Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7596)
    Illustrator II
  • HS 2025/26 (7588)
    Illustrator I
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Lysanne Stroomer
Mitarbeit Sekretariat
*1995, lebt und arbeitet in Zürich. Von 2016 bis 2022 absolvierte sie ein Bachelor- und Masterstudium in Art Education mit Schwerpunkt Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit September 2024 teilzeit im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design tätig.

Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte bildende und digitale Kunst in Zürich und Wien. Leitete die Kunstvermittlung am Haus für elektronische Künste Basel und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes Latent Spaces – Performing Amiguous Data am IFCAR der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7531)
    Techno Love?
Ivan Becerro
Leitung Weiterbildung, Grafik Design
*1987, Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK (2013). Seit 2014 als selbständiger Grafiker tätig und an verschiedenen Schulen als Dozent aktiv.
2018–2022 Assistenz im Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. 2020–2024 Co-Leitung des Bereichs Bildung am Haus der Farbe. Seit 2024 Leitung des Bereichs Weiterbildung an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7550)
    Sound Signature
  • HS 2025/26 (7525)
    Showcase I
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB 3 - 2025/26 (7336)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
  • WB 2 - 2025/26  (7329)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2025/26  (7326)
    Standortbestimmung
  • WB 1 - 2025/26 (7319)
    Standortbestimmung
Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7608)
    Weiterbildung Modedesign Modul 5: Kollektionsgedanke
  • HS 2025/26 (7589)
    Konzeptarbeit
  • HS 2025/26 (7582)
    Kollektionsgedanke
Jonathan Jäggi
Podcast
*1993, Zürich. Bachelor in Multimedia Production (HTW Chur), Filmstudium an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Master in Regie Film an der ZHdK. Arbeitet als freiberuflicher Filmemacher, Künstler sowie Multimedia Produzent bei Hochparterre.

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7352)
    How to Podcast
Personen
Heike Hansen
Mitarbeit Kommunikation Bild & Social Media
*1989, lebt in Zürich. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und Master Editorial Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Langjährige Erfahrung als Art Direktorin und Designerin in den Bereichen Markenstrategie, Corporate Identity und visuelle Kommunikation. Spezialisiert auf Storytelling und die Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte. Tätig als selbstständige Designerin mit studio hansen für Auftraggeber aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Website

Personen
Pooling
Miriam Koban
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1986, Designforscherin, Dozentin, Mentorin für Abschlussarbeiten und in Prüfungskommissionen tätig. Abschluss BA in Visueller Kommunikation ZHdK, MA in Kunst- und Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wo sie am Lehrstuhl für Zeitgenössische Kunstgeschichte Unterassistentin war. An der HKB war sie Oberassistentin im Master Design. Derzeit Dissertation im Rahmen des SNF-Projekts «The Cultural Turn in Swiss Graphic Design. From the 1980s to 2020». Lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Zürich. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7544)
    Part 4: Between stereotypes and new perspectives
  • HS 2025/26 (7505)
    Part 3: Between consumerism and protest
Adrian Sonderegger
Fotografie
*1980, in Bülach, Schweiz. Freischaffender Fotograf und Dozent, lebt  seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienbereich Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammenarbeit mit Jojakim Cortis seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, von 2007 bis 2011 Assistent des Künstlers Jules Spinatsch.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Niemand in Sicht
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik tätig und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich sieben Jahre lang die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hatte sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3, inne. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Personen
Philippe Desarzens
Grafik Design, Glyphs
*1971 (Lausanne), Grafiker und Schriftgestalter. Seit 2013 Side Issues, Verlags-Projekt, Zürich. Seit 2007 Dozent an der Fachklasse Grafik, Luzern. Seit 2006 Dozent für Grafik Design an der F+F. 2003–06 Veröffentlichung der Schriften Editor, LL Brauer Neue und Le Corbusier Oldface (Lineto bzw. Optimo). Seit 2003 selbständiger Grafiker, Zürich. 2001–03 Grafiker bei Das Magazin, Zürich. 2000 BA Visuelle Kommunikation, HES, ECAL, Lausanne. 1995 Lizenz, Faculté de Psychologie, Universität, Genf.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7548)
    Type Design
Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7530)
    Typografie: Der Buchstabe
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
*1976, kaufmännische Ausbildung. Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS). SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Kulturgeschichten (Info)