Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on
Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Die gestaltete Welt (Info)
Iris Delruby Ruprecht
Leitung Kommunikation, Mode & Design
*1971, Vorkurs SfGB, Bekleidungsgestalterin, BFF. Theaterschneiderin, Schnitttechnikerin, STF. Fashiondesignerin, FIT, Parsons, New York. 2002–12 Mitherausgeberin/Verlagsleiterin soDA magazin – Zeitschrift für visuelle Kultur. Seit 1992 selbstständige Arbeiten in Mode- und Textildesign, Kostümbildnerei und Verlagsarbeiten im In- und Ausland. Seit 2009 Dozentin an der F+F. 2009–16 Assistenz Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend. Seit 2015 Leitung Kommunikation & Marketing der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7610)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: F+F Studienreise Modedesign
  • WBM - HS 2025/26 (7606)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Farbe, Form, Textur
  • FS 2026 (7595)
    Fashion Re-Evolution
  • HS 2025/26 (7585)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2025/26 (7583)
    Farbe, Form, Textur
Giliane Cachin
Typedesign
*1990, born in Lausanne. Graphic designer and founder of her eponymous independent studio in Zurich. She studied graphic design in Geneva and at ECAL in Lausanne. Her professional experience includes working at Norm, as well as collaborating with the type foundry Lineto and its founder, Cornel Windlin – a partnership she continues through freelance projects. Alongside running her studio, she teaches typography at ZHdK and editorial design at ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7355)
    Type Design
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken, Generative KI
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Teilzeitanstellung als visueller Journalist für die Neue Zürcher Zeitung NZZ.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7717)
    Einführung generative KI
  • Sj 2025/26 Bilderclub (Info)
  • Sj 2025/26 Archive und Datenbanken 1 (Info)
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussarbeit (Info)
Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Ausstellen und Inszenieren (Info)
  • Sj 2025/26 Motion Design (Info)
  • Sj 2025/26 Hello Ideas – where are you? (Info)
  • Sj 2025/26 Editorial Design (Info)
  • Sj 2025/26 Typowochen (Info)
Peter Hauser
Fotografie
 *1981 in Glarus, 2005–2006 Studium der Fotografie an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste (KABK), 2006–2010 Studium und Bachelor in Medien & Kunst, Vertiefung Fotografie an der ZHdK. Seit 2010 Tätigkeit als freier Fotograf und bildender Künstler. Teil des Künstlerduos Hauser & Herzog, Gründer des Fanzines Püre Bildmagazin. Diverse Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland, zwei Monografien beim Verlag Sturm & Drang. Diverse Publikationen im Magazinen im Bereich Peoplefotografie.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Fotografie (Info)
  • Sj 2025/26 What’s Next? (Info)
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Anika Rosen
Papier, Druck, Produktion
*1982, arbeitet seit 2012 als selbstständige Grafikerin in Zürich. 2004–2007 Studium der Fotografie FH München. 2007–2012 Studium in Typografie & Buchkunst HGB Leipzig. 2014–2018 Master Curatorial Studies ZHdK. 2012–2015 Assistentin im BA Graphic Design HSLU. Seit 2017 Dozentin für Grafik & Typografie (SfGBB und HSLU). Neben ihrer Tätigkeit als Grafikerin stellt sie hochwertige, farblich fein assortierte Papierwaren her und verkauft diese in ihrem Laden für japanische Schreibwaren in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7556)
    Papier, Druck, Produktion
Personen
Dominique Lüthi
Stiftungsratsmitglied als Studierendenvertretung
*1988, lebt in Küsnacht ZH. Nach der Handelsschule Weiterbildung zum dipl. Betriebsökonom und Bachelor of Arts in Business Administration. Mehrjährige Erfahrungen als Banking Operations Specialist bei verschiedenen Unternehmen. Seit Herbst 2022 Student im Studiengang Film HF berufsbegleitend. Ab Herbst 2024 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Personen
Cristiana Contu
Mitarbeit Kommunikation & Marketing
*1994, MA in Kunstgeschichte, Universität Zürich. 2023–25 Hochschulvolontariat mit Schwerpunkt Kuration und Vermittlung am Helmhaus Zürich. Seit 2024 Co-Kuratorin am Helmhaus. Redaktionelle Arbeiten und Kommunikationsprojekte u.a. für die Biennale Bregaglia und das Ressort Bildende Kunst der Stadt Zürich. 2023–24 Vereinsmitglied und Kuratorin im KŌBŌ Art Space, Zürich. Mehrjährige Erfahrung in Textarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2025 Mitarbeit Kommunikation und Marketing an der F+F.

Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7467)
    Vertiefung Photoshop
  • Sj 2025/26 Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Sj 2025/26 Photoshop 1 (Info)
  • HS 2025/26 (7400)
    Fotografische Prozesse digital
Peter Maurer
Analoge Fotografie
*1963, freischaffender Künstler und Fotograf. 1983–87 Fotofachklasse an der Fotoschule Vevey. Seit 1997 Dozent, u.a. an der  ECAL in Lausanne, der F+F und an der Höheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design. Mitglied der Expertenkommission HF Fotografie St. Gallen sowie der Reformkommission für den Bildungsplan Fotografin/Fotograf EFZ. Diverse Ausstellungen und Auszeichnungen, u.a. Reuters Alp Action Media Award, Schweizer Preis beim European Kodak Award.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
  • Sj 2025/26 ABC Grundlagen Kameratechnik (Info)
Personen
Alicia Velázquez
Keramik, Mentoring
*1969 Madrid, lebt in Zürich. Architektin, arbeitete als transdisziplinäre Designerin in Städten wie New York, Amsterdam und Shanghai. Im Jahr 2015 erhält sie ein ADAPT-r Marie Curie-Stipendium für eine 18-Monatige Residency in Brüssel, in dem sie ihre ersten Performances entwickelte. Mit dem Körper im Mittelpunkt kombiniert Alicia in ihrer Arbeit mehrere Medien und erforscht Rituale, Zugehörigkeit und Togetherness.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7721)
    Keramikwerkstatt
  • HS 2025/26 (7621)
    Mentoring
  • FS 2026 (7617)
    Im Raum mit Ton: Keramik als Performance Körper
Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Sebastian Fässler
Accessoires
*1965, lebt und arbeitet in Appenzell. Ausbildung zum Goldschmied in St. Gallen, anschliessend vier Jahre Berufserfahrung in Genf mit Spezialisierung auf Haute Joaillerie und Uhrenprototypen. Seit 1992 selbstständig als Goldschmied und Bauernhandwerker im väterlichen Betrieb tätig. Seit 1994 Zusammenarbeit mit enSoie Zürich, seit 2002 mit der Londoner Schmuckdesignerin Cora Sheibani. Zudem in verschiedenen Projekten als Zeichner aktiv, unter anderem in den Bereichen Textil und Produktdesign.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7594)
    Accessoires