Nina Yuun
Upcycling
Geboren in New Jersey, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin in Zürich. Studium von 2015–2018 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design / MA of Fashion Design. Gründung ihres Modelabels NINA YUUN in 2018 und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2023/24 (6797)
    Upcycling
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Tom Menzi
Grafik Design
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. 1989 Diplom Grafikfachklasse Zürich. 1993–95 Art Director bei At-most-sphere Image Ltd. in Hong Kong. Danach freischaffender Gestalter mit Schwerpunkt Printmedien. 1996–99 Studium Bildende Kunst und Theorie zur Medien, Kunst- und Designpraxis an der ZHdK. Ausstellungstätigkeit, Lectures und Kollaborationen, u.a. Helmhaus Zürich, Kunsthalle St. Gallen, Museum für Gestaltung Zürich, Migrosmuseum Zürich, Corner College. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Zeichnen, malen in Schwarz-Weiss (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Infografik (Info)
  • Corporate Design Programm (Info)
  • Photoshop – ÜK 1 (Info)
  • Kalligrafie (Info)
Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.
 

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6762)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten 2
  • FS 2024 (6485)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten 1
Thomas Hanhart
Leiter Informatik, Bildsynthese
  • *1963, seit 2014 Leiter Informatik an der F+F und freischaffender CGI Visualisierer
  • Senior CGI Visualisierer / Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug
  • Tätigkeiten als Producer und Projektleiter
  • 1998 Abschluss Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich
  • Tätigkeiten in diversen industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD
  • 1984 Abschluss als Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C (Elektronik), Siemens-Integra AG Wallisellen

Aktuelle Kurse

  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Gina Bucher
Textwerkstatt
*1978, aufgewachsen in Luzern, studierte an den Universitäten Zürich und Hamburg Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte. Arbeitet seither selbständig als Redakteurin für Publikationen aus dem Kunst- und Kulturbereich und schreibt als Autorin erzählende Sachbücher. Seit 2017 Schreibtrainerin für junge Menschen am Jungen Literaturlabor JULL in Zürich. Redaktionsmitglied von Rokfor und der essais agités. Zuletzt von ihr erschienen: Der Fehler, der mein Leben veränderte (Piper 2018), Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal (Piper 2016).

Website

Aktuelle Kurse

  • Textwerkstatt (Info)
  • FS 2024 (6488)
    Schreibwerkstatt
Myriam Kälin
Illustrator
  • 1999 Modedesign Diplom
  • 1999–2000 Internship in New York
  • Mehrere Jobs als Designerin bei Marken wie Big Star Jeans und Belowzero
  • 2003-2011 Design Leitung & Produktmanagement bei Zimtstern Schneekleider, Aufbau der internen Designabteilung
  • Kollektionserstellung mit Produzenten in Nah- und Fernost
  • 2012–2016 Design Leitung Fabric Frontline
  • Seit 2017 als Artdirektorin für Werbefilme und Illustratorin tätig

Website

Chiara Zarotti
Grafische Gestaltung
*1994 in Uster, studierte an der Hochschule Luzern Graphic Design und moderierte beim dortigen Radio 3FACH. Nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder in Zürich als selbstständige Grafikerin tätig. 2020–2023 Assistenz Vorkurs/Propädeutikum und Dozentin Jugendkurse der F+F.

Website

Thomas Stöckli
Angewandte & Künstlerische Fotografie
*1978, in Muri AG geboren, wohnhaft in Amden SG. Nach einem Kreuzbandriss im Jahr 2001 setzte er sich intensiv mit der Fotografie auseinander. Danach dokumentierte er für 10 Jahre die internationale Snowboardszene. 2014 gewann er den Swiss Photo Award in Werbung. Als Fotograf hat er sich auf Bewegung und Landschaften spezialisiert und bevorzugt stille, meditative Orte und arbeitet an freien sowie kommerziellen Projekten – mit Schwerpunkt auf Simplizität und Stille. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6463)
    Winterprojekt
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Martin Ostermeier
Schauspielführung

*1970, Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996-99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler und leidenschaftlicher Vorleser in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – bekannt geworden als Dr. Semmelweis in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks. Schauspiellehrer an der ZHdK, am Stadttheater Fürth + Einzelcoachings für Schauspielende … 2011-18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der HU Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik. Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
*1971, seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, and der F+F, HSLU, HKB, ZHdK und SfGZ. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker:in für den Kanton Luzern. 2007–2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, HSLU. 2003–2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung der F+F. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, Theorie der Gestaltung und Kunst und Vermittlung von Kunst und Design ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6629)
    Design-Diskurse der Gegenwart
  • HS 2023/24 (6611)
    Postmodernes Design
Martin Kradolfer
Form & Farbe
*1976, Ausbildung zum Chemielaboranten, Kunststudium in Bern, Zürich und Luzern. Seit 2009 freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei. Rege Ausstellungstätigkeit, u.a. Swiss Art Awards. 2010 Atelierstipendium der Stadt Zürich in Paris. 2012–2013 Höhlenmaler im Wildmannlisloch in Toggenburg mit einem Werkbeitrag der Stadt St. Gallen. Seit Sommer 2015 Lehrer für Bildnerisches Gestalten Sek II.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
  • *1974, lebt und arbeitet in Stans.
  • Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung
  • Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem zuständig als Berufsbildnerin für Lernende Bekleidungsgestalterinnen
  • Seit 2004 regelmässige Publikationen für die Deutsche Fachzeitschrift Rundschau mit Verarbeitungsbeiträgen
  • Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe
  • 1998–99 Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin
  • 1994–96 Berufsprüfung Eidg. FA
  • 1990–93 Bekleidungsgestalterin EFZ

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6651)
    Schnittgestaltung
  • HS 2023/24 (6635)
    Schnittentwicklung
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6490)
    Kunstmarkt
  • WB 4 - 2023/24 (6451)
    Kunstmarkt
Personen
Rolf Staub
Stiftungsratspräsident
*1960, lebt in Zürich. Anwalt bei der Zurich Versicherung, wo er für die rechtlichen Belange des globalen Rückversicherungsgeschäftes verantwortlich ist. Innerhalb der Zurich Versicherung betreute er als Präsident der Kunstkommission auch das Kunst am Bau Projekt für den aktuellen Umbau des Hauptsitzes am Zürcher Mythenquai. Rolf Staub ist zudem im Vorstand des Fördervereins von Okikoki-Spielplatz für Kunst. Seit Januar 2015 ist er Stiftungsratspräsident der F+F.

Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Director mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Director bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6725)
    Diplomseminar
  • FS 2024 (6722)
    Portfolio
  • HS 2023/24 (6705)
    Portfolio und Praktikumssuche
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6693)
    Idee, Form, Aussage!
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • WB 1 - 2023/24 (6394)
    Idee, Form, Aussage!
Amina Giger
Malerei, Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
Till Brockmann
Filmgeschichte
  • *1966, in Hannover, aufgewachsen und Schulausbildung im Tessin
  • Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Japanologie an der Universität Zürich
  • Früher Assistent, heute Lehrbeauftragter am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich
  • Seit 1996 als Filmjournalist mehrheitlich für die NZZ und die Filmzeitschrift Filmbulletin tätig
  • Mitglied der Auswahlkommission der «Semaine de la Critique» des Filmfestivals von Locarno und der Filmwoche Duisburg

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6628)
    (Low-Budget) Sciencefiction
  • HS 2023/24 (6610)
    Film Noir