Claudia Blum
Illustration
*1973, lebt und arbeitet als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Zürich und Degersheim. Nach Abschluss der Grafikfachklasse St. Gallen 1996 arbeitete sie zwei Jahre in einer PR/Werbeagentur und gründete anschliessend mit drei Freunden das Grafiklabel Kabeljau. Nach Veröffentlichung zweier Lehrmittel im Bereich Computergestaltung Webdesign in der Praxis und 100% Illustrator unterrichtete sie an der ZHdK, an der Grafikfachklasse Luzern und seit 2009 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6707)
    Vektorbasierte Bildsprache
  • WB WiA - 2023/24 (6434)
    Illustration und Bildsprache
  • WB 2 - 2023/24 (6413)
    Vektorbasierte Bildsprache
  • WB 1 - 2023/24 (6384)
    Project Print − Urban Printing
  • WB SoA - 2022/23 (6362)
    Illustration
Chiara Zarotti
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1994 in Uster, studierte an der Hochschule Luzern Graphic Design und moderierte beim dortigen Radio 3FACH. Nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder in Zürich als selbstständige Grafikerin tätig. Seit 2020 Assistentin der Vorkursleitung an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6366)
    Grafik entdecken
Brianna Deeprose O'Connor
Kommunikationsgestaltung
*1994, Kommunikationsgestalterin (Text, Storytelling, visuelle Gestaltung, Zugänglichkeit und Sound) und Teil des Grafikkollektivs howareyoufine. Seit 2022 Co-Leiterin des Kurzfilmfestivals look&roll in Basel. 2021 Bachelor of Arts in Prozessgestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB 3 - 2023/24 (6422)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
  • WB 2 - 2023/24 (6404)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an unterschiedlichen Gymnasien und an der Atelierschule Zürich. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6359)
    Unsere Stadt, unsere Geschichten
Melanie Hofmann
Angewandte und Künstlerische Fotografie
*1974, lebt und arbeitet in Zürich. 1995–96 Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich. 1997–02 Studium an der HGKZ, Zürich, Studienbereich Fotografie. Seit 2002 tätig als selbständige Fotografin
Diverse Publikationen u.a. für: Die schönsten Schweizer Bücher, 1999–01,
Weltwoche, Zoo Magazine, Ozone Rocks Tokio, Public Affairs, und Das Magazin.
Gastdozentin an der HSLU und F+F. Mitherausgeberin von Our-Magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6146)
    Bildediting
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Personen
Latefa Wiersch
Skulptur und Animation
*1982. 2002–06 Designstudium an der Fachhochschule Bielefeld, daraufhin Kunststudium an der Kunstakademie Münster sowie University of Sydney, Sydney College of the Arts, NSW, Australien. 2012 Abschluss als Meisterschülerin an der Universität der Künste Berlin. Kuratorische Projekte in Leipzig und Zürich (u.a How to Be Yourself – Autofiktionale Verwandlungen, 2015; Station21 Zürich; The Gang, Juni 2017; Kunst am Bau Projekt in der Roten Fabrik Zürich; 2011–13 Leitung und Kuratieren des Ausstellungsprogramms, Kunstraum Liska Leipzig.Auszeichnungen / Residencies (Auswahl): Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 2012; Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, 2013; Kulturstiftung Sparkasse Unna, 2013/14; Wilhelm Morgner Stipendium, 2016.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6325)
    Mentoring
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • WB 3 - 2023/24 (6431)
    Cinema & Culture – Zukunft
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6668)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
  • HS 2023/24 (6648)
    Flachzeichnung
  • HS 2023/24 (6633)
    Modezeichnen
  • WB 1 - 2023/24 (6395)
    Modezeichnen
Gregory Tara Hari
Performance
*1993, arbeitet als Künstler und Musiker in Zürich. Seine Arbeiten reichen von Performances, Ritualen über Skulpturen und Zeichnungen bis hin zu Fotografien. Seine Arbeiten werden im In- und Ausland gezeigt und performt, z.B. TEMPO_FESTIVAL, International Festival of Performing Arts in Rio de Janeiro, Revolve Performance Art Days im Konstmuseum Uppsala, Open Space of Experimental Art in Tiflis, Georgien.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Personen
Marianna Marty
Leiterin Sekretariat
  • *1983, lebt in Meilen
  • 1999–2002 Ausbildung als Floristin
  • 2008–2009 Kaufmänische Weiterbildung
  • 2016–2017 Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
  • 2020–2022 Vorkurs berufsbegleitend an der F+F Schule für Kunst und Design
  • Seit 2021 im Sekretariat der F+F tätig
  • Die Natur inspiriert mich im Bezug zur Kunst

Rebecca Morganti-Pfaffhauser
Grafik Design, Typografie

Seit 2004 selbständige Grafik Designerin. Mitbegründerin des Grafikerinnenstudios Mirabella-Morganti, welches an der Schnittstelle von Kultur, Kunst und Bildung tätig ist. Seit 2019 Dozentin im Departement Design (Visual Communication und Interaction Design) an der ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6713)
    Die Typografie im Buch
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine ArtsZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016; Covid- Arbeitsstipendium, Stadt Zürich, 2020. Ausstellungen u.a.: Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Gutes Buch im Regen, nano – Raum für Kunst; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6442)
    Project Fotografie – Montage der Wirklichkeit
  • WB 3 - 2023/24 (6416)
    Fotografie Basis
  • WB 1 - 2023/24 (6378)
    Fotografie Basis
  • WB SoA - 2022/23 (5974)
    Der komponierte Schnappschuss
  • WB 4 - 2022/23 (5947)
    Project Fotografie – Fotoessay
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a. Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • FS 2024 (6480)
    Vertiefung Photoshop
  • HS 2023/24 (6466)
    Fotografische Prozesse digital
Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6671)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: Kollektionsgedanke
  • HS 2023/24 (6641)
    Kollektionsgedanke
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei & Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich, Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste, Abschluss im 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich im 2013.

Website

Nadja Baldini
Kunstbegegnung vor dem Original
*1974,  Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Kulturvermittlerin in Zürich. Von 2011 bis 2015 leitete sie den Kunstlehrstuhl an der Berufsfachschule Baden (BBB) und war zuständig für den Aufbau eines Kunstvermittlungsprogramms für jugendliche Berufslernende. Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Kuratorin für verschiedene Institutionen und ist in diverse längerfristige Vermittlungs- und Publikationsprojekte im Bildungskontext involviert. Dazu gehören u.a die Doppelausstellung Auf der Suche nach Zürich im Helmhaus Zürich (2019), die Projektleitung des Kunst- und Vermittlungsprojekt workituseitplayit am Bildungszentrum Zürichsee in Horgen (2017–2020), sowie diverse Aktivitäten mit dem Verein Club La Fafa zum Thema Flucht und Migration. Seit 2019 Geschäftsleiterin der Visarte Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Sarah Keller
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6765)
    Einführung ins Diplom
  • FS 2024 (6710)
    Bildediting
  • FS 2024 (6493)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2024 (6492)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2024 (6486)
    Artist Statement
  • FS 2024 (6482)
    Bildediting
  • FS 2024 (6478)
    Diplom
  • HS 2023/24 (6474)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6473)
    Arbeitspräsentation 1
  • HS 2023/24 (6460)
    Bilder, Bilder, Bilder
  • HS 2023/24 (6458)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2023/24 (6457)
    Positionen der Fotografie
  • WB 4 - 2023/24 (6450)
    Artist Statement
  • WB 1 - 2023/24 (6392)
    Bilder, Bilder, Bilder
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie