Remo Süsstrunk
Photoshop, Composing
*1968, lebt und arbeitet in Zürich als Bildbearbeiter und Geschäftsführer der Süsstrunk & Jericke GmbH. Die digitale Umsetzung und Bearbeitung von fotografischem Material für Kunst- und Werbeprojekte sind seit 1993 sein Alltag. Die Arbeitsbereiche umfassen sowohl Buchprojekte wie auch Mode- und Beautygeschichten für Magazine und Onlineplattformen. Seit 2017 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7243)
    Vertiefung Photoshop
  • Photoshop 3: Fotomontage (Composing) (Info)
  • Photoshop 1 (Info)
Sara Pastor
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1993, lebt und arbeitet in Zürich. Nach abgeschlossenem Studium der Fotografie an der ZHdK, mit einem Auslandsemester in São Paulo, studiert sie nun Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der UZH. Daneben widmet sie sich eigenen künstlerischen Projekten, die sie hauptsächlich mit den Medien Fotografie, Film und Sprache in Ton und Schrift umsetzt.

Aktuelle Kurse

Beate Frommelt
Form & Farbe

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • WB 3 - 2024/25  (6891)
    Painters Club – Vertiefen & Bildsprache schärfen
  • WB 2 - 2024/25 (6876)
    Painters Club – Technik & Diskurs
  • WB 2 - 2024/25 (6875)
    Form & Farbe Basis
Personen
Céline Matter
Kunstgeschichte, Künstler:innenpersona, Identität
*1994, lebt und arbeitet als freischaffende Kuratorin in Zürich. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Zürich und Basel. Mitglied der Jury und des Organisationsteam der Ausstellungsreihe Plattform. Seit 2020 Teil des Vorstandes. Sie arbeitete als Ausstellungskoordinatorin der Swiss Art Awards und als Assistenz-Kuratorin an der Kunst Halle Sankt Gallen.

Website

Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
Giulio Gallana
Siebdruck auf Textil
*1999, Leidenschaftlicher Textildesigner und Künstler aus Bern. Absolvierte 2019 die TAF für Gestaltung und Kunst und studierte anschliessend von 2020-2023 Textildesign an der Hochschule Luzern. 2023-2024 Praktikum im Designteam bei Jakob Schlaepfer und gibt seit 2022 Inputs zur Modesoftware CLO3D an der HSLU – Design Film Kunst.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA – 2024/25 (6925)
    Siebdruck auf Textil
Martin Ostermeier
Schauspielführung
*1970. Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996–99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – bekannt geworden als Dr. Semmelweis in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks, Vorleser, Schauspiellehrer. 2011–18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der Humboldt Universität Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik.

Website

Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • *1981
  • Seit April 2023 im Sekretariat der F+F tätig
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel

Juliette Chretien
ABC Berufsalltag
*1986 in Zürich geboren und seit 2008 selbstständige Fotografin. Sie bewegt sich zwischen Kunst, Design und Kulinarik. Dabei initiierte und fotografierte sie nicht nur diverse Kochbücher, sie realisierte auch Projekte für Textil-Firmen, arbeitete für Lidewij Edelkoort in Paris oder reiste für das Transhelvetica durch die Val Poschiavo. Geleitet von einem radikal liebevollen Blick, verfolgt sie ihre ganz eigene Ästhetik.

Website

Elisabeth Sprenger
Konzept, Theorie, Grafik Design
*1963, Grafikfachklasse St. Gallen und Theorie der Gestaltung und Kunst, ZHdK. 1998–2021 Geschäftsführerin und Gestalterin eines Ateliers für visuelle Kommunikation. 2006–09 Wissenschaftliche Mitarbeit an der ZHdK. Ab 2009 Dozentin an der ZHdK und der F+F. 2016 Publikation: Kommunizieren mit Bild und Text. Grundlagen, Fallbeispiele, Praxistipps. 2024 BA in Philosophie und AVL, Universität Zürich. Seit 2024 MA-Studium Geschichte und Philosophie des Wissens, ETH Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7142)
    Konzepte für gestalterische Projekte
Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Alicia Velázquez
Keramik, Mentoring
*1969 Madrid, lebt in Zürich. Architektin, arbeitete als transdisziplinäre Designerin in Städten wie New York, Amsterdam und Shanghai. Im Jahr 2015 erhält sie ein ADAPT-r Marie Curie-Stipendium für eine 18-Monatige Residency in Brüssel, in dem sie ihre ersten Performances entwickelte. Mit dem Körper im Mittelpunkt kombiniert Alicia in ihrer Arbeit mehrere Medien und erforscht Rituale, Zugehörigkeit und Togetherness.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7363)
    Mentorat
  • WB 1 - 2024/25 (6866)
    Keramik als performatives Gerät
Personen
Sarah Merten
Kunstgeschichten, Care in der Kunst
*1984, lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig: Museum zu Allerheiligen, Kunstmuseum Bern, HSLU. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur: innen aus dem Kunstbereich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7274)
    Politics of Work – Selbstorganisation, Vergnügen und Begehren in der Kunst
Corina Neuenschwander
Grafik Design
*1980, Grafik Designerin. Gründete 2014, zusammen mit Simone Koller, Studio NOI: Konzeption und Gestatlung visueller Identitäten, Publikationen und digitale Applikationen mit starken Fokus auf Art Direction und Archivrecherche. 2010–2013 freischaffende Grafikerin in Amsterdam, 2006–2009 Designerin bei Value and Service in London. 2009–2013 arbeitete sie mit Roland Früh und Jenny Eneqvist am Forschungsprojekt 1946, 1947, 1948 – die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher. 2011 entstand daraus eine Ausstellungsserie und 2013 eine Publikation. 2010 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL). 2005 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation an der ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio I (Info)
  • FS 2025 (7119)
    Das Plakat
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2024/25 (6838)
    Grafiklabor
Personen
Matthias Wyler
Grafik Design
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Visuelle Kommunikation an der KABK, Den Haag. Danach selbstständige Tätigkeit als Grafik und Web Developer. Seit 2014 Inhaber STUDIO SIRUP. Neben Auftragsarbeiten realisiert das Studio eigeninitiierte Projekte wie zum Beispiel den Fanzine-Verlag SUGUS und 2016 die Beatmakerreihe LE FLAH. Gründer und Kurator des Kunstraums ÖFF.

Website

Annette Amberg
F+F Summer School
*1976, Kuratorin bei Coalmine – Raum für Fotografie. Studium der Fotografie und der Bildenden Kunst an der ECAL in Lausanne, der ZHdK in Zürich sowie der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Ab 2007 im Ausstellungswesen tätig: Co-Initiantin des Off-Spaces Amberg & Marti, Assistenzkuratorin an der Kunsthalle Basel, Co-Leiterin der Shedhalle in Zürich, freie Kuratorin verschiedener Ausstellungsprojekte. Gastdozentin und Jurorin an F+F, ZHdK, HEAD und am Institute Art Gender Nature in Basel.

Website