Catherine Burkhard
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7286)
    Mentorat
  • FS 2025 (7008)
    Zeichnen Mensch!
  • WB 3 - 2024/25  (6897)
    Zeichnen Mensch!
  • WB 3 - 2024/25  (6896)
    Zeichnen Basis
  • WB 2 - 2024/25 (6878)
    Projekt Zeichnen – Aktzeichnen 2.0
  • WB 1 - 2024/25 (6861)
    Zeichnen Basis
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Izidora l Lethe
Kunstgeschichte
*1987, 2017 MFA San Francisco Art Institute (SFAI). 2013 BFA ZHdK. 2018–2021 Internationale Ausstellungen, u.a. Leslie-Lohman Museum, New York City, Contemporary Jewish Museum, San Francisco, Aggregate Space Gallery, Oakland, Cabaret Voltaire auf dem Monte Verità. Artist resident u.a. BANFF Centre for the Arts, Kanada. Gastdozent:in University of Washington School of Art + Art History + Design, Seattle und dem SFAI für Kunstgeschichte, kritik-und transdisziplinäre Seminare und embodied Kurse.

Website

Angelika Annen
Modefotografie
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. 2005–2009 Ausbildung zur Fotografin. Seit 2009 als freischaffende Fotografin tätig. Schwerpunkt Mode- und Portraitfotografie, im Auftragsbereich sowie verschiedene Kollaborationen mit Künstlern, Designern. Daneben freie künstlerische Projekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7364)
    Mentorat
Simon Guy Fässler
Lehrbuch vs. Intuition – Die filmische Handschrift
*1977, lebt in Zürich, Diplom der Visuellen Kommunikation der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, 2006. Arbeitet seit 1999 als freier Bildgestalter, Regisseur und Produzent für Spiel- und Dokumentarfilme. Gründung des Entwicklungs- und Produktionskollektivs 8horses in Zürich. Nomination für beste Newcomer Kameraarbeit am Camerimage Festival und Schweizer Filmpreis beste Kamera für ALOYS von Tobias Nölle, 2017. Mitglied der Swiss Cinematographers Society.

Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000–2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008–2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011–2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014–2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6959)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2025 (6958)
    Filme Produzieren 1
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Karin Baumann
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1965, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1985–93 Studium allgemeine Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Zürich
  • 1993–96 Leiterin Bally Schuhmuseum Schönenwerd
  • 1997–98 Studium der Museologie, Ecole du Louvre, Paris
  • 1996–99 Freelance Beraterin Bally Schuhmuseum und Communications
  • 2012–15 Studium zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den allgemeinbildenden Unterricht, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (Info)
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Astrid Schmid
Druckgrafik
*1963, freischaffende Künstlerin. Unter dem Namen Astrid Amadeo nahm sie seit 1984 an verschiedenen Gruppenausstellungen teil. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kurator:innen realisierte sie mehrere Ausstellungen und Projekte. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Druckgrafik. Sie produzierte mehrere Editionen im In- und Ausland. 2019 nahm sie am Internationalen Druckgrafiksymposium im Mark Rothko Art Centre in Daugavpils, Lettland teil. Seit 2000 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2024/25  (6885)
    Printing Circle − Drucken klassisch und experimentell
Nina Yuun
Upcycling
1988 in New Jersey NY, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin. 2015–2018 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design/MA of Fashion Design. 2018 Gründung ihres Modelabels NINA YUUN und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7113)
    Kurz und bewegt
  • Bewegtes Plakat (Info)
  • Motion Design (Info)
Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studium Visuelle Kommunikation, ZHdK. Leitete eine Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona. Arbeit für MACBA, Biennale Venedig und Museo Reina Sofia. Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation und Leitung des Grafikateliers an der HKB. Selbständige Arbeit im Bereich Printmedien, Visuelle Identität und Kommunikationsberatung. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern, Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7245)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • Software (Info)
  • InDesign (Info)
  • WB 4 - 2024/25 (6911)
    Projekt Grafik – Zwischen Text, Bild und Form
  • WB 3 - 2024/25  (6893)
    Crashkurs – InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2024/25 (6872)
    Grafik Basis
  • WB 1 - 2024/25 (6858)
    Crashkurs – InDesign, Photoshop & Illustrator
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 2 (Info)
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Die gestaltete Welt (Info)
Personen
Pooling
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule Luzern. Schloss sich 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Zudem Dozentin an der Hochschule Luzern, Departement Design und Kunst.

Anika Rosen
Nippon Type – Japanische Schriftzeichen, Typo & Grafik 日本タイプ
*1982, arbeitet seit 2012 als selbstständige Grafikerin in Zürich. 2004–2007 Studium der Fotografie FH München. 2007–2012 Studium in Typografie & Buchkunst HGB Leipzig. 2014–2018 Master Curatorial Studies ZHdK. 2012–2015 Assistentin im BA Graphic Design HSLU. Seit 2017 Dozentin für Grafik & Typografie (SfGBB und HSLU). Neben ihrer Tätigkeit als Grafikerin stellt sie hochwertige, farblich fein assortierte Papierwaren her und verkauft diese in ihrem Laden für japanische Schreibwaren in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7134)
    Papier, Druck, Produktion
Iris Weidmann
Illustration und Comic
*1996, lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin in Zürich. 2019 hat sie den Bachelor in Illustration Nonfiction an der Kunsthochschule in Luzern abgeschlossen. Sie ist Teil der Redaktion des Comic-Magazins Die Notbremse und arbeitet neben Aufträgen auch an einem eigenen Comicprojekt, für welches sie 2023 das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte erhalten hat.

Website