Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6707)
    Vektorbasierte Bildsprache
  • WB WiA - 2023/24 (6434)
    Illustration und Bildsprache
  • WB 4 - 2023/24 (6413)
    Vektorbasierte Bildsprache
  • WB 1 - 2023/24 (6384)
    Project Print − Urban Printing
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
  • 2002 Abschluss Visuelle Gestaltung, ZHdK
  • Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona
  • Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin
  • 2002–2012 Dozentin Grafik, Invers Schule für Gestaltung, Olten
  • 2010–2015 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization, ZHdK und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK 
  • Seit 2017 Stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ 
  • Seit 2019 Dozentin für Corporate Design, ZHdK
  • Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends und Identity, ZHdK

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6713)
    Die Typografie im Buch
  • HS 2023/24 (6696)
    Typografie: Wort und Satz
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Personen
Muriel Gutherz
Mitarbeit Technik
1974, lebt in Zürich. War zwischen 1991 und 1995 als Köchin und Bezugsperson in der Gassenküche Zürich tätig, bevor sie eine Lehre als Zimmerin begann. Bis 2012 Handwerkerin für Filmkulissenbau und Festivals sowie Technikerin für diverse Galerien, danach Technikerin im Migros Museum für Gegenwartskunst. Zwischen 2018 und 2023 wieder Technikerin für Galerien und Mitarbeiterin in einer Textildruckerei und im Brockennhaus, bevor sie dann als Technikerin zur F+F wechselte.

Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6364)
    Form, Farbe, Drucktechnik
Severin Baschung
Animierte Illustration
*1976, studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftskriminalistik in Zürich und Luzern. Danach irrte er auf der Suche nach seiner Berufung durch die Finanzbranche. Seine Odyssee fand ein Ende, als ihm bewusst wurde, dass er die Farbstifte aus seiner Kindheit wieder haben wollte. Nach dem berufsbegleitenden gestalterischen Vorkurs an der F+F verschlug es ihn für drei Jahre nach Prag, wo er das Handwerk der Animation und Illustration erlernte, heute lebt und arbeitet er in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 3 - 2023/24 (6420)
    Project Animation − Animierte Illustration
  • WB 1 - 2023/24 (6382)
    Project Animation − Animierte Illustration
Ana Hofmann
Fotografie, Short Clips
  • *1987, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Fotografin in Zürich
  • 2012 BA Soziologie, Film - und Politikwissenschaften, Universität Zürich
  • 2017 BA Kunst & Medien, ZHdK
  • 2017 Atelierstipendium der Stadt Zürich, New York
  • Ausstellungen u.a. in der Kunsthalle Zürich, Art Basel Hong Kong, Helmhaus
  • Arbeitet vor allem mit Multimedia-Installationen (Video, Fotografie, Sound)
  • Seit 2018 Dozentin in der Fachklasse Fotografie
  • 2019–2023 Assistentin Studiengang Fotografie

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 2 (Info)
Laura Locher
Kostümbild
*1985, Kostümbildnerin und Künstlerin. Mode- und Textildesignstudium in Dänemark an der Designskolen Kolding, 2013 Abschluss Master of Arts in Design within Fashion and Textile. Arbeitet als Kostümbildnerin für Kinofilme, Theater und Oper im In- und Ausland und als Künstlerin in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum und in Ausstellungen. Seit 2022 Dozentin für Kostümbild an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Thilo Hoffmann
Portraitfotografie
*1964, Kunstschaffender, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Architektur an der ETH Zürich und Fine Arts an der Manchester University (MA 1995). Arbeitete für verschiedene Auktionshäuser und Galerien. Kuratorium des österreichischen Pavillons Venedig Biennale 2001. Realisierte die Videoarbeiten 30 SECONDS für das MoMa, Kunsthaus Zürich sowie Allianz und Swiss Re. Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen für die Serie Artist Portraits.

Website

Aktuelle Kurse

  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Catherine Burkhard
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I
  • Farbe (Info)
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • WB 3 - 2023/24 (6431)
    Cinema & Culture – Zukunft
Astrid Schmid
Druckgrafik
*1963, freischaffende Künstlerin. Unter dem Namen Astrid Amadeo nahm sie seit 1984 an verschiedenen Gruppenausstellungen teil. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen realisierte sie mehrere Ausstellungen und Projekte. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Druckgrafik. Sie produzierte mehrere Editionen im In- und Ausland. 2019 nahm sie am Internationalen Druckgrafiksymposium im Mark Rothko Art Centre in Daugavpils, Lettland teil. Seit 2000 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6424)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
  • WB 1 - 2023/24 (6385)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies
*1975, Michael Hiltbrunner, Kulturanthropologe, freier Kurator und Forschender. Er ist Spezialist für die Geschichte der F+F und alternative Kunstausbildung, hat im Bereich Erzählforschung promoviert, ist mit empirischen Forschungsmethoden vertraut und forscht aktuell zu Archiven forschender Künstlerinnen und Künstler. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt am Main (1995–2005), Promotion zur Erzählung Blaubart (2015), Forschungen am University College London (UCL), der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). 2013–14 Erschliessung des Archivs von Serge und Doris Stauffer an der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern als SNF-Forschungsprojekt. Mitherausgeber von Kunst und Öffentlichkeit - Kritische Praxis der Kunst im Stadtraum Zürich (2007) und von Kunst als Forschung (2013), eine Anthologie mit Texten des F+F-Mitbegründers Serge Stauffer.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6630)
    Regelbruch
Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Director mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Director bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6725)
    Diplomseminar
  • FS 2024 (6722)
    Portfolio
  • HS 2023/24 (6705)
    Portfolio und Praktikumssuche
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6693)
    Idee, Form, Aussage!
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 1 - 2023/24 (6394)
    Idee, Form, Aussage!
Deborah Senn
Zeichnen mit Procreate
*1995. Illustratorin mit Fokus auf Storytelling und visuelle Narration in Bilderbüchern. Schwerpunkte: Zuhause, Zugehörigkeit und Identität(en). Lebt und zeichnet derzeit in Basel. Schloss 2019 im Bachelor of Arts das Studium Illustration Fiction an der HSLU Design & Kunst ab. 2020/21Teil des Förderprojekts Bolo Klub für neue Bilderbuchmacher:innen in der Schweiz. Seit 2023 Co-Organisatorin des Bolo Klub Jour Fixe.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6422)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
  • WB 2 - 2023/24 (6404)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6461)
    Storytelling