Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • It’s on you now (Info)
  • Exkursion (Info)
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Marc Latzel
Leitung Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Freie Projekte, internationale Publikationen und Ausstellungen, zahlreiche Auszeichnungen. 1993 Studium der Fotografie, Ecole d’Arts Appliqués in Vevey. 2016 Master in Transdisziplinarität in den Künsten, ZHdK. Seit 2006 Dozent für Fotografie, Storytelling, Architektur und Landschaft u.a. ETH Zürich, ECAL Lausanne, MAZ Luzern, CEPV Vevey. Experte Abschlussprüfungen Fotografie EFZ, Mitglied der Agentur 13 Photo. Seit 2020 Leitung Fachklasse Fotografie/BM an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Qualifikationsverfahren: Portfolio (Info)
  • Kontext Fotografie (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Exkursion (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
Franziska Winkler
Zeichnung, Malerei
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?
Chiara Zarotti
Grafische Gestaltung
*1994 in Uster, studierte an der Hochschule Luzern Graphic Design und moderierte beim dortigen Radio 3FACH. Nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder in Zürich als selbstständige Grafikerin tätig. 2020–2023 Assistenz Vorkurs/Propädeutikum und Dozentin Jugendkurse der F+F.

Website

Till Brockmann
Filmgeschichte
  • *1966, in Hannover, aufgewachsen und Schulausbildung im Tessin
  • Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Japanologie an der Universität Zürich
  • Früher Assistent, heute Lehrbeauftragter am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich
  • Seit 1996 als Filmjournalist mehrheitlich für die NZZ und die Filmzeitschrift Filmbulletin tätig
  • Mitglied der Auswahlkommission der «Semaine de la Critique» des Filmfestivals von Locarno und der Filmwoche Duisburg

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6628)
    (Low-Budget) Sciencefiction
  • HS 2023/24 (6610)
    Film Noir
Beatrice Mächler
Buchhaltung und Urheberrecht
  • *1953 lebt und arbeitet in Zürich
  • 2019–2020 Schule für Gestaltung, ÜK für Ausbildung Fotografie
  • 2017–2019 Dozentin Fachklasse Fotografie HF, Schule für Gestaltung Zürich
  • 2011–2017 Prüfungsexpertin Schweizer Fotodesign-Ausbildung
  • 2009–2018 Gastdozierende/Lehrbeauftragte ZHdK
  • 2007–2010 Ausbildung Bildredaktion MAZ Luzern
  • 2004–15 Jury-Mitglied VfG Nachwuchsförderpreis
  • 2002 Gründung von b.m-r-fotografen
  • 1989–2002 Produzentin Studio Achermann

Website

Aktuelle Kurse

  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
  • 2002 Abschluss Visuelle Gestaltung, ZHdK
  • Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona
  • Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin
  • 2002–2012 Dozentin Grafik, Invers Schule für Gestaltung, Olten
  • 2010–2015 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization, ZHdK und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK 
  • Seit 2017 Stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ 
  • Seit 2019 Dozentin für Corporate Design, ZHdK
  • Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends und Identity, ZHdK

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6713)
    Die Typografie im Buch
  • HS 2023/24 (6696)
    Typografie: Wort und Satz
Selina Bernet
Typografie
*1988, Selbstständige Tätigkeit als Grafik und Type Designerin, lebt und arbeitet in Zürich. Langjährige Mitarbeiterin im Studio Laurenz Brunner sowie Source Type. Unterrichtet an der HKB, HSLU und F+F sowie am Masterstudium Type and Media an der Royal Academy of Art, Den Haag. Praktika in Berlin, Reykjavik und Buenos Aires. Bachelorstudium Visuelle Kommunikation an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6706)
    Neue Typokontinente
  • HS 2023/24 (6694)
    Typografie: Der Buchstabe
Iris Rennert
Audio Design, Videostudio, Emojis
*1966 in Biel, lebt in Zürich. Musikerin MH und Medienkünstlerin, Studium an der Hochschule der Künste Bern HKB. Lehrtätigkeiten, Gastdozenturen, Workshops für audiovisuelle Gestaltung, Hardware Hacking/DIY Sound Electronics, Mitarbeit Forschungsprojekte. Arbeitet freischaffend im Bereich Klang- und elektronische Kunst, Videovertonung, Performance.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6374)
    Videostudio – Vom Daumenkino zum Trickfilm
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Nora Fata
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I
  • Farbe (Info)
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Amina Giger
Malerei, Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward
  • WB 2 - 2023/24 (6398)
    Film Basis
Arden Surdam
Künstlerische Praxis
*1988, is a Turkish-American artist working in sculpture and photography. Completed her BA in 2010 in Environmental Studies and Visual Arts at Oberlin College, and her MFA in 2015 in Photo & Media at the California Institute of the Arts.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6490)
    Kunstmarkt
  • WB 4 - 2023/24 (6451)
    Kunstmarkt
Esther Schena
Siebdruck
*1976. Bildende Künstlerin, Siebdruckerin und Berufsbildnerin. Studium Bildende Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design, Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK, Ausbilderin für Erwachsene und Jugendliche (SVEB1 PLUS). Seit 2011 Dozentin für Siebdruck an der F+F. Mitgründerin der mobilen Siebdruckwerkstatt Farbspur.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB WiA - 2023/24 (6436)
    Siebdruck – Multicolore
  • WB 1 - 2023/24 (6384)
    Project Print − Urban Printing
  • WB 1 - 2023/24 (6383)
    Project Print – Siebdruck