Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 2: Modezeichnen
Foto: Monika Amrein
Kursnummer: 7605
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

Anhand des menschlichen Körpers, verschiedener Kleidungsstücke und Drapierungen auf der Büste schulst du das Auge für Linienführungen und Details. Mit Hilfe verschiedener Colorationstechniken entwickelst du aussagekräftige Modezeichnungen. Das genaue Beobachten und Skizzieren gibt dir Sicherheit beim Zeichnen und erlaubt dir Formen herauszukristallisieren und zu thematisieren. So entstehen eigenständige Ideenmuster, die wiederum thematisch gegliedert zur Kollektionsgestaltung verhelfen.
 
  • Kursdurchführung garantiert! Die Anmeldung zur Weiterbildung (Module 1-6, inkl. Studienreise) erfolgt übers Aufnahmeverfahren.
  • Plätze: 1–6
  • Kosten: CHF 4350.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Mi. 10.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 17.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 24.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 15.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 22.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 29.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 05.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 12.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Anmeldung berufsbegleitende Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
Fotoreportage, Veronique Hoegger
Voraussetzung
Der Lehrgang eignet sich besonders für ausgebildete Bekleidungsgestalter:innen EFZ sowie für Personen, die andere textile Vorbildungen mitbringen oder Modeinteressierte mit vergleichbaren Kenntnissen, die sich gestalterisch weiterbilden möchten oder ein Modedesign-Studium anstreben.

Aufnahmeverfahren
Für die Online-Anmeldung reichst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse ein. Bei positiver Beurteilung der Unterlagen wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Danach wird über die Aufnahme in den Lehrgang entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung zum Aufnahmeverfahren:
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
Du bist als Bekleidungsgestalter:in ausgebildet oder textilaffin und möchtest weiterkommen? Die berufsorientierte Weiterbildung der F+F setzt auf deine Eigenständigkeit und fördert unkonventionelle Denk- und Arbeitsweisen.

Du lernst eine eigene Designsprache zu entwickeln, daraus Kollektionskonzepte zu erstellen und diese umzusetzen. Im Zentrum stehen die zwei- und dreidimensionale Gestaltung sowie das Experimentieren mit Zeichen-, Collage- und Farbtechniken im Modedesign. Du präzisierst den Umgang mit Materialien, Techniken und Designprozessen.

Der Lehrgang eignet sich besonders für ausgebildete Bekleidungsgestalter:innen EFZ, die sich gestalterisch weiterbilden oder ein Modedesign-Studium absolvieren wollen. Der Lehrgang steht auch Modeinteressierten mit vergleichbaren Kenntnissen in Verarbeitung und Schnitt offen, etwa bei Interesse an einer Grundausbildung in textiler Gestaltung.

Die Kursteilnehmer:innen können sich nach Abschluss im vielfältigen Umfeld der Mode bestens orientieren. Die Weiterbildung umfasst sechs Module, die jeweils im regulären Modedesign HF absolviert werden.
Weiterbildung Modedesign
Beginn, Dauer und Aufbau
Beginn: September 2025, Ende: Januar 2026. Der Einstieg in den Lehrgang erfolgt mit More than pretty colors (Modul 1). Anschliessend werden die Module Mode? Mode! (Modul 2), Modezeichnen (Modul 3), Farbe, Form, Textur (Modul 4), Kollektionsumsetzung (Modul 5) sowie abschliessend das Modul Kollektionsgedanke (Modul 6) besucht. Zudem besteht die Möglichkeit, an der F+F-Studienreise Modedesign HF in eine Europäische Stadt teilzunehmen. Die individuelle Betreuung durch die Dozierenden ist fester Bestandteil der Ausbildung. Alle Dozierenden sind kompetente Fachpersonen mit gestalterischer Praxis und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Abschluss
Der Lehrgang schliesst mit einer Schlusspräsentation innerhalb des Lehrgangs sowie einer Bestätigung der Schule ab. Für einzeln besuchte Module werden auf Verlangen Kursbestätigungen ausgestellt.

Kosten
Modul 1–6: CHF 4 350.–. Materialkosten sind inbegriffen. Kosten für Museumseintritte, Führungen, persönliches Werkzeug und Mercerieartikel für die Mentorate tragen die Teilnehmer:innen selbst.

Weiterführendes Angebot
Die erfolgreich abgeschlossene berufsorientierte Weiterbildung bietet Bekleidungsgestalter:innen mit EFZ-Abschluss an der F+F folgende Anschlussmöglichkeit: Nach bestandenem Aufnahmeverfahren kann der HF-Studiengang Modedesign der F+F belegt (Einstieg ins 3. Semester) und mit dem staatlich anerkannten Titel dipl. Produktdesignerin HF / dipl. Produktdesigner HF abgeschlossen werden.
F+F Open House
Mi. 26.11.2025
13.30–18.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+F lädt dich herzlich ein, die Schule kennenzulernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 4: Kollektionsumsetzung
Prozess Daniel Frank Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 7607
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

Ausgehend vom Kollektionsbild entwickeln wir Schnitte und erarbeiten sie zu unverkennbaren Looks. Zunächst sammeln wir Erfahrungen – von der Schnittgestaltung bis zur Herstellung eines Try-outs unter Berücksichtigung von Passform und Proportionen. Danach wenden wir die erlernten Techniken an und dokumentieren den Prozess. In diesem Projekt bieten wir dir Unterstützung in allen praxisrelevanten Aspekten. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Umsetzungs- und Herstellungsmöglichkeiten hilft dir, Schritt für Schritt eigene Entwürfe zu realisieren.
 
  • Kursdurchführung garantiert! Die Anmeldung zur Weiterbildung (Module 1-6, inkl. Studienreise) erfolgt übers Aufnahmeverfahren.
  • Plätze: 1–6
  • Kosten: CHF 4350.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Sa. 18.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Sa. 01.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Sa. 15.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 24.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Sa. 29.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Sa. 13.12.2025 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign Modul 6: F+F Studienreise Modedesign
Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 7610
Paris

Reisen inspirieren, erweitern den Horizont und laden dazu ein, die eigene Sichtweise zu hinterfragen. Die Atmosphäre einer Stadt, der Austausch mit Designer:innen, der Besuch von Museen, architektonische Eindrücke und gemeinsame Erlebnisse schärfen unsere Wahrnehmung und Offenheit. Während einer dreitägigen Exkursion in eine europäische Metropole tauchen wir in die kreative Szene ein: Wir erkunden innovative Shops, angesagte Marken, Designstudios und Ausstellungen. Diese Eindrücke liefern wertvolle Impulse für Diskussionen, Reflexion und neue Perspektiven in deiner gestalterischen Arbeit.
 
  • Kursdurchführung garantiert! Die Anmeldung zur Weiterbildung (Module 1-6, inkl. Studienreise) erfolgt übers Aufnahmeverfahren.
  • Plätze: 1–6
  • Kosten: CHF 4350.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Do. 23.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Fr. 24.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Sa. 25.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 5: Kollektionsgedanke
Kollektionsentwürfe Arwen Andenmatten, Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 7608
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

Wir betrachten die Kollektionsentwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln: Wie beeinflusst Inspiration die Designkriterien, die der Kollektionsentwicklung zugrunde liegen? Durch Recherche und Analyse wird der Begriff Kollektion beleuchtet. «Jede Kollektion ist als eine in sich geschlossene Sammlung zu verstehen, die sich aus Produkten zusammensetzt, die eigens zu einem bestimmten Thema und für einen bestimmten Kontext entwickelt wurde.» (Aus: Mode als Zeitindikator von Veronika Haberler).
 
  • Kursdurchführung garantiert! Die Anmeldung zur Weiterbildung (Module 1-6, inkl. Studienreise) erfolgt übers Aufnahmeverfahren.
  • Plätze: 1–6
  • Kosten: CHF 4350.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Mo. 29.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 06.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 20.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 03.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 24.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 01.12.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 15.12.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 19.01.2026 09.15–16.15 Uhr
F+F Infoabend
Mi. 09.04.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 1: Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
Moodboard Ganna Starykh Foto: Nicole Schmidt
Kursnummer: 7604
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

In diesem Seminar tauchst du in den elementaren Baustein des Designs ein: die Farbe als Bedeutungsträger, als Werkzeug in Kunst und Design. Parallel wird untersucht was Design heute bedeutet und nach welchen Kriterien kategorisiert wird. Die alten Regelwerke sind neuen gewichen. Schönheit wird nicht mehr zentral diktiert, Qualität nicht in elitären Zirkeln besiegelt. Alles fliesst – durch soziale Netzwerke, Algorithmen, Marktmechanismen. Design ist kein stabiler Kanon mehr, sondern ein sich wandelnder Organismus. Wir analysieren, sezieren, hinterfragen. Wir studieren Farbe in ihrer Tiefe und Weite und hinterfragen parallel die grundlegenden Mechanismen des Designs.
 
  • Kursdurchführung garantiert! Die Anmeldung zur Weiterbildung (Module 1-6, inkl. Studienreise) erfolgt übers Aufnahmeverfahren.
  • Plätze: 1–6
  • Kosten: CHF 4350.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Di. 02.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 03.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Di. 09.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 15.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Di. 23.09.2025 09.15–16.15 Uhr
Mi. 01.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Fotoreportage: Véronique Hoegger
Weiterbildung Modedesign
Weiterbildung Modedesign Modul 3: Farbe, Form, Textur
Arbeitsbuch Samira Schleiss Foto: Samira Schleiss
Kursnummer: 7606
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

Aufbauend auf den Seminaren Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions und Materialien im Kontext, vertiefst du deine Kenntnisse. Du recherchierst, sammelst und selektierst rund um Materialveränderungen und textile Phänomene. Du experimentierst mit verschiedenen textilen Techniken, tauchst in die Welt der Muster und der Materialveränderungen ein und perfektionierst diese, um adäquat erarbeitete textile Varianten in deine Kollektion einfliessen zu lassen. Innovative Farb- und Materialkombinationen widerspiegeln dein Kollektionsthema und den Zeitgeist.
 
  • Kursdurchführung garantiert! Die Anmeldung zur Weiterbildung (Module 1-6, inkl. Studienreise) erfolgt übers Aufnahmeverfahren.
  • Plätze: 1–6
  • Kosten: CHF 4350.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Di. 07.10.2025 09.15–12.15 Uhr
Di. 14.10.2025 09.15–16.15 Uhr
Di. 21.10.2025 09.15–12.15 Uhr
Di. 04.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Di. 11.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Mo. 24.11.2025 09.15–16.15 Uhr
Weiterbildung Modedesign
Fotoreportage: Véronique Hoegger