Nicola Meitzner
Fotografie

*1969, Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau. Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1999 Stipendien im In- und Ausland, u. a. vom Goethe-Institut und der Wüstenrot Stiftung. SVEB-Zertifikat Stufe 1. Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen so auch an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Fotografie (Info)
Sarah Widmer
Leitung Studiengang Fotografie HF
*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7483)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7482)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7481)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7480)
    Positionen der Fotografie
  • FS 2026 (7473)
    Artist Statement
  • FS 2026 (7469)
    Wie kommt das Bild in die Serie?
  • HS 2025/26 (7463)
    Showcase 2
  • HS 2025/26 (7462)
    Praktikum
  • HS 2025/26 (7421)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2025/26 (7420)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7404)
    Showcase 1
  • HS 2025/26 (7401)
    Bilder, Bilder, Bilder
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
*1981, absolvierte von 1999 bis 2001 eine Lehre im Detailhandel. Von 2002 bis 2021 war sie als Kundenberaterin bei einem Telekommunikationsanbieter tätig. 2003–2004 besuchte sie die Handelsschule KLZ in Zürich und schloss mit dem Handelsdiplom ab. 2021 bis 2022 absolvierte sie einen Sprachaufenthalt in Irland und erlangte das FCE-Zertifikat. Von 2021 bis 2023 als Sekretariatsangestellte in einem Notariatsbüro tätig. Seit April 2023 Mitarbeot im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design.

Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik, 3D & Ausstellungstechnik

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7378)
    3D & Ausstellungstechnik 3
  • HS 2025/26 (7377)
    3D & Ausstellungstechnik 2
  • HS 2025/26 (7376)
    3D & Ausstellungstechnik 1
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
*1974, Bekleidungsgestalterin EFZ. Eidg. Fachausweis 1996. Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin 1999. Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem als Berufsbildnerin. Seit 2004 regelmässige Verarbeitungsbeiträge für die Rundschau. Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung. Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe. Seit 2014 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7592)
    Schnittgestaltung
  • HS 2025/26 (7576)
    Schnittentwicklung
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
*1972, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Luzern und ist seither als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Von 2005 bis 2008 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW. Seit 2007 ist er Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F Schule für Kunst und Design.

Aktuelle Kurse

  • Wem gehört meine Arbeit? (Info)
  • FS 2026 (7670)
    Recht für Visuelle Gestalter:innen
  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte bildende und digitale Kunst in Zürich und Wien. Leitete die Kunstvermittlung am Haus für elektronische Künste Basel und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes Latent Spaces – Performing Amiguous Data am IFCAR der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7531)
    Techno Love?
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Claudio Näf
Zeichnen
*1993, studierte Illustration Fiction in Luzern. Seit 2018 freischaffender Illustrator, Künstler und Aktivist. Mitglied des Gemeinschaftsateliers Grosse Pause und betreibt eine Siebdruckwerkstatt mit dem Kollektiv Müscle in Luzern. Von 2019–20 Dozent bildnerisches Gestalten auf Primarstufe und Leitung zahlreicher Workshops zur visuellen Vermittlung. Claudio ist als Drag Performer unter seinem Alter Ego LaMer bekannt. Von August 2023 bis März 2024 Künstlerresidenz in der Cité des Arts in Paris.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Zeichnen (Info)
Samira Schneuwly
Type Design
*1992, eigenständige und kollaborative Tätigkeiten als Grafik- und Typedesignerin sowie Mitarbeiterin bei Dinamo Typefaces. Master in Type Design an der ECAL in Lausanne, Bachelor in Visueller Kommunikation an der ZHdK in Zürich und Ausbildung zur Polygrafin Fachrichtung Medienproduktion in Solothurn/Aarau. Seit 2024 Dozentin für Type Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Type Design (Info)
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7403)
    Studiofotografie
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz. Seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Praktikumspräsentation (Info)
  • Signaletik (Info)
  • Infografik (Info)
  • Arbeitsplatz (Info)
  • How to FG (Info)
Giliane Cachin
Typedesign
*1990 origninally from Lausanne is a graphic designer and founder of her eponymous independent studio in Zurich. She studied graphic design in Geneva and at ECAL in Lausanne. Her professional experience includes working at Norm, as well as collaborating with the type foundry Lineto and its founder, Cornel Windlin – a partnership she continues through freelance projects. Alongside running her studio, she teaches typography at ZHdK and editorial design at ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7355)
    Type Design
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7545)
    Design for Screens
Personen
Maricruz Peñaloza
Performance, Beratung & Mentoring
*1961, ist Künstlerin sowie Kuratorin für nationale und internationale Performance-Festivals. Im Jahr 2010 gründete sie die Performance-Reihe Neu-Oerlikon. Seit 2018 organisiert und kuratiert sie das Performance-Open-Air im Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen. Beide Performance-Festivals setzen sich mit dem öffentlichen Raum auseinander. Sie ist Mitglied des PANCH-Performance Art Network CH ab 2019 auch im Vorstand. Seit 2019 an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
Leon Schwitter
Bewegtes Bild
*1994 in Lenzburg, studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss den Bachelor mit Fokus Drehbuch ab. Er arbeitet freischaffend als Filmregisseur und Produzent für die Produktionsfirmen Sabotage Kollektiv und EXIT. Sein erster Spielfilm Réduit lief an zahlreichen internationalen Filmfestivals und gewann unter anderem den First Look Award in Locarno, den Goldenen Alexander in Thessaloniki und den Fipresci-Preis in Schwerin.

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)