Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Die gestaltete Welt (Info)
Dan Cermak
Fashion Mania
*1970. 1997–2002 Zürcher Hochschule der Künste, Departement Fotografie. 2001 Gastsemester Academy of Performing Arts (FAMU), Prag. 2002 Diplom ZHdK im Studienbereich Fotografie mit Auszeichnung. Seit 2002 freier Fotograf und Künstler, diverse Publikationen in Maga­zinen, Tätigkeit in der Werbung und Ausstellungen im In­- und Ausland.

Website

Personen
Alicia Velázquez
Keramik, Mentoring
*1969 Madrid, lebt in Zürich. Architektin, arbeitete als transdisziplinäre Designerin in Städten wie New York, Amsterdam und Shanghai. Im Jahr 2015 erhält sie ein ADAPT-r Marie Curie-Stipendium für eine 18-Monatige Residency in Brüssel, in dem sie ihre ersten Performances entwickelte. Mit dem Körper im Mittelpunkt kombiniert Alicia in ihrer Arbeit mehrere Medien und erforscht Rituale, Zugehörigkeit und Togetherness.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7617)
    Im Raum mit Ton: Keramik als Performance Körper
  • FS 2025 (7363)
    Mentorat
Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • HS 2025/26 (7366)
    Computer, Netzwerk, Print 2
  • HS 2025/26 (7365)
    Computer, Netzwerk, Print 1
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Giovanni Borrelli hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 ist er Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
*1967, Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
Luka Popadić
Filmauswertung
*1980. Seine Filme sind so vielfältig und überraschend wie seine Biografie. Der Schweizer mit serbischen Wurzeln kehrte 2009 in die Heimat seiner Eltern zurück und schloss 2014 sein Masterstudium in Filmregie an der Fakultät für Dramatic Arts in Belgrad ab. Als Regieassistent arbeitete er in Chicago und Berlin, bevor er seine eigenen Filme inszenierte. Nach mehreren preisgekrönten Kurzfilmen ist ECHTE SCHWEIZER sein erster Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7501)
    Wie haue ich meinen Film raus?
Anika Rosen
Papier, Druck, Produktion
*1982, arbeitet seit 2012 als selbstständige Grafikerin in Zürich. 2004–2007 Studium der Fotografie FH München. 2007–2012 Studium in Typografie & Buchkunst HGB Leipzig. 2014–2018 Master Curatorial Studies ZHdK. 2012–2015 Assistentin im BA Graphic Design HSLU. Seit 2017 Dozentin für Grafik & Typografie (SfGBB und HSLU). Neben ihrer Tätigkeit als Grafikerin stellt sie hochwertige, farblich fein assortierte Papierwaren her und verkauft diese in ihrem Laden für japanische Schreibwaren in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7556)
    Papier, Druck, Produktion
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a. Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Fotografie (Info)
Philipp Schubiger
Marketing und Kommunikation
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Eigenes Studio für Marke, Grafik und Kommunikation. Seit über 20 Jahren im Bereich Corporate Design als Grafiker, Art Director und Berater in verschiedenen Agenturen tätig. Beteiligt an Zwischennutzungen und Kulturprojekten, engagiert er sich in verschiedenen Rollen für die Grundbildung Grafik EFZ. 2000 Abschluss in Visueller Gestaltung an der ZHdK, 2012 Master in Business Communications an der HWZ. Seit 2021 Chefexperte für das Qualifikationsverfahren Grafik EFZ im Kanton Zürich, Mitglied beim SGV.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Marketing Input (Info)
Sara Pastor
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1993, lebt und arbeitet in Zürich. Nach abgeschlossenem Studium der Fotografie an der ZHdK, mit einem Auslandsemester in São Paulo, studiert sie nun Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der UZH. Daneben widmet sie sich eigenen künstlerischen Projekten, die sie hauptsächlich mit den Medien Fotografie, Film und Sprache in Ton und Schrift umsetzt.

Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7467)
    Vertiefung Photoshop
  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
  • HS 2025/26 (7400)
    Fotografische Prozesse digital
  • FS 2025 (7243)
    Vertiefung Photoshop
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik, 3D & Ausstellungstechnik

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7378)
    3D & Ausstellungstechnik 3
  • HS 2025/26 (7377)
    3D & Ausstellungstechnik 2
  • HS 2025/26 (7376)
    3D & Ausstellungstechnik 1
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin, F+F
  • 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und freischaffend
  • 1991–95 Fachklasse Grafik, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Zwischenprüfung (Info)
  • Packaging Design (Info)
  • Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Form und Format (Info)
Personen
Pedro Wirz
Künstlerische Praxis, Malerei, Skulptur, Kunst am Bau
*1981, Pindamonhangaba (BR). Lebt und arbeitet in Zürich. Seine Inspiration bezieht er aus der Kulturgeschichte, der Wissenschaft, dem Kunsthandwerk und der Folklore. Jüngste Einzelausstellungen waren unter anderem in Nagel Draxler (Cologne, 2023); MASI (Lugano,2023), Kai Matsumiya (New York, 2022); Kunsthalle Basel (2022); Marc Selwyn (Los Angeles, 2020); PHILIPPZOLLINGER (Zürich, 2020); Centre Culturel Suisse (Paris, 2019); Kunsthaus Langenthal (2019).

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7282)
    Mentorat
  • FS 2025 (7279)
    Input Matéria Morta – ephemere Materialien in der Kunst
Personen
Pooling
Bassma El Adisey
Kunstgeschichte
*1989, freischaffende Kuratorin. Bachelor in Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Zürich, danach Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel. Nach einem Praktikum im Helmhaus Zürich führte sie die Social-Media-Kanäle des städtischen Museums eigenständig weiter. Zeitgleich begann sie am Aargauer Kunsthaus für die Sammlung zu arbeiten, wo sie aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin diverse Ausstellungsprojekte leitet und mitkuratiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7540)
    Off the grid! – Die Auflösung des Bildraums
  • HS 2025/26 (7487)
    Schau mich an – Schau dich an! 2
  • HS 2025/26 (7486)
    Schau mich an – Schau dich an! 1
Personen
Monti Singh
Mitarbeit Technik und Geräte-Ausleihe
  • *2001 in Zürich aus Indien
  • 2018–2021 Lehre als Sanitärinstallateur EFZ
  • 2021–2023 Arbeit als Sanitär Monteur und Service Monteur
  • 2023 Freelancer als technischer Mitarbeiter an der F+F, daneben im Gastro Familienbetrieb tätig
  • ab 2024 Mitarbeit Technik und Geräte-Ausleihe an der F+F

Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB SoA – 2024/25 (6917)
    Analog! Street Photography in Schwarz-Weiss
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
  • 2002 Abschluss Visuelle Gestaltung, ZHdK
  • Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona
  • Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin
  • 2002–2012 Dozentin Grafik, Invers Schule für Gestaltung, Olten
  • 2010–2015 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization, ZHdK und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK 
  • Seit 2017 Stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ 
  • Seit 2019 Dozentin für Corporate Design, ZHdK
  • Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends und Identity, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7559)
    Typografie: Editorial
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
  • FS 2025 (7114)
    Typografie: Editorial