Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Personen
Mara Fadrina Truog
Redaktionelle Fotografie und Berufspraxis
*1977. 2002 Diplom für visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 2001 sehcsmonatiger Studienaufenthalt in Barcelona. 1998–2002 Studienbereich Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997–98 Diploma of Foundation Course in art & design am Chelsea College, London. Lebt und arbeitet seit 2002 als selbständige Fotografin für diverse Publikationen in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7407)
    Berufspraxis: Auftrag
Martina Vontobel
Dreidimensionale Gestaltung
*1968. Spezialisierte sich nach der Ausbildung als Textildesignerin an der Schule für Gestaltung Zürich in Gebieten der Raumgestaltung. Sie erarbeitet als Künstlerin SWB-Ausstellungen im Bereich Raum und Wandinstallation. Zudem ist sie als Beraterin für Raumgestaltungsfragen tätig, speziell für Farb- und Materialkonzepte in der Architektur. Neben der praktischen Tätigkeit in ihrem Atelier und dem gemeinsamen Architekturbüro mit ihrem Partner unterrichtet sie seit 2002 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7353)
    Space Craft
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7415)
    Nimm Platz! F+F bei Horgenglarus
Ivan Becerro
Leitung Weiterbildung, Grafik Design
*1987, Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK (2013). Seit 2014 als selbständiger Grafiker tätig und an verschiedenen Schulen als Dozent aktiv.
2018–2022 Assistenz im Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. 2020–2024 Co-Leitung des Bereichs Bildung am Haus der Farbe. Seit 2024 Leitung des Bereichs Weiterbildung an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7550)
    Sound Signature
  • HS 2025/26 (7525)
    Showcase I
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB 4 - 2025/26  (7347)
    Standortbestimmung
  • WB 3 - 2025/26 (7336)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
  • WB 3 - 2025/26 (7331)
    Standortbestimmung
  • WB 2 - 2025/26  (7329)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2025/26  (7326)
    Standortbestimmung
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
Personen
Sarah Merten
Care in der Kunst
*1984, lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig: Museum zu Allerheiligen, Kunstmuseum Bern, HSLU. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur: innen aus dem Kunstbereich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7634)
    Mentoring
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1968, Künstler, Journalist, Dozent, Geschäftsleiter. Seit 2000 Künstlerduo Interpixel mit Eva-Maria Würth, thematisiert in transdisziplinären Projekten soziale und gesellschaftliche Phänomene. Neben künstlerischen Tätigkeiten Betrieb einer Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz und von Suisseculture Sociale Aufbau des Programms Soziale Sicherheit für Kulturschaffende auf. Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

 

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
  • HS 2025/26 (7375)
    Geld & Studium 2
  • HS 2025/26 (7374)
    Geld & Studium 1
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • QV Portfolio (Info)
  • Fotografie und Bild (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7307)
    Fotografieren – von analog zu digital
Jörg Schwertfeger
Grafik Design, Typografie
*1982 in Ulm. Selbstständiger Grafiker in Zürich seit 2009. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz und Masterstudium Visual Communication am Royal College of Art, London. Fokus auf Buch- und Publikationsgestaltung sowie Erscheinungsbilder für Unternehmen und Einzelpersonen. Mitglied beim Schweizer Grafiker Verband, und Prüfungsexperte Grafikerin/Grafiker EFZ Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Typografie (Info)
  • Typocheck (Info)
  • Auftrittskompetenz (Info)
  • Mikro Makro Typo (Info)
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Packaging Design (Info)
Anikó Risch
Mode & Kunst
*1961, dipl. Modedesignerin. MAS Digital Media HSLU Design & Kunst. CAS Hochschuldidaktik PHZH. 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater. Seit 1986 eigenes Atelier, Kunstprojekte und Ausstellungen. 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstlich Liechtensteinischen Kulturbeirates. 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden. Lebt und arbeitet in Biel.

Website

Nadine Ochsner
Webdesign, digitale Medien
*1986, Art Direktorin, UX Lead und Creative Coderin. Lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. Nach dem Studium der visuellen Kommunikation an der ZHdK arbeitete sie als Designerin und Art Direktorin in Agenturen in Amsterdam, Den Haag, Stockholm und Zürich. 2019 absolvierte sie eine Weiterbildung in Design Lead bei Hyper Island in Stockholm mit Vertiefung in Design Thinking, UX/UI Design und Leadership. 2022 belegte sie das Programm CAS Coding for the Arts.

Website

Aktuelle Kurse

  • QV Portfolio (Info)
  • Webdesign Basics (Info)
  • Generatives Design (Info)
Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2017 selbständige Fotografin. Absolvierte den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK (2020) und arbeitete davor mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem für SRF Virus. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7406)
    Berufspraxis: Portraits on location
Samira Schneuwly
Type Design
*1992, eigenständige und kollaborative Tätigkeiten als Grafik- und Typedesignerin sowie Mitarbeiterin bei Dinamo Typefaces. Master in Type Design an der ECAL in Lausanne, Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK in Zürich und Ausbildung zur Polygrafin Fachrichtung Medienproduktion in Solothurn/Aarau. Seit 2024 Dozentin für Type Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Type Design (Info)
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
*1981, absolvierte von 1999 bis 2001 eine Lehre im Detailhandel. Von 2002 bis 2021 war sie als Kundenberaterin bei einem Telekommunikationsanbieter tätig. 2003–2004 besuchte sie die Handelsschule KLZ in Zürich und schloss mit dem Handelsdiplom ab. 2021 bis 2022 absolvierte sie einen Sprachaufenthalt in Irland und erlangte das FCE-Zertifikat. Von 2021 bis 2023 als Sekretariatsangestellte in einem Notariatsbüro tätig. Seit April 2023 Mitarbeot im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design.

Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7518)
    Unzuverlässiges Erzählen im Film
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation, Mode & Design
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin, BFF. Theaterschneiderin, Schnitttechnikerin, STF. Fashiondesignerin, FIT, Parsons, New York. 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei und Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Leitung Kommunikation & Marketing der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7610)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: F+F Studienreise Modedesign
  • WBM - HS 2025/26 (7606)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Farbe, Form, Textur
  • FS 2026 (7595)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2025/26 (7585)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2025/26 (7583)
    Farbe, Form, Textur