Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Seit 2002 freischaffender Grafiker und Art Direktor, vorher gestalterische Tätigkeit in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung sowie Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern. Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K’Werk BE.

Website

Aktuelle Kurse

  • QV Portfolio (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Kampagne (Info)
  • How to – Projektbudget (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Mikro Makro Typo (Info)
Marius Kuhn
Filmgeschichte
*1988, Studium der Filmwissenschaft an der Universität Zürich und der Université de Lausanne, Doktorand am Seminar für Filmwissenschaft, UZH. 2018 Forschungsaufenthalt an der Vanderbilt University, Nashville. 2015–2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Filmpodium der Stadt Zürich. 2015–2022 Dozent am Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich. 2022 Stellvertretung Co-Chefredaktor beim Filmbulletin. 2022 Assistent der Leitung im Kino Cameo. Seit 2022 Co-Leitung Programmation Kino Xenix.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7542)
    Der Dokumentarfilm: Realität und Geschichte
  • HS 2025/26 (7502)
    Filmgenre: The Female Gaze
Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Felix Hergert
Film Basis
*1989, lebt und arbeitet in Zürich. 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK. Seit 2015 als freischaffender Filmemacher und Editor tätig, mit Fokus auf Kurzfilme und künstlerische Videoarbeiten.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7466)
    Soft Montage
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

Burkhard Meltzer
Museumsbesuche
*1979 in Zürich, studierte Fotografie (1998-2003) sowie Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften (2012-2014) und promovierte in Wuppertal (2012-2019). Von 2003 bis 2007 war er im kuratorischen Team der Kunsthalle St. Gallen, seit 2007 realisiert er freie kuratorische Projekte. Seit 2004 ist er Herausgeber und Autor für Magazine und Buchpublikationen zu Gegenwartskunst und Design. Er lehrt seit 2006 an der ZHdK, forschte dort 2008-2015 und ab 2022 im Netzwerk Shared Campus.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7419)
    Ausstellungsbesuche
Catherine Burkhard
Farbe
*1967, Ausbildung zur Farbgestalterin am Bau, Fachschule Haus der Farbe. Seitdem Zusammenarbeit mit Nora Fata als burkhard & fata farbgestaltung. Entwicklung orts- und nutzungsbezogener Farbkonzepte im architektonischen Kontext. Schwerpunkte: Farbklänge, Materialbezüge, Raumwirkung und städtebauliche Einbettung. Seit 2020 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7535)
    Fokus Farbe
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7722)
    Ausstellungsbesuche
  • FS 2026 (7479)
    Ausstellungsbesuche
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Carolina Misztela
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1996, Zürich. 2017–2021 Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity. Während ihres Austauschsemesters in Warschau war sie Teil der Performance-Klasse von Mirosław Bałka im Media Art Departement der ASP. Nach ihrem Abschluss sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich und initiierte neben Assistenzjobs eigene freie Kostüm- und Kleidungsprojekte. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Re-Design (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
*1976, Abschluss Visuelle Gestaltung,  ZHdK, 2002. Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona. Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin. 2002–12 Dozentin Grafik,  Invers Schule für Gestaltung, Olten. 2010–15 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK. Seit 2017 stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ. Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends & Identity, ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7559)
    Typografie: Editorial
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972, Kunststudium F+F, Diplom 1994. Visuelle Kommunikation HfGZ, Diplom FH 1999. Ab 1999 Leitung verschiedener Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leitung des Studiengangs Film HF, ab 2019 in Co-Leitung. Seit 2007 Inhaber/Geschäftsführer der Komun GmbH. Für die Volkart Stiftung Winterthur: Mitglied der Kommissionen für Medien und Film sowie verantwortlich für die Programmation von Ausstellungen und Kulturprojekten der Coalmine. Seit 2023 Geschäftsführer des Aargauischen Kulturverbands AGKV.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7517)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7516)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7514)
    Showcase
  • FS 2026 (7503)
    Diplom
  • HS 2025/26 (7500)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7498)
    Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7497)
    Showcase
  • HS 2025/26 (7489)
    Diplom
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugendkurse an der F+F.

Iris Weidmann
Illustration und Comic
*1996, lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin in Zürich. 2019 hat sie den Bachelor in Illustration Nonfiction an der Kunsthochschule in Luzern abgeschlossen. Sie ist Teil der Redaktion des Comic-Magazins Die Notbremse und arbeitet neben Aufträgen auch an einem eigenen Comicprojekt, für welches sie 2023 das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte erhalten hat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und im Anschluss Modedesignschule Zürich. Praktika bei Akris und NZZ Stil. Seit 2010 selbstständig mit eigenem Label KLAMOTT. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7593)
    Manufaktur II
  • HS 2025/26 (7577)
    Manufaktur I
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, Grafikerin, lebt und arbeitet in Zürich. 1992–2015 freischaffend mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Praktikumspräsentation (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Arbeitswelt Praktikum 2 (Info)
  • Arbeitswelt 1 (Info)
  • How to FG (Info)
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures