Sebastian Cremers
Grafik Design, Typografie
*1976, Studium Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam. Seit 2011 Partner bei Vieceli Cremers, Zürich. 2012 Gründung des Verlags everyedtion. Auszeichnungen im In- und im Ausland, u.a. mit dem Swiss Design Award 2014 oder dem Grand Prix des Type Directors Club Tokyo 2017. Seit 2014 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich für Editorial und Ausstellungsdesign, seit 2017 Dozent an der F+F. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Typografie im Raum (Info)
  • Bewegtes Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Font Werkstatt (Info)
Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
  • *1963, lebt und arbeitet in Zürich. Nach elf Semester in Kunstgeschichte an der Universität Zürich Wechsel in die Modewelt, seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F
  • Ausbildung Modedesigner an der Mode Design Schule Zürich
  • Langjährige Tätigkeit als Leiter der Kreativabteilung Productmanagment für enSoie
  • 2001–11 Gastdozent und Mentor am Institut Modedesign FHNW Basel
  • Seit 2000 selbständiger Modedesigner mit eigenem Label  Heinrich Brambilla
  • 2007 Nomination für den Designpreis Schweiz
  • 2000 Gwand Swiss Textiles Best Cut Award
  • 1999 Jurypreis Prix Bolero

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2023 (6218)
    Look & Accessoires
  • FS 2023 (6217)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2023 (6216)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Sabrina Öttl
Grafik Design
*1992, Gestalterin mit Schwerpunkt Typografie, Buch und Buchdruck. Studium Informationsdesign in Graz und Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Autorin von Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden, publiziert im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. Aktuell selbstständig als Gestalterin, Mitarbeit als Gestalterin bei TGG Visuelle Kommunikation, St. Gallen und babyinktwice, Näfels sowie Programmassistentin des Typographic Printing Program.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6350)
    Update Typografie
Personen
Pooling
Kunst HF
Eva-Maria Würth
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern und schloss sich im Jahr 2000 mit Philippe Sablonier zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst. Ihre Methoden orientieren sich an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Eva-Maria Würth Dozentin an der Hochschule Luzern im Departement Design und Kunst.

Franz Gratwohl
Performance
* 1967, Künstler und Dozent, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freier Kunstschaffender mit Ausstellungen und Performances im In- und Ausland. Seine Arbeiten drehen sich in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und verweisen auf die Begrenztheit unseres Daseins. In den letzten Jahren trat die Vermittlung von Performance vermehrt in den Vordergrund, dabei iste es ihm ein wichtiges Anliegen die Entwicklung von Systemen und Strategien, die Performance und ihr transdisziplinäres Potential, auf verschiedenen Lernstufen gut vermittelbar zu machen. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK und der Kantonsschule Zofingen. Seit 2011 Gastdozent und Mentor für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen an der HSLU.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Mathias Zuppiger
Studiofotografie
*1967, Vorkurs an der HGKZ und ausgebildeter Grafiker in einer Werbeagentur. Langjährige Assistenz bei verschiedenen Fotografen. Seit 1993 eigenes Fotostudio und Aufträge für zahlreiche nationale und internationale Kunden. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6271)
    Studiofotografie
Christian Schwager
Künstlerische Fotografie
*1966 in Zürich, Lehre als Fernseh- und Radioelektroniker. Diverse Tätigkeiten als Elektroniker, Alphirt und Landschaftsgärtner; Studium der Fotografie an der GAF 16. 1999 Diplom im Studienbereich Fotografie der ZHdK. Seit 1999 selbständiger Fotograf in den Bereichen Architektur, Stadtlandschaften, Landschaften und Gärten, Ausstellungsdokumentationen, Reproduktionen und Reportagen.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6255)
    Irgendwas mit/in Landschaft
Elisabeth Meier
Film Kostüm Bild
  • *1956. 1991–2010 international tätige Kostümbildnerin für Film, Fernsehen und Theater
  • seit 2011 Leitung des Fachgebiet Film Kostüm Bild an der Universität der Künste in Berlin und Zusammenarbeit mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin
  • Publikationen zu Fotografie und Kleidung: Blantyre, 2010, Hatje Cantz Verlag, Funeral Fashion in Ghana, 2013, Edition Patrick Frey

Website

Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Er hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Aio Frei
Klangkunst
*1982, leben und arbeiten in Zürich. Soundkünstler:in, Soundkurator:in Kollaborateur:in und diplomierte Grafiker:in. Mitbegründer:in des seit 2014 bestehenden OOR Records / OOR Saloon, einem kollektiv geführten Platten- und Kunstbuchladen, und gemeinsam mit Franziska Koch kuratieren OOR Saloon, ein Veranstaltungszusammenhang für emanzipatorische, queer-feministische Formen der Klangkunst und relationalen Praxen des (Zu-)Hörens. Teil diverser Kunst-, Publikations- und Performanceprojekte im In- und Ausland. 2020 IBK Förderpreis für Kuration und den Lebenskostenbeitrag der Stiftung Àrvore.

Website

Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design (HEAD) in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend 2 Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2022/23 (6225)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1969, 2019–2022 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht, Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule Zürich
  • 2003–19 verschiedene Funktionen als Referent in der Bundesregierung
  • 2002–04 Promotion zum Dr. phil. in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 1999–2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich «Reflexive Modernisierung» der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und im Sondierungsprojekt «Politik der Nachhaltigkeit»
  • Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München
  • 1992–98 Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Jalscha Römer
Grafik Design
*1989, Bachelor of Arts in Design, Visual Communication an der ZHdK. Nach dem Studium als selbständige Grafikerin in Zürich und Berlin tätig. Seit 2017 Designerin bei Studio NOI in Zürich und Mitinhaberin des Limonadenlabels Urban Lemonade.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6154)
    Das Kampagnen-Plakat
Janine Föllmi
Berufskunde
*1981. Lehre als Industriebuchbinderin Fachrichtung Buch. Weiterbildung zur Technikerin HF Polygrafie. Didaktische Weiterbildung EHB (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung) Modul 1 und 2, SVEB 1 und 2, Eidgenössische Ausbildnerin, Lehrperson im Nebenamt HF. Arbeitet in den Bereichen: Produktion, Verkauf Innendienst, Produktionerin (Druck- und Merchandise Einkauf), Qualitätsverantwortliche Lehrlingsausbildnerin, Lehrbeauftragte an der Schule für Gestaltung Zürich und der gib (Zürich Kaderschule für Druck, Medien und Kommunikation), eigene Werksätte HAND>WERK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6151)
    Druckweiterverarbeitung
  • FS 2023 (6150)
    Druckstoff Papier
Sabine Girsberger
Filmproduktion
*1967. Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Russischen Literatur an der Uni Zürich. 2000-2008 Filmverleiherin trigon-film, 2008-2011 Produktionsassistenz Reck Filmproduktion, 2011-2019 Teilhaberin und Produzentin TILT Production und 2014-2020 Geschäftsleiterin Filmverleih Vinca Film. Seit 2020 freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Verleih. Seit 2021 filmpolitisches Engagement als Präsidentin des Schweizerischer Studiofilm Verbands. Weiterbildung zur Erwachsenenbildnerin an der SAL und Kreativitätscoachin an der ZHdK. 

 

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6504)
    Einführung Filme produzieren
  • FS 2023 (6025)
    Filme Produzieren 2
  • FS 2023 (6024)
    Filme Produzieren 1
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • JK Ferienkurse 2022/23 (5891)
    Entwerfen und Nähen
Personen
Clare Goodwin
Künstlerische Praxis
*1973 Birmingham, UK, lives and works in Zurich since 2003. Goodwin is co-founder together with Sandi Paucic of K3 Project Space, Zurich. Studied BA Painting at Winchester School of Art 1993–96 and MA Painting at Royal College of Art.

Website