Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2024/25 (6839)
    Was zeichnen?
Personen
Dominique Lüthi
Stiftungsratsmitglied als Studierendenvertretung
*1988, lebt in Küsnacht ZH. Nach der Handelsschule Weiterbildung zum dipl. Betriebsökonom und Bachelor of Arts in Business Administration. Mehrjährige Erfahrungen als Banking Operations Specialist bei verschiedenen Unternehmen. Seit Herbst 2022 Student im Studiengang Film HF berufsbegleitend. Ab Herbst 2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7126)
    Accessoires
  • WBM – HS 2024/25 (7085)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode?Mode!
  • WB 1 - 2024/25 (6855)
    Mode? Mode!
Personen
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule Luzern. Schloss sich 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Zudem Dozentin an der Hochschule Luzern, Departement Design und Kunst.

Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2017 selbständige Fotografin. Absolvierte den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK (2020) und arbeitete davor mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem für SRF Virus. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2024/25  (6890)
    Portraitfotografie vor Ort
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
Anita Vrolijk
Modedesign, Redesign
  • *1959 in den Niederlanden, lebt und arbeitet in Basel und Zürich
  • seit 2004 selbstständige Arbeiten im Bereich Mode-, Textil- und Schmuckdesign
  • 2000–14 Lehrtätigkeit in den Fächern Modeentwurf und Modezeichnen an der Mode Design Schule Zürich und der F+F
  • 1992 Lehrtätigkeit und Mentoring an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg in den Fächern Mode- und Textildesign
  • 1988–97 Freelance Design für diverse Brands, Amsterdam
  • Studium an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7136)
    Die Diplomkollektion
  • WBM – HS 2024/25 (7090)
    F+F-Studienreise Modedesign
Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Mehrjähriges Studium der Kunstgeschichte und Studium Modedesign. Seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F. Vor der Gründung (2000) seines Couture Brands Heinrich Brambilla im Kunsthandel und als Leiter der Kreativabteilung für enSoie tätig. 2001–2021 Gastdozent und Mentor Institut Modedesign FHNW. Seit 2011 zudem als Kostümbildner für Filmproduktionen tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7138)
    Diplomjurierung/Kolloquium
  • FS 2025 (7137)
    Werkstattgespräche
  • FS 2025 (7135)
    Das Standortgespräch
  • FS 2025 (7132)
    Looks für einen kontemporären Brand
  • FS 2025 (7130)
    Kollektion für einen kontemporären Brand
  • FS 2025 (7128)
    Substanz und Image der Modebrands
Linus Bill
Time Out for some Zine Love
*1982, Studium der Fotografie in Zürich. Mehrere Publikationen mit Nieves, Rollo Press, Turbo Magazine und im Eigenverlag veröffentlicht. Auftragsarbeiten für verschiedene Kunden im In- und Ausland, vorwiegend im redaktionellen Bereich. Seit 2011 gemeinsame Arbeit mit Adrien Horni. Ausstellungen unter anderem im Swiss Institute New York, Foam Amsterdam, Galerie Allen in Paris und im Centre d’art contemporain Passerelle in Brest.

Website

Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7086)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
  • WB SoA – 2024/25 (6923)
    Modezeichnen in einer Woche
  • WB 1 - 2024/25 (6860)
    Modezeichnen
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Nora Fata
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2024/25 (7089)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: Kollektionsgedanke
Alexandra D'Incau
Leitung Gestalterischer Vorkurs, Vorkurs berufsbegleitend ad interim
*1980, Studium Fotografie und Kunst in Zürich/Amsterdam. 2011 MA und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das MA in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
  • WB 1 - 2024/25 (6931)
    Projektwochenende
  • WB 1 - 2024/25 (6842)
    Studienpool
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Personen
Bruno Hass
Stabstelle Lehre, Prorektor
*1973, Hochbauzeichner EFZ, Matura an der KME, Studium in Philosophie, Komparatistik, Kulturwissenschaft, Linguistik: Universität ZürichFreie Universität BerlinHumboldt-Universität zu Berlin. Arbeitserfahrungen: Bank, Hochschule, IT, Kunst. Gleichberechtigt engagiert in Familienarbeit. Seit 2010 an der F+F in wechselnden Funktionen. Mitglied der Fachkommission Höhere Berufsbildung Swiss Design Schools, Vorstandsmitglied Verein XENIX. Zurzeit in Ausbildung Lehrdiplom Philosophie.

Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
  • *1986, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003–05 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin
  • 2005–07 Ausbildung zur Modedesignerin an der Mode Design Schule Zürich
  • 2007–10 versch. Praktika u. a. bei AKRIS und NZZ Stil
  • Seit 2010 selbständig mit dem eigenem Label KLAMOTT

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7124)
    Manufaktur II
Florian Jakober
Grafik Design
*1983 in Luzern, lebt in Zürich. Studium in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Austauschsemester im Fachbereich Illustration an der Willem de Kooning Academie in Rotterdam sowie ein Praktikumsjahr bei Graphic Thought Facility in London und bei 178 Aardige Ontwerpers in Utrecht. 2011 gründete er zusammen mit Michael Zehnder das Design Studio Afrika und gibt mit ihm Workshops zu Type Design an diversen europäischen Kunsthochschulen. Ausserdem ist er Dozent für Design Entrepreneurship am MA Design an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7125)
    Nachhaltigkeit im Design
Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)