Diana Dodson
Form & Farbe, Malerei
*1963, Studium der Kunstgeschichte, Universität Bern. 1994 Höheres Lehramt: Kunsterziehung an der Hochschule für Gestaltung, Bern. Seit 2001 freischaffende bildende Künstlerin in den Bereichen Installation, Malerei und Video. Neben Ausstellungen im In- und Ausland übernimmt Diana Dodson verschiedene Lehraufträge in der Kunstvermittlung. Stipendienaufenthalte in Österreich, Tschechien und Deutschland. Heute lebt und arbeitet sie in Basel.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2022/23 (5976)
    Tauchstation Malerei
  • WB 4 - 2022/23 (5949)
    Project Malerei – Zwischen Figuration und Abstraktion
  • WB 4 - 2022/23 (5943)
    Form & Farbe Basis
Myriam Kälin
Illustrator
  • 1999 Modedesign Diplom
  • 1999–2000 Internship in New York
  • Mehrere Jobs als Designerin bei Marken wie Big Star Jeans und Belowzero
  • 2003-2011 Design Leitung & Produktmanagement bei Zimtstern Schneekleider, Aufbau der internen Designabteilung
  • Kollektionserstellung mit Produzenten in Nah- und Fernost
  • 2012–2016 Design Leitung Fabric Frontline
  • Seit 2017 als Artdirektorin für Werbefilme und Illustratorin tätig

Website

Maike Hamacher
Grafik Design
*1982, seit 2011 Leitung des Büro 146, zusammen mit Valentin Hindermann und Madeleine Stahel, Schwerpunkt in Editorial Design, Typografie, Erscheinungsbildern und Szenografie. Studium der visuellen Kommunikation an der ZHdK und FH Düsseldorf, mit Auslandspraktika in New York und Berlin. Lehraufträge und Workshops an der HSLU, ZHdK und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6454)
    Offerten für Grafik Design-Aufträge
Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6669)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WB 1 - 2023/24 (6667)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2024 (6653)
    Accessoires
  • HS 2023/24 (6642)
    Konzeptarbeit
  • HS 2023/24 (6632)
    Mode? Mode!
  • FS 2023 (6214)
    Accessoires
  • FS 2023 (6211)
    Das Kunstkleid
  • WB 4 - 2022/23 (5968)
    Das Kunstkleid
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Alexander Meier
Mise-en-scène
*1971, lebt in Zürich und arbeitet als als Regisseur, Autor und Editor. Nach einer Grafikausbildung arbeitete er 10 Jahre lang als AD-Freelancer in verschiedenen Werbeagenturen und dozierte zwischen 2004–2012 an der F+F und 2020 an der ZHDK. Er realisierte mehrere preisgekrönte Kurzfilme und gründete 2004 die Produktionsfirma MEIER. Er hat als Regisseur und Produzent zahlreiche Werbefilme für internationale Unternehmen und Nonprofit-Organisationen realisiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; «Salon Jula» im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 3 - 2022/23 (5967)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 2 - 2022/23 (5963)
    Cinema & Culture – Camp vs. Cancel Culture
Sabine Portenier
Kollektionsentwicklung
  • *1971, Bern. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und anschliessend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel Mode studiert.
  • Besonders prägend und wegweisend für ihr Schaffen sind die Stationen HUGO in Deutschland und Italien, Didier/Angelo in Paris und die Teilnahme am Barclay Catwalk in Amsterdam und Zürich
  • 2001 und 2012 Eidgenössischer Preis für Gestaltung
  • 2008 Atelierstipendium in Berlin
  • Begeistert für das Zusammengehen von Mode und zeitgenössischer Kunst, diese Verbindung ist ein zentraler Aspekt in ihren Arbeiten

Website

Esther Schena
Siebdruck
*1976. Bildende Künstlerin, Siebdruckerin und Berufsbildnerin. Studium Bildende Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design, Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK, Ausbilderin für Erwachsene und Jugendliche (SVEB1 PLUS). Seit 2011 Dozentin für Siebdruck an der F+F. Mitgründerin der mobilen Siebdruckwerkstatt Farbspur.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2022/23 (5975)
    Siebdruck – Print through
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
 *1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss an der Grafikfachklasse der Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum für Grafische Gestaltung und für die Dokuwerkstatt. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
Aglaia Brändli
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1993, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin, Autorin und Fotografin in Zürich. Studium der Fotografie (BA) an der ZHdK, Politik- sowie Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaften an der UZH, Contemporary Arts Practice (MA) an der HKB. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden bereits in der Kunsthalle Bern, Centre d'Art Pasquart Biel, Warenlift Zürich, UG im Folkwang Essen, Gold + Beton Köln und in weiteren nationalen sowie internationalen Projekträumen und Institutionen gezeigt.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6270)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie
Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, arbeitet seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie sieben Jahre in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hat sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3 wahrgenommen. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 im F+F Stiftungsrat.
 

Celia Längle
Dozent:in Künstlerische Praxis
*1980, Master in Molekularbiologie an der Universität Basel 2000–2004, Fotografiestudium an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich 2015–2018, Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern 2018–2020. 2022 Weiterbildung in Creative Coding an der ZHdK. Seit 2019 als transdisziplinäre Künstlerin aktiv.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6259)
    Künstlerische Praxis mit Gast
Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6350)
    Update Typografie
Personen
Mîrkan Deniz
Mentoring, Kunst

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6327)
    Mentoring
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen,
seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung zur Fotograf_in EFZ, seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich, 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK, 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK, 1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués mit Diplom in Vevey,1992 Eidgenössische Gymnasiale Matur in Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
  • WB 4 - 2022/23 (5945)
    Portfolio
Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • FS 2023 (6023)
    LichtBildTon 2 – Montage
  • WB 4 - 2022/23 (5978)
    Licht, Bild, Ton – Montage
Personen
Pooling
Fotografie HF
Dominik Zietlow
Einführung Digital Print & Plotter, Künstlerische Praxis
*1988, Dominik Zietlow, aufgewachsen in Luzern. Seit dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste ist Dominik als Fotograf und Künstler tätig. In seiner künstlerischen Praxis vermischen sich Video und Fotografie zu neuen Werken. Ausstellungstätigkeiten in der Coalmine Winterthur, 2018 und der Stipendienausstellung im Helmhaus Zürich, 2020. 2019 Pro Helvetia Recherche in Patagonien Chile. 2021 residiert er als Atlierstipendiat von Visarte Zentralschweiz in der Cité in Paris. Aktuell arbeitet er zusammen mit Felix Hergert an einem Langzeitdokumentarfilm. 
 

Website

Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Assistenz Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse temporärere Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat der F+F tätig