Personen
Muriel Gutherz
Mitarbeit Technik
1974, lebt in Zürich. War zwischen 1991 und 1995 als Köchin und Bezugsperson in der Gassenküche Zürich tätig, bevor sie eine Lehre als Zimmerin begann. Bis 2012 Handwerkerin für Filmkulissenbau und Festivals sowie Technikerin für diverse Galerien, danach Technikerin im Migros Museum für Gegenwartskunst. Zwischen 2018 und 2023 wieder Technikerin für Galerien und Mitarbeiterin in einer Textildruckerei und im Brockennhaus, bevor sie dann als Technikerin zur F+F wechselte.

Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Brianna Deeprose O'Connor
Kommunikationsgestaltung
*1994, Kommunikationsgestalterin (Text, Storytelling, visuelle Gestaltung, Zugänglichkeit und Sound) und Teil des Grafikkollektivs howareyoufine. Seit 2022 Co-Leiterin des Kurzfilmfestivals look&roll in Basel. 2021 Bachelor of Arts in Prozessgestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • HS 2023/24 (6606)
    Modegeschichten
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
Stéphanie Marie Couson
Fotografie und Visuelle Gestaltung
*1970. Arbeitet als freischaffende Fotografin und Künstlerin an Auftragsarbeiten und freien Projekten. Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen. Mitglied von Visarte Schweiz. Seit 2008 Dozentur in Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2005 Diplom an der Fotofachklasse der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (Zhdk). Davor Auslandaufenthalt mit Studium an der Kunstakademie des Beaux-Arts in Marseille. Lebt derzeit in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6709)
    Fotografie und Bildfindung
  • FS 2024 (6706)
    Neue Typokontinente
Sara Arzu Hardegger
Grafik Design
*1989, visuelle Gestalterin, gründete 2018 mit Vanja Ivana Jelić das Grafik Studio sava. Daneben erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland. 2021 erhielt sie das Reisestipendium Balkan/Türkei der Landis und Gyr Stiftung und ist Alumna der ZHdK und der Gerrit Rietveld Academie.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Geld & Studium
*1968, Künstler, Geschäftsleiter, Journalist. Schloss sich 2000 mit Eva-Maria Würth zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit betreibt Sablonier eine Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz, baut er das Aus- und Weiterbildungsprogramm Soziale Sicherheit für Kunstschaffende auf.
Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6614)
    Berufskunde, Soziale Sicherheit
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Giovanni Borrelli hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 ist er Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Personen
Seraina Bühler
Rektoratsmitarbeit und Qualitätsmanagement

Iris Rennert
Audio Design, Videostudio, Emojis
*1966 in Biel, lebt in Zürich. Musikerin MH und Medienkünstlerin, Studium an der Hochschule der Künste Bern HKB. Lehrtätigkeiten, Gastdozenturen, Workshops für audiovisuelle Gestaltung, Hardware Hacking/DIY Sound Electronics, Mitarbeit Forschungsprojekte. Arbeitet freischaffend im Bereich Klang- und elektronische Kunst, Videovertonung, Performance.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6809)
    Mentorat
  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6374)
    Videostudio – Vom Daumenkino zum Trickfilm
Leonie Rösler
Zeichnen
*1994 in Bern, lebt und arbeitet in Basel als Illustratorin und Comiczeichnerin. 2015–2018 Studium Illustration Fiction an der HSLU, Diplom Visuelle Kommunikation. Neben Auftragsarbeiten zeichnet sie Comics für Magazine und veröffentlicht eigene Publikationen. Im Frühjahr 2020 gewann sie das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte mit ihrem Comic Wen kratzt Ava?, an dem sie aktuell arbeitet. 2021 wurde das Projekt erneut durch Pro Helvetia gefördert.

Aktuelle Kurse

Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Seit 2002 freischaffender Grafiker und Art Direktor, vorher gestalterische Tätigkeit in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung sowie Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern. Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K’Werk BE.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Reinzeichnung, PrePress (Info)
  • Layout Mix (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Indesign Layout – ÜK 1 (Info)
Jan Reimann
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1994. Nach dem gestalterischen Propädeutikum von 2014–2018 Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation an der ZHdK, inklusive zwei Austausch-Trimester an der ELISAVA, Barcelona. Während und im Anschluss ans Studium ab 2019 selbstständiger Gestalter mit Studio Fuser. Seit 2021 berufsbegleitend, als Teil eines kollaborativen Projekts im Master Transdisziplinarität an der ZHdK mit voraussichtlichem Abschluss im Frühling 2024. Seit August 2023 an der F+F als Assistent der Fachklasse Grafik EFZ/BM tätig.

Nadja Baldini
Kunstbegegnung vor dem Original
*1974,  Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Kulturvermittlerin. 2011–2015 Leitung Kunstlehrstuhl an der Berufsfachschule Baden sowie zuständig für den Aufbau des Kunstvermittlungsprogramms für jugendliche Berufslernende. Seit 2017 freischaffende Kuratorin für diverse Institutionen und ist in verschiedenen längerfristigen Vermittlungs- und Publikationsprojekten im Bildungskontext involviert. Aktive Mitwirkung beim Verein Club La Fafa zum Thema Flucht und Migration. Seit 2019 Geschäftsleiterin der Visarte Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6593)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Lisa Gerig
Film
*1990, studierte Film an der ZHdK und an der HEAD mit Vertiefung Montage. Ihr Abschlussfilm ZAUNGESPRÄCHE erzählt auf radikal subjektive Weise über die Situation der Gefangenen im Zürcher Ausschaffungsgefängnis und gewann mehrere Preise. 2023 Diplom in Dokumentarfilmregie an der KHM Köln. Arbeitet als freischaffende Filmemacherin. DIE ANHÖRUNG ist ihr erster langer Dokumentarfilm.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6438)
    Film Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6421)
    Project Film – Forward