Michael Calabrò
Fotografie
*1969, aus und in Zürich. Autodidakt. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
Personen
Pooling
Kunst HF
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern und schloss sich im Jahr 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst. Ihre Methoden orientieren sich an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Eva-Maria Würth Dozentin an der Hochschule Luzern im Departement Design und Kunst.

Personen
Latefa Wiersch
Skulptur und Animation
*1982. 2002–06 Designstudium an der Fachhochschule Bielefeld, daraufhin Kunststudium an der Kunstakademie Münster sowie University of Sydney, Sydney College of the Arts, NSW, Australien. 2012 Abschluss als Meisterschülerin an der Universität der Künste Berlin. Kuratorische Projekte in Leipzig und Zürich (u.a How to Be Yourself – Autofiktionale Verwandlungen, 2015; Station21 Zürich; The Gang, Juni 2017; Kunst am Bau Projekt in der Roten Fabrik Zürich; 2011–13 Leitung und Kuratieren des Ausstellungsprogramms, Kunstraum Liska Leipzig.Auszeichnungen / Residencies (Auswahl): Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 2012; Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, 2013; Kulturstiftung Sparkasse Unna, 2013/14; Wilhelm Morgner Stipendium, 2016.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6325)
    Mentoring
Serafina Ndlovu
Assistenz Weiterbildung
*1995, hat Polydesign 3D gelernt und Prozessgestaltung HyperWerk in Basel studiert. Serafina gibt in verschiedenen Konstellationen Workshops in den Bereichen Storytelling, kreatives Schreiben sowie Heilkräuter und arbeitet in Text, Performance und unter dem Namen NDLOVU als DJ. Keine Pronomen, in english: she/they.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    All That You Touch You Change – Projektwoche
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied der Fachkommission Medien & Film der Volkart Stiftung in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6027)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Personen
Kunst HF
Pooling
Chantal Kaufmann
Cultural Studies
*1984, lebt und arbeitet in Wien und Zürich. Studium der Bildenden Kunst/Fotografie an der ZHdK sowie Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre medienübergreifenden Arbeiten umfassen Video, Text, Skulptur und Installation und zeichnen sich in der Reflexion und Sichtbarmachung der spezifischen Modalitäten des jeweiligen Mediums aus. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Von 2014–2018 Mitbetreiberin UP STATE, Zürich sowie von 2019–2020 Off-Space Shoefrog, Wien.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6279)
    Curatorial Studies
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
  • 2002 Abschluss im Studienbereich Visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ
  • Während dem Studium Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona
  • Seit 2002 selbständig tätig als Grafikerin und Illustratorin
  • 2002–2012 Dozentin für Grafik an der Invers Schule für Gestaltung, Olten
  • 2010–2015 Assistenz in der Studienvertiefung Scientific Visualization der ZHdK, sowie Lehrauftrag für Workshops am Departement Design der ZHdK 
  • Seit 2017 Stellvertretende Art Direction und Bildredaktion bei der NZZ 
  • Seit 2019 Dozentin für Corporate Design an der ZHdK
  • Seit 2020 Lehrauftrag in der Studienvertiefung Trends und Identity an der ZHdK

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6149)
    Typografie im Buch
  • FS 2023 (6148)
    Freche Füchse fischen frische Schriften
Jeannine Herrmann
Dozentin für Grafik Design, designierte Studiengangsleiterin
*1980, Selbständige Tätigkeit als Grafik Designerin, Co-Herausgeberin der Prisma Publikationen, seit 2019 Designerin bei Bodara. 2012 Master of Arts in Curating, ZHdK. Seit 2010 Dozentin für Grafik Design an der F+F. 2006 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation, ZHdK.

Ab Schuljahr 2023/24 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2022/23 (5965)
    Symbol, Zeichen, Logotype
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; «Salon Jula» im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 3 - 2022/23 (5967)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
  • WB 2 - 2022/23 (5963)
    Cinema & Culture – Camp vs. Cancel Culture
Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6264)
    Diplomseminar
Personen
Manuel Angel Martmer
Mitarbeit Sekretariat
*1983, Kaufmann. 2015–2017 Ausbildung an der KV Zürich Business School mit Abschluss Kaufmann EFZ (E-Profil) Dienstleistung und Administration. Langjährige Praxiserfahrungen im kaufmännischen Bereich. Seit 2017 im Sekretariat der F+F Schule tätig.

Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Thomas Hanhart
Leiter Informatik, Bildsynthese, Einführung Computer, Netzwerk, Print
  • *1963
  • seit 2014 Leiter Informatik an der F+F und freischaffender CGI Visualisierer
  • 10 Jahre Senior CGI Visualisierer / Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug
  • 6 Jahre Tätigkeiten als Producer und Projektleiter u.a. bei Futurecom interactive und the eyecatcher AG
  • 1998 Abschluss Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich
  • 13 Jahre Tätigkeiten in diversen industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD
  • 1984 Abschluss als Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C (Elektronik) bei Siemens-Integra AG Wallisellen

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Roger Conscience
Zeichnen

*1974 in New Haven, USA. Seit 2004 selbständige Tätigkeit als Grafiker in Zürich. 1997–2002 Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Abschluss als Visueller Gestalter FH. Mitinitiator der Siebdruckwerkstatt Citro-Druck.

Website

Aktuelle Kurse

  • Zeichnen im Raum (Info)
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • * 1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6494)
    Konzept & Entwicklung Teil 1
  • FS 2023 (6009)
    Konzept & Entwicklung Teil 2
Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne, zwei Jahre Designer für The Greenspace in London, 2 Jahre Hausgrafikerin der ECAL und jetzt 6 Jahre AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg, etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2023 (6262)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Sarah Keller
Leitung Studiengang Fotografie HF

*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6270)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Freischaffender Grafiker und Art Direktor seit 2002, gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung seit ca. 1990 in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung und Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst der Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern mit den Schwerpunkten Plakatgestaltung, Ideenfindungs- und Entwurfsprozesse (Typografischer Gestalter HF und Medienmanager TSM HF, sowie diverse Weiterbildungskurse). Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K-Werk’s Bern

Website

Aktuelle Kurse

  • Indesign Layout, ÜK1 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Layout Mix (Info)
  • Reinzeichnung, PrePress (Info)
Nina Ruppen
Grafik Design
*1991 in Turtmann (VS). Nina Ruppen ist Grafikerin und Art Directorin in Luzern. Sie besuchte den Gestalterischer Vorkurs an der HSLU und absolvierte die Ausbildung zur Grafikerin EFZ an der Fachklasse Grafik Luzern. Es folgten Praktika und Anstellung in Paris, Amsterdam, Sarnen und Luzern. Seit 2018 ist Nina Ruppen selbstständige Grafikerin und Freelancerin in Teilzeit für diverse Grafikbüros mit Schwerpunkt Corporate und Editorial Design und gehört seit 2020 zum Team von HI Schweiz. Sie ist ehrenamtliches Mitglied im Vorstand Junge Grafik Schweiz, an dessen Lancierung sie mitarbeitete. Zudem ist sie seit 2022 Prüfungsexpertin für Grafik Lernende EFZ im Kanton Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)