Alexandra D'Incau
Leitung Gestalterischer Vorkurs
*1980, Studium Fotografie und Kunst in Zürich/Amsterdam. 2011 MA und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das MA in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. Seit 2022 Leiterin des Gestalterischen Vorkurses an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Ateliermonat (Info)
  • Sj 2025/26 Abschlussausstellung (Info)
  • Sj 2025/26 Info & Input (Info)
  • Sj 2025/26 Berufsorientierung (Info)
Judith Stadler
Berufsbildnerin Fotografie EFZ
*1969, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Ecole d'Arts Appliqués in Vevey. Seit 1998 selbstständige Fotografin, ab 2001 in Kooperation mit André Uster unter dem Namen Das Bild. Das Fotografenduo arbeitet für grosse Brands und kleine Namen, für Kunden und Agenturen, im Studio und on Location. Für food and fame. Judith Stadlers freie Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, mit Werkbeiträgen unterstützt und angekauft. Seit 2019 CAS Weiterbildung Angewandte Kunstwissenschaft, Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Sj 2025/26 Round Table: Auswertung Praktikum (Info)
  • Sj 2025/26 Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
  • Sj 2025/26 It’s on you now (Info)
Julian Elias Stauffer
Portfolio II
*1992 in Uster ZH, wohnhaft in Zürich-Nord. Ausbildung zum Grafiker EFZ bei Daniel Müri in Zürich. Gründer von buero_figg_di zusammen mit Maurice Friedrich und seit 2018 Art Director sowie Creative Teamlead bei Digitec Galaxus. Seit2022 QV-Prüfungsexperte für Grafiker:innen EFZ im Kanton Zürich. Engagiert in verschiedenen gemeinnützigen politischenProjekten als Gestalter und Kommunikationsberater. Hätte gerne als DJ oder Rapper Karriere gemacht.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Portfolio II (Info)
Samia Le Forestier
Buchhaltung und Urheberrechte
*1976, Bildredaktorin und Media Adviser, lebt und arbeitet in Zürich und Paris. Nach dem Studium in Kommunikation und Journalismus folgten prägende Jahre bei internationalen Medien und Agenturen wie Newsweek und Oeil Public Photo sowie in der Repräsentanz von Fotograf:innen. Seit ihrem Umzug nach Zürich im Jahr 2012 widmet sie sich als freie Bildredaktorin dem Erzählen von Geschichten und der Beratung im Medienkontext.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
*1967, Ausbildung zum Elektroniker und dipl. Informatiker TS. Matura auf dem zweiten Bildungsweg, Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich. Tätig als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner. Seit 2002 Dokumentarfilme, Mitgründer Simsalafilm. Seit 2006 Auswahlkommission Guth Gafa, Irland. Seit 2009 Vorträge an der SAE Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7523)
    Sound Projekt
  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
*1976, Abschluss Visuelle Gestaltung,  ZHdK, 2002. Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona. Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin. 2002–12 Dozentin Grafik,  Invers Schule für Gestaltung, Olten. 2010–15 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK. Seit 2017 stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ. Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends & Identity, ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Grafische Gestaltung: Basis (Info)
  • FS 2026 (7559)
    Typografie: Editorial
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Modefotografie (Info)
Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Ilia Vasella
Grafische Gestaltung

*1961, Vorkurs und Fachklasse Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich. 1991–2011 freischaffende visuelle Gestalterin mit Schwerpunkt Kultur, Kunst und Gender. 1991–99 Gestalterin und Redaktionsmitglied der Fabrikzeitung. 2001–03 MAS Gender and Cultural Studies ZHdK. 2011/13 DIK Dikdaktik Weiterbildung. 2014–2018 Chefexpertin QV Grafiker:in EFZ Kanton Luzern, seither Expertin. 1996 und 2001–05 Dozentin  an der Fachklasse Grafik in Biel, 2012–2016 im Propädeutikum ZHdK, seit 2007 an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7475)
    Schreibwerkstatt
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7312)
    Portfolio – wie geht das?
Markus Weiss
Zeichnen
*1963. Künstler, Kurator und Dozent. Primarlehrerausbildung und Kunststudium an der Schule für Gestaltung Zürich. Ausstellungen im In- und Ausland. Kunst am Bau Preise Ausführungen, u.a. Wohnüberbauung Ruggächern Zürich Affoltern, Kaufmännische Berufsschule Biel, Schulhaus Milchbuck Zürich, Kantonsschule Uster, Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden. Diverse Preise und Werkstipendien von Stadt und Kanton Zürich, Stipendienaufenthalte in Genua und Paris. Seit 2004 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7361)
    Was zeichnen und wie?
Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bildsynthese (Rendering) (Info)
Yasemin Günay
Gamedesign
*1986, BA Design Game Design, ZHdK. Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich. Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin von Koboldgames GmbH. Eigenständige Projekte und Auftragsarbeiten in der Gameszene. Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel. Seit 2017 Dozentin für Game Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Gamedesign (Info)
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
Lebt in Zürich und ist General Counsel einer Firma, die sich auf die Verarbeitung von Versicherungsdaten spezialisiert. Er unterrichted Rückversicherungsrecht an der Universität Zürich. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Repetition Berufskenntnisse (Info)
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
*1981, absolvierte von 1999 bis 2001 eine Lehre im Detailhandel. Von 2002 bis 2021 war sie als Kundenberaterin bei einem Telekommunikationsanbieter tätig. 2003–2004 besuchte sie die Handelsschule KLZ in Zürich und schloss mit dem Handelsdiplom ab. 2021 bis 2022 absolvierte sie einen Sprachaufenthalt in Irland und erlangte das FCE-Zertifikat. Von 2021 bis 2023 als Sekretariatsangestellte in einem Notariatsbüro tätig. Seit April 2023 Mitarbeit im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design.

Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7740)
    Zeichnen – Vertiefung
  • FS 2026 (7526)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2025/26 (7394)
    Zeichnen im Museum
Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
Tillo Spreng
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1984, arbeitet international als Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor und realisiert Werbefilme, Musikvideos sowie Kurzfilme. Er erwarb seinen Bachelor in Audiovisuelle Medien und seinen Master in Transdisziplinarität an der ZHdK. Er kooperiert mit Institutionen wie dem Museum Rietberg und dem Landesmuseum Zürich an der audiovisuellen Gestaltung von Ausstellungen und arbeitet als Videokünstler in verschiedenen Theaterproduktionen.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7739)
    Filme über Fotografie
  • Sj 2025/26 Auftrittskompetenz (Info)
  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7474)
    Spots on
  • HS 2025/26 (7461)
    Winterprojekt
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate