Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Ausstellen und Inszenieren (Info)
  • Motion Design (Info)
  • Hello Ideas – where are you? (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Typowochen (Info)
Claudia Breitschmid
Ausstellungsdokumentation
*1983, Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2008 aktiv als Künstlerin und Fotografin. Mitbegründerin von jmcb – Kollektiv für visuelle Feldforschung.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • HS 2025/26 (7402)
    Ausstellungsdokumentation
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Instant Grafik & Print (Info)
  • Fast and Furios (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7317)
    Grafiklabor
Ivan Becerro
Leitung Weiterbildung, Grafik Design
*1987, Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK (2013). Seit 2014 als selbständiger Grafiker tätig und an verschiedenen Schulen als Dozent aktiv.
2018–2022 Assistenz im Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. 2020–2024 Co-Leitung des Bereichs Bildung am Haus der Farbe. Seit 2024 Leitung des Bereichs Weiterbildung an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7550)
    Sound Signature
  • HS 2025/26 (7525)
    Showcase I
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB 4 - 2025/26  (7347)
    Standortbestimmung
  • WB 3 - 2025/26 (7336)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
  • WB 3 - 2025/26 (7331)
    Standortbestimmung
  • WB 2 - 2025/26  (7329)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2025/26  (7326)
    Standortbestimmung
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3
  • HS 2025/26 (7370)
    Recherche & Bibliothek 2
  • HS 2025/26 (7369)
    Recherche & Bibliothek 1
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • QV Portfolio (Info)
  • Fotografie und Bild (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7307)
    Fotografieren – von analog zu digital
Martina Vontobel
Dreidimensionale Gestaltung
*1968. Spezialisierte sich nach der Ausbildung als Textildesignerin an der Schule für Gestaltung Zürich in Gebieten der Raumgestaltung. Sie erarbeitet als Künstlerin SWB-Ausstellungen im Bereich Raum und Wandinstallation. Zudem ist sie als Beraterin für Raumgestaltungsfragen tätig, speziell für Farb- und Materialkonzepte in der Architektur. Neben der praktischen Tätigkeit in ihrem Atelier und dem gemeinsamen Architekturbüro mit ihrem Partner unterrichtet sie seit 2002 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7353)
    Space Craft
Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 2 (Info)
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Gianluca Trifilò
Leiter Informatik, Computer, Netzwerk, Print
*1982, schloss 2014 sein Kunststudium an der F+F ab und besuchte bis 2019 den MA Fine Arts an der ZHdK. Als Ausstellungstechniker, spezialisiert auf Audio- und Video-Installationen, arbeitete er für renommierte Einrichtungen wie das Aargauer Kunsthaus, die Villa Langmatt und die Biennale Bregaglia. Zudem leitete er mehrere Jahre den Aufbau am Internationalen Festival für Animationsfilm FantocheSeit 2023 Leitet er die IT-Abteilung der F+F und setzt verschiedene digitale Projekte der Schule um.

Website

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • HS 2025/26 (7366)
    Computer, Netzwerk, Print 2
  • HS 2025/26 (7365)
    Computer, Netzwerk, Print 1
Peter Maurer
Analoge Fotografie
*1963, freischaffender Künstler und Fotograf. 1983–87 Fotofachklasse an der Fotoschule Vevey. Seit 1997 Dozent, u.a. an der  ECAL in Lausanne, der F+F und an der Höheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design. Mitglied der Expertenkommission HF Fotografie St. Gallen sowie der Reformkommission für den Bildungsplan Fotografin/Fotograf EFZ. Diverse Ausstellungen und Auszeichnungen, u.a. Reuters Alp Action Media Award, Schweizer Preis beim European Kodak Award.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
  • ABC Grundlagen Kameratechnik (Info)
Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1968, Künstler, Journalist, Dozent, Geschäftsleiter. Seit 2000 Künstlerduo Interpixel mit Eva-Maria Würth, thematisiert in transdisziplinären Projekten soziale und gesellschaftliche Phänomene. Neben künstlerischen Tätigkeiten Betrieb einer Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz und von Suisseculture Sociale Aufbau des Programms Soziale Sicherheit für Kulturschaffende auf. Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

 

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
  • HS 2025/26 (7375)
    Geld & Studium 2
  • HS 2025/26 (7374)
    Geld & Studium 1
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugendkurse an der F+F.

Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7360)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB SoA - 2025/26 (7354)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB WiA - 2025/26 (7346)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB WiA - 2025/26 (7341)
    Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart
Personen
Mara Fadrina Truog
Redaktionelle Fotografie und Berufspraxis
*1977. 2002 Diplom für visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 2001 sehcsmonatiger Studienaufenthalt in Barcelona. 1998–2002 Studienbereich Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997–98 Diploma of Foundation Course in art & design am Chelsea College, London. Lebt und arbeitet seit 2002 als selbständige Fotografin für diverse Publikationen in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7407)
    Berufspraxis: Auftrag