Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der Gestalterische Vorkurs ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre oder eine Fachklasse zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden.

Das Foundation Year legt als Propädeutikum den Grundstein für deinen gestalterischen Weg an eine Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule. Für die Teilnahme an diesem inklusiven und intensiven Lernumfeld sind Deutsch- und Englischkenntnisse Voraussetzung.

Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Gestalterischer Vorkurs
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren, es gibt noch wenige freie Plätze
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden verlängert bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmeldung verlängert bis: 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025,
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert (HS)
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Foundation Year
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Bildungsangebot
Arbeit von Melda Karaali aus dem Seminar Figur im Raum im Studiengang Fotografie HF, 2024
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Unterrichtssituation, Foto: Saskia Helg, 2024
Monatskurs Frühling 2026
Kursnummer: 7314
Zeichnen
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist es wichtig, richtig zu zeichnen, oder ist falsch zeichnen schlimm? Zeichnen kann beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren.
mehr...
F+F Infoabend
Mo. 01.09.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Arbeit von: Kira Hiddink
Digitale Medien sind aus der angewandten Grafik nicht mehr wegzudenken. Für Grafikdesigner:innen heisst dies zunehmend, eine visuelle Sprache für digitale Medien zu entwickeln und analoge Anwendungen ergänzend einzusetzen.
mehr...
Secrets
Vernissage
Di. 08.07.2025, 17.00–20.00 Uhr
Ausstellung
09.–11.07.2025
Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich
Trakt B, Eingang A2, 2. Stock
Zum Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres präsentieren unsere Lernenden der Fachklasse Fotografie EFZ/BM ihre freien Projektarbeiten in der Roten Fabrik. Begleitet wurden sie dabei von den Künstlerinnen Jenny Rova und Sara Pastor.
mehr...
Startseite
F+F Imagefilm
Im preisgekrönten Imagefilm gewähren wir intimen Einblick in die Studiengänge: Was wird aus Filmstudentin Marie-Anne? Was haben wir, was die anderen nicht haben - und was ist eigentlich aus unseren Alumni geworden?
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
Unterrichtssituation, Foto: Ivan Becerro
Winteratelier Februar 2026
Kursnummer: 7346
Dreidimensionale Gestaltung
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Keramik machen ist ein Prozess. Aus einem Tonklumpen entsteht über das Kneten, das Zentrieren, das Hochziehen, das Ausformen, das Abdrehen, den Rohbrand, das Glasieren und den Glasurbrand das fertige Objekt.
mehr...
Das Standortgespräch
Look Julia Schlenker Foto: Pamela Castillo
Du ziehst Bilanz über deinen Ausbildungsstand und führst eine Selbsteinschätzung durch, welche als Diskussionsbasis fürs Standortgespräch dient. Darauf aufbauend vereinbarst du mit der Studiengangsleitung deine persönlichen Ziele fürs Semester.
mehr...
«Die F+F hat mir die Zürcher Kunstszene erschlossen»
Gregory Tara Hari schloss 2012 an der F+F den Studiengang HF Kunst mit dem Diplom ab. Über die F+F, die ihn stark geprägt hatte, fand er zur Kunst. Zentral war für ihn auch der kollegiale Austausch, auch über die Schule hinaus.
mehr...
Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Unterrichtssituation, Foto: Yves Sablonier, 2022
Ferienkurs Sommer 2025
Kursnummer: 7303
Drucktechnik
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Du tauchst in die Welt der Illustration und des Comics ein und entwickelst eine einfache Bildergeschichte. In der Druckwerkstatt werden die Held:innen deiner Story bunt und vervielfältigt. So entsteht unser eigenes Comicmagazin!
mehr...
F+F Kantine
Freitag, 11. Juli 2025

Das aktuelle Tagesmenü der F+F Kantine – auch zum Vorbestellen. 
mehr...
Fotografieren – von analog zu digital
Werkschau Reportage, Foto: Jasmine Colombo, 2023
Ferienkurs Herbst 2025
Kursnummer: 7307
Fotografie
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Der Begriff Fotografie setzt sich aus den beiden altgriechischen Wörtern «photos» und «graphein» zusammen und bedeutet so viel wie «mit Licht malen».
mehr...
Generatives Design
Generierte Videosequenz, Kaz Grünenfelder, 2024

Projekt

Was ist generatives Design und was versteht man unter Creative Coding? Der Browser wird zu deiner Zeichenfläche und du erstellst einfache interaktive Webanimationen.
mehr...
Create your own avatar – von digital zu analog
Unterrichtssituation, Foto: Marlène Pichler, 2025
Ferienkurs Sommer 2025
Kursnummer: 7304
Animation
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

In diesem Kurs kreierst du deinen eigenen digitalen Avatar. In einer Einführung in Blender 3D werden Grundkenntnisse erworben, um das Open Source Programm für diesen Kurs nutzen zu können.
mehr...
Farbmanagement und digitale Prints
Unterrichtssituation 2023, Foto: Nora Howald

Grundlagen

«WYSIWYG» – What you see is what you get! Lerne, farbverbindlich zu arbeiten und bereite deine Bilder professionell für den Druck vor. Entdecke die Welt der Druckvorstufe und Fotografie anhand spannender Praxisbeispiele.
mehr...