Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 1 (Info)
  • Einführung Studiolicht (Info)
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung

*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2011/13 DIK Dikdaktik Weiterbildung. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ Kanton Luzern, seither Expertin. 1996 und 2001–05 Dozentin  an der Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 im Propädeutikum ZHdK, seit 2007 an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7475)
    Schreibwerkstatt
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7312)
    Portfolio – wie geht das?
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2025/26 (7716)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7360)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7354)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB WiA - 2025/26 (7346)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB WiA - 2025/26 (7341)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
Personen
Dominique Lüthi
Stiftungsratsmitglied als Studierendenvertretung
*1988, lebt in Küsnacht ZH. Nach der Handelsschule Weiterbildung zum dipl. Betriebsökonom und Bachelor of Arts in Business Administration. Mehrjährige Erfahrungen als Banking Operations Specialist bei verschiedenen Unternehmen. Seit Herbst 2022 Student im Studiengang Film HF berufsbegleitend. Ab Herbst 2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Flaka Jahaj
Modedesign
*1983, Designerin, lebt und arbeitet in Zürich. Derzeit tätig als Designerin bei En Soie Zürich sowie für ihr eigenes Label Studio Passenger. 2007–2010 Modedesign-Studium an der École Studio Berçot, Paris. 2012–2014 Master of Arts in Fashion Knitwear an der Central Saint Martins, London. Berufserfahrung u. a. als Design Assistant bei Rick Owens (2009–2012) sowie als Strickdesignerin für Labels wie JW Anderson, Ottolinger und Wolford. Auszeichnungen: Swiss Design Award 2014, Finalistin 2024.

Website

Aktuelle Kurse

Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Ausstellen und Inszenieren (Info)
  • Motion Design (Info)
  • Hello Ideas – where are you? (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Typowochen (Info)
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7517)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7516)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7514)
    Showcase
  • FS 2026 (7503)
    Diplom
  • HS 2025/26 (7500)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7498)
    Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7497)
    Showcase
Chris Elvis Leisi
Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
*1993, arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehre der Fachrichtung Game Design und forscht im Immersive Arts Space der ZHdK zu Co-Location-Multiuser-Virtual-Reality-Erfahrungen. 2021 schloss er sein Masterstudium in Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Zudem unterrichtet er Game Design an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Mitgründer der Firma ArchLevel GmbH, wo er als VR-Spezialist und Game Designer tätig ist.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7334)
    Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
  • WB 1 - 2025/26 (7323)
    Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
Leon Schwitter
Bewegtes Bild
*1994 in Lenzburg, studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss den Bachelor mit Fokus Drehbuch ab. Er arbeitet freischaffend als Filmregisseur und Produzent für die Produktionsfirmen Sabotage Kollektiv und EXIT. Sein erster Spielfilm Réduit lief an zahlreichen internationalen Filmfestivals und gewann unter anderem den First Look Award in Locarno, den Goldenen Alexander in Thessaloniki und den Fipresci-Preis in Schwerin.

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
Alexandra D'Incau
Leitung Gestalterischer Vorkurs, Vorkurs berufsbegleitend ad interim
*1980, Studium Fotografie und Kunst in Zürich/Amsterdam. 2011 MA und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das MA in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
Alexandra Pfammatter
Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit
*1993, studierte Camera Arts in Luzern und hat einen Master in Computational Arts von der Goldsmiths University of London. Zwischen 2022 und 2025 co-leitete sie das MediaDock an der Hochschule Luzern. Seit 2025 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Zürich. Sie ist Teil des Modding-Duos 2girls1comp und war damit unter anderem an der Transmediale in Berlin und dem Ars Electronica Festival vertreten.

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit (Info)
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7741)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7723)
    Mentorat
  • FS 2026 (7527)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7393)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2025/26 (7392)
    Zeichnen – Basis 2
  • HS 2025/26 (7391)
    Zeichnen – Basis 1
  • WB WiA - 2025/26 (7339)
    Feiner Blick und fette Filzer
  • WB 2 - 2025/26  (7330)
    Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
  • WB 1 - 2025/26 (7325)
    Studio Pleinair
Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co) mit Projekten in Europa und den Amerikas. Von 2000 bis Januar 2025 Leitung HF-Studiengang Kunst der F+F. Seit 2025 F+F-Verantwortlicher für Mobilitäten und internationalen Austausch. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Kommission Kunst im öffentlichen Raum Kiör, Stadt Bern. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art (Sitz in New York City, Campus in Maine).

Website

Nina Yuun
Upcycling
*1988 in New Jersey NY, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin. 2015–2018 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design/MA of Fashion Design. 2018 Gründung ihres Modelabels NINA YUUN und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7344)
    Fashion Reborn / Kreatives Upcycling
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugendkurse an der F+F.

Personen
Pooling
Fabienne Gantenbein
Digitaldruckwerkstatt
*1987, lebt und arbeitet in Buchs SG und Zürich als freischaffende Fotografin und Künstlerin. Nach kaufmännischer Lehre mit Berufsmaturität, 2014 Weiterbildung zur Speditionsfachfrau mit eidg. Fähigkeitsausweis. 2017–2021 Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin Branche internationale Speditionslogistik. 2022–2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat. 2024 Diplom im Studiengang Fotografie HF an der F+F. 2024 Gewinnerin Werkbeitrag Kanton St.Gallen in der Sparte Bildende Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7383)
    Plotter 2
  • HS 2025/26 (7382)
    Plotter 1
  • HS 2025/26 (7381)
    Digitalprint 3
  • HS 2025/26 (7380)
    Digitalprint 2
  • HS 2025/26 (7379)
    Digitalprint 1