Personen
Bruno Hass
Prorektor
*1973, Hochbauzeichner EFZ, Matura an der KME. Studium der Philosophie, Komparatistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, sowie an der Freien Universität Berlin. Berufserfahrung in Bankwesen, Hochschule, IT und Kunst. Seit 2010 an der F+F in verschiedenen Funktionen tätig. Mitglied der Fachkommission Höhere Berufsbildung Swiss Design Schools und Vorstandsmitglied des Vereins XENIX. Gleichermassen engagiert in der Familienarbeit. Zurzeit in Ausbildung zum Lehrdiplom Philosophie.

Carolina Misztela
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1996, Zürich. 2017–2021 Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity. Während ihres Austauschsemesters in Warschau war sie Teil der Performance-Klasse von Mirosław Bałka im Media Art Departement der ASP. Nach ihrem Abschluss sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich und initiierte neben Assistenzjobs eigene freie Kostüm- und Kleidungsprojekte. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussausstellung (Info)
  • Sj 2025/26 Re-Design (Info)
  • Sj 2025/26 Berufsorientierung (Info)
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, Studium Psychologie, Universität Zürich (lic. phil. I), mit Schwerpunkten in Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft. Senior Consultant für qualitative Marktforschung, Fokus auf B2B, Finance/Insurance, Konsumgüter. Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK, für Marktanalysen an der HSLU. Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7418)
    Bildwahrnehmung
Thilo Hoffmann
Portraitfotografie
*1964, Kunstschaffender, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Architektur an der ETH Zürich und Fine Arts an der Manchester University (MA 1995). Arbeitete für verschiedene Auktionshäuser und Galerien. Kuratorium des österreichischen Pavillons Venedig Biennale 2001. Realisierte die Videoarbeiten 30 SECONDS für das MoMa, Kunsthaus Zürich sowie Allianz und Swiss Re. Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen für die Serie Artist Portraits.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Personen
Laura Arminda Kingsley
Experimentelle Druckgraphik
*1984, Künstlerin und Kunstvermittlerin. Master in Fine Arts, California College of the Arts, 2014. Bachelor of science, City University of New York – Hunter College, 2012. Ausstellungen: u.a. Sculpture in the City, Grenchen Triennale, Cica Museum, Berkeley Art Center, Aaraguer Kunsthaus, Kornhaus Bern. Ihre Arbeit wurde mit dem Dorothy & George Saxe Stipendium 2012 und 2014, dem Kunstatelier-Stipendium der Stadt Dübendorf und dem LOCUS Micro-Grant 2021 ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7614)
    Experimentelle Druckgraphik
Ann Griffin
Grafikdesign
*1981, geboren in Lugano, lebt in Zürich. Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Editorial Design. Studium der Visuellen Kommunikation an der HEAD Genf (BA, 2007) und Editorial Design an der Elisava Barcelona (MA, 2022). Arbeitet mit Verlagen, Fotograf:innen und Künstler:innen an Buchprojekten im Bereich Fotobuch. Tätig als Jurorin, Dozentin und Workshopleiterin an Kunsthochschulen sowie Initiatorin eines eigenen Photobook-Retreats in den Schweizer Bergen. Seit 2017 Mitglied des Komitees von near.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7568)
    Methoden- und Rechercheseminar
Personen
Lysanne Stroomer
Mitarbeit Sekretariat
*1995, lebt und arbeitet in Zürich. Von 2016 bis 2022 absolvierte sie ein Bachelor- und Masterstudium in Art Education mit Schwerpunkt Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit September 2024 teilzeit im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design tätig.

Personen
Dominique Lüthi
Stiftungsratsmitglied als Studierendenvertretung
*1988, lebt in Küsnacht ZH. Nach der Handelsschule Weiterbildung zum dipl. Betriebsökonom und Bachelor of Arts in Business Administration. Mehrjährige Erfahrungen als Banking Operations Specialist bei verschiedenen Unternehmen. Seit Herbst 2022 Student im Studiengang Film HF berufsbegleitend. Ab Herbst 2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
*1965, Studium der Allgemeinen Geschichte, Wirtschaftswissenschaft sowie Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich. 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd. 1996–99 freiberufliche Beraterin für das Bally Schuhmuseum und Kommunikation. 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris. 2012–15 Ausbildung zur diplomierten Berufsfachschullehrerin für Allgemeinbildenden Unterricht am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung. Seit 2010 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Tobias Kubli
Color Grading Basics in DaVinci Resolve
*1992 in Affoltern am Albis, Schweiz. Seit 2011 hat er sich ganz dem bewegten Bild verschrieben. Durch verschiedene Tätigkeiten als Beleuchter und Kameramann eignete er sich sein filmisches Handwerk praxisnah an. Seit 2013 ist er als freischaffender Filmemacher und Kameramann im In- und Ausland tätig. Sein erster Spielfilm als Director of Photography, Tranquillo, kam 2018 in die Kinos.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7335)
    Color Grading Basics in DaVinci Resolve
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Thomas Isler
Dokumentarfilm
*1967, Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an der Universität Basel, 1991–98. Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 1993–98. Seit 1998 freiberuflich tätig als Regisseur, Kameramann und Videokünstler. Seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen, u. a.ZHdK, Kunst und Medien. 2006–10 Koordinator Master Cinéma HES-SO an der ECAL/HEAD . Seit 2009 Dozent im Fachbereich Film, F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7524)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 2
  • HS 2025/26 (7398)
    Kameratechnik und Lichtführung
  • HS 2025/26 (7395)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 1
Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken, Generative KI
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Teilzeitanstellung als visueller Journalist für die Neue Zürcher Zeitung NZZ.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7717)
    Einführung generative KI
  • Sj 2025/26 Bilderclub (Info)
  • Sj 2025/26 Archive und Datenbanken 1 (Info)
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Archive und Datenbanken 2 (Info)
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7499)
    Vom Drehbuch zum Film
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart