Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium der künstlerischen Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a.Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

Dominic Fiechter
Diplomseminar
*1979. Gelernter Polygraf EFZ mit Schwerpunkt Typografie. 2007 Abschluss Designer FH Visuelle Kommunikation. Arbeit als Grafikdesigner, 2014–2019 Assistent der Studiengangsleitung BA Visuelle Kommunikation an der HKB, Lehrtätigkeit im Bachelor und Master an der HKB in Typografie-Grundlagen, typografische Gestaltung, Entwurf und Designtheorie. 2019 Abschluss Master of Arts in Design-Research mit einer Arbeit über das Zusammenspiel zwischen Handeln, Material und Denken in Entwurfsprozessen. Arbeit als selbständiger Grafiker und unterrichtet Grafikdesign am Vorkus an der Kunstschule Liechtenstein.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6162)
    Diplomprojekt
Thomas Stöckli
Angewandte & Künstlerische Fotografie
*1978, in Muri AG geboren, wohnhaft in Amden SG. Nach einem Kreuzbandriss im Jahr 2001 setzte er sich intensiv mit der Fotografie auseinander. Danach dokumentierte ich für 10 Jahre die internationale Snowboardszene. 2014 gewann er den Swiss Photo Award in Werbung. Als Fotograf hat er sich auf Bewegung und Landschaften spezialisiert und bevorzugt stille, meditative Orte und arbeitet an freien sowie kommerziellen Projekten – mit Schwerpunkt auf Simplizität und Stille. 

Website

Esther Rieser
Visuelle Gestaltung, Portfolio
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6263)
    Portfolio
Alexander Meier
Mise-en-scène
*1971, lebt in Zürich und arbeitet als als Regisseur, Autor und Editor. Nach einer Grafikausbildung arbeitete er 10 Jahre lang als AD-Freelancer in verschiedenen Werbeagenturen und dozierte zwischen 2004–2012 an der F+F und 2020 an der ZHDK. Er realisierte mehrere preisgekrönte Kurzfilme und gründete 2004 die Produktionsfirma MEIER. Er hat als Regisseur und Produzent zahlreiche Werbefilme für internationale Unternehmen und Nonprofit-Organisationen realisiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6668)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
  • HS 2023/24 (6648)
    Flachzeichnung
  • HS 2023/24 (6633)
    Modezeichnen
Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied der Fachkommission Medien & Film der Volkart Stiftung in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6027)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Gökçe Ergör
Assistenz Studiengang Kunst HF
*1984 geboren in Aydn, Türkei, aufgewachsen in Olten. Lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich. Seit 2015 leitet sie den Kunstraum Les Complices* und engagiert sich darin für politische, transformative und informative Räume. Sie verortet ihr Schaffen an den Schnittstellen von Kunst, Aktivismus und Vermittlung. Des Weiteren verhandelt und demonstriert sie in ihren eigenen Arbeiten einen lustvollen, intersektionalen Feminismus. Seit Februar 2019 Assitentin Studiengang Kunst HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6320)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
  • FS 2023 (6304)
    Start- & Schlusswoche
  • FS 2023 (6302)
    Arbeitspräsentation
  • WB 3 - 2022/23 (5970)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
Felix Hergert
Film Basis, Short Clips
  • *1989, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2018 Master of Arts in Film an der ZHdK
  • seit 2015 Kurzfilme und Videoarbeiten als freischaffender Filmemacher und Editor 

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 1 (Info)
  • WB 3 - 2022/23 (5932)
    Project Film – Forward
  • WB 3 - 2022/23 (5927)
    Film Basis
tina omayemi reden
Wasser hören

*1991, ist eine in Zürich lebende Kunst - und Kulturarbeiterin und Dozentin. Meist in Kollaborationen arbeitend interessiert sie sich für die Möglichkeiten in Momenten des Hinhören und den daraus resultierenden Verstrickungen, Wünschen und Beziehungen. Sie arbeitet mit Klanginstallationen, Storytellings oder Performances.
Sie hat an der Zürcher Hochschule der Künste, an der Gerrit Rietveld Academie und am Sandberg Institut in Amsterdam studiert und an mehreren Kunsthochschulen unterrichtet, mentoriert und Workshops angeboten (ZHdK - Master Transdisziplinarität und Bachelor Fine Arts, HGK Basel - Bachelor Prozessgestaltung, HSLU – Bachelor Kunst und Vermittlung u. A.). Ihre Praxis hat sie in Räumen wie der Shedhalle, der Gessnerallee oder im OOR Saloon in Zürich, im CAN in Neuchâtel, im Centre d’art Contemporain in Genf, im Kunsthaus Langenthal, im Kunstmuseum Appenzell, im Stroom in Den Haag, im Kunstverein Amsterdam und mehreren internationalen Radiosendern geteilt.
 

Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, studierte zunächst Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. Von 2010 bis 2013 leitete er die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. Von 2014 bis 2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Daniel Hauser
Leitung Studiengang Kunst HF
*1959, Künstler, Mitglied der Künstlerinnengruppe RELAX (chiarenza & hauser & co), die Claims formuliert hat wie alleine denken ist kriminell, artists are no flags, je suis une femme pourquoi pas vous?, you pay but you don't agree with the price. Einzelausstellungen u.a.: 1992 Kunsthalle Basel, 1994 Capp Street Project San Francisco, Kartause Ittingen, Kunstmuseum Thurgau und Kunsthaus Glarus, 1995 Stadtgalerie Saarbrücken, 1999 Hood Museum of Art, Dartmouth College, USA, 2003 Künstlerhaus Bethanien Berlin, 2005 Kunsthaus Centre PasquArt Biel-Bienne, 2008 Museum Folkwang Essen, 2010 Cornerhouse Manchester, 2015 Center for Contemporary Art Tbilisi, 2018 Graphische Sammlung ETH Zürich. Biennalen u.a.: 2000 Biennale Venedig, Architektur-Biennale, Schweizer Pavillion, 2012 1. Tbilisi Triennale, Tbilisi, 2014 5. Sinop Biennale, Sinop, 2016 Manifesta 11, Zürich. Auszeichnungen u.a.: 2002 Prix Meret Oppenheim, 2008–09 Landis und Gyr Stipendium in London, 2016 Werkjahr der Stadt Zürich. Seit 1991 diverse Gastvorträge in Europa, Nord- und Lateinamerika. Seit 2000 Leitung Studiengang Kunst HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6318)
    Going Public: Billboard hypnotisiert öffentlichen Blick
  • FS 2023 (6304)
    Start- & Schlusswoche
  • FS 2023 (6302)
    Arbeitspräsentation
Personen
Fotografie HF
Pooling
Caroline Nicod
Geschichte der Fotografie
*1970, Kunsthistorikerin. 2011–2021 Fachspezialistin Visuelle Künste, zuständig für die Förderung der Fotografie bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. 1997–2011 Kuratorin in verschiedenen Institutionen: in der Fondation Abbatiale Bellelay, im CentrePasquArt in Biel und im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6278)
    Portrait, Familie, Beziehungen
Christian Schwager
Künstlerische Fotografie
*1966 in Zürich, Lehre als Fernseh- und Radioelektroniker. Diverse Tätigkeiten als Elektroniker, Alphirt und Landschaftsgärtner; Studium der Fotografie an der GAF 16. 1999 Diplom im Studienbereich Fotografie der ZHdK. Seit 1999 selbständiger Fotograf in den Bereichen Architektur, Stadtlandschaften, Landschaften und Gärten, Ausstellungsdokumentationen, Reproduktionen und Reportagen.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6255)
    Irgendwas mit/in Landschaft
Claudia Breitschmid
Ausstellungsdokumentation
*1983, Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2008 aktiv als Künstlerin und Fotografin. Mitbegründerin von jmcb – Kollektiv für visuelle Feldforschung.

Website

Selina Bernet
Typografie
*1988, Selbständige Tätigkeit als Grafik und Type Designerin, lebt und arbeitet in Zürich. Langjährige Mitarbeiterin im Studio Laurenz Brunner sowie Source Type. Unterrichtet an der HKB, HSLU und F+F sowie am Masterstudium Type and Media an der Royal Academy of Art, Den Haag. Praktika in Berlin, Reykjavik und Buenos Aires. Bachelorstudium Visuelle Kommunikation an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6147)
    Neue Typokontinente
Rebecca Morganti-Pfaffhauser
Grafik Design, Typografie

Seit 2004 selbständige Grafik Designerin. Mitbegründerin des Grafikerinnenstudios Mirabella-Morganti, welches an der Schnittstelle von Kultur, Kunst und Bildung tätig ist. Seit 2019 Dozentin im Departement Design (Visual Communication und Interaction Design) an der ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6149)
    Typografie im Buch
Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
  • *1990, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2011 Abschluss Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
  • 2016 Abschluss ICT Applikationsentwickler EFA
  • 2011–2019 Tätigkeit als Software Engineer bei der Deimos AG
  • 2019–2020, fünf Monate Sprachaufenthalt in Kalifornien
  • seit 2020 Freelancer in diversen Projekten
  • seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus
  • seit 2020 bei der F+F als Software Engineer für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung der Website und Schulverwaltungssoftware tätig

Personen
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova für Kleider mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998 bis 2007 wirkte sie als Freelancerin für textile Entwürfe für schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website