lausanne, Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft, UZH. 2018 Forschungsaufenthalt an der Vanderbilt University, Nashville. 2015–2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Filmpodium der Stadt Zürich. 2015–2022 Dozent am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich. 2022 Stellvertretung Co-Chefredaktor beim Filmbulletin. 2022 Assistent der Leitung im Kino Cameo. Seit 2022 Co-Leitung Programmation Kino Xenix.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6277)
    Der Amerikanische Western und ein Querschnitt zur Schweizer Filmgeschichte
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scéne Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später wurde sie zur Werbekauffrau ausgebildet und liess sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin ausbilden. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6666)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
  • HS 2023/24 (6650)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2023/24 (6631)
    More than pretty colors
Gregory Tara Hari
Performance
*1993, arbeitet als Künstler und Musiker in Zürich. Seine Arbeiten reichen von Performances, Ritualen über Skulpturen und Zeichnungen bis hin zu Fotografien. Seine Arbeiten werden im In- und Ausland gezeigt und performt, z.B. TEMPO_FESTIVAL, International Festival of Performing Arts in Rio de Janeiro, Revolve Performance Art Days im Konstmuseum Uppsala, Open Space of Experimental Art in Tiflis, Georgien.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.