Mirjam Blanka Inauen
Malerei
*1982, freischaffende Künstlerin und Musikerin, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Fine Arts an der ZHdK und an der Universität der Künste Berlin sowie Soziologie an der Universität Lausanne und der Universidad de las Américas in Mexiko. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit Malerei auf Papier und Stoff auseinander und erforscht die gestalterischen Möglichkeiten grafischer Formen sowie die Materialität von Farbe.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7309)
    Was zeichnen?
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, Grafikerin, lebt und arbeitet in Zürich. 1992–2015 freischaffend mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Praktikumspräsentation (Info)
  • Sj 2025/26 Portfolio Praktikum (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitswelt Praktikum 2 (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitswelt 1 (Info)
  • Sj 2025/26 How to FG (Info)
Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, freischaffender Gestalter, seit 2001 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Luzern in Design und Kunst, vorwiegend im Bereich digitales Design in Illustration und Graphic Design. Daneben im eigenen Atelier seit 20 Jahren am Zeichnen und Drucken. Seit 2012 Dozent an der F+F und Gründung eines kollektiven Druckateliers. 2016 Einrichtung der Druckwerkstatt Zitropress in der F+F, einem auch für Private geöffneten Ateliers für Druckkunst, Workshops, Unterricht und selbständiges Drucken.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7547)
    Siebdruck
  • HS 2025/26 (7389)
    Siebdruck 2
  • HS 2025/26 (7388)
    Siebdruck 1
  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
  • WB 3 - 2025/26 (7333)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 2 - 2025/26  (7327)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 1 - 2025/26 (7320)
    Einführung in den Siebdruck
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel. Arbeitete als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin.

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7607)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Kollektionsumsetzung
  • HS 2025/26 (7584)
    Kollektionsumsetzung
  • HS 2025/26 (7575)
    Formsprache
Personen
Sarah Merten
Care in der Kunst
*1984, lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig: Museum zu Allerheiligen, Kunstmuseum Bern, HSLU. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur: innen aus dem Kunstbereich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7634)
    Mentoring
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7499)
    Vom Drehbuch zum Film
Yvonne Robert
Expressive abstract painting
*1972, Grafikausbildung an der Schule für Gestaltung Basel. 1997–1999 Freelancerin in verschiedenen Designagenturen in München und Zürich. 1999 Mitgründerin der Designagentur Büro4, in der sie bis 2019 als Partnerin tätig war. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf abstrakter Malerei und zeigte ihre Werke in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Städten wie Berlin, Paris, London, New York etc. 2023 Artist in Residence in Les Baux de Provence.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7356)
    Expressive abstract painting
  • WB WiA - 2025/26 (7343)
    Expressive abstract painting
Vera Hartmann
Eventfotografie

*1976 in Zürich. 1996–2000 Fotografiestudium am Art Center College of Design, USA. 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography, Minor in Director of Photography. 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles. Seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich. 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo. Seit 2018 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie (Info)
  • Sj 2025/26 Eventfotografie (Info)
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bildindustrie (Info)
Rahel Arnold
Grafik Design, Typografie
*1976, Abschluss Visuelle Gestaltung,  ZHdK, 2002. Auslandpraktika in Buenos Aires und Barcelona. Seit 2002 selbstständige Tätigkeit als Grafikerin und Illustratorin. 2002–12 Dozentin Grafik,  Invers Schule für Gestaltung, Olten. 2010–15 Assistenz Studienvertiefung Scientific Visualization und Lehrauftrag Departement Design, ZHdK. Seit 2017 stellvertretende Art Direction und Bildredaktion, NZZ. Seit 2020 Lehrauftrag Studienvertiefung Trends & Identity, ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Grafische Gestaltung: Basis (Info)
  • FS 2026 (7559)
    Typografie: Editorial
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
Personen
Monika Stalder
Malerei
*1981, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich und New York. Arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Sound, Installation, Video und Performance. Sie schloss ihren Master of Arts in Fine Arts 2012 an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Ausstellungen unter anderem im CAN Centre d’art Neuchâtel, Kunsthalle Luzern, Stadtgalerie Bern, CCAT Centre of Contemporary Art Tbilisi Georgien und dem Helmhaus Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7612)
    Politics of Work - Selbstorganisation, Begehren und Vergnügen in der Kunst
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik, 3D & Ausstellungstechnik

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7377)
    3D & Ausstellungstechnik 2
  • HS 2025/26 (7376)
    3D & Ausstellungstechnik 1
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugendkurse an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Prolog – Startwoche (Info)
Clemens Piontek
Grafikdesign
*1987, studierte an der ECAL in Lausanne. In Zürich arbeitete er mit Urs Lehni & Lex Trüb, Adeline Mollard und Laurenz Brunner, als Art Director für Source Type sowie für die digitalen Auftritte des Schauspielhaus Zürich. Seit 2022 führt er sein eigenes Studio mit Fokus auf visuelle Identitäten, digitale Gestaltung und Bücher. Zudem veröffentlichte er Schriften bei Lineto und Maxitype. Seit 2025 verantwortet er die visuelle Identität der Swiss Art Awards.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7561)
    Responsive Rooms
Valentin Hindermann
Grafikdesign
*1966, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Visueller Gestalter und unterrichtet Editorial Design an den Hochschulen Luzern und Bern. 1994–1998 Studium der Visuellen Kommunikation an der ZHdK in Zürich, anschliessend Gründung Büro Elektrosmog (1998–2010) gemeinsam mit Marco Walser. 2011–2024 gemeinsam mit Madeleine Stahel und Maike Hamacher unter dem Namen Büro 146 tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Grafische Gestaltung: Das Plakat (Info)
  • Sj 2025/26 Individuelle Vertiefungsarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Logo-Logo! (Info)
Artemis Andreadakis
Sport
*1990, arbeitete als Sportlehrerin in verschiedenen Schulen und Vereinen. Zuletzt in Zürich und davor in Athen und anderen Orten ihrer Heimat Griechenland. Daneben ist Artemis auch als Kindergärtnerin und in der Gastronomie tätig. Ihr langjähriges Engagement als Leichtathletik- Leistungssportlerin prägte ihren Charakter und Bezug zum Sport. Artemis zielt im Sportunterricht auf Spass durch eine vielfältige körperliche Bewegung. Seit 2022 ist sie Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Sport (Info)
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz. Seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Praktikumspräsentation (Info)
  • Sj 2025/26 Signaletik (Info)
  • Sj 2025/26 Infografik (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitsplatz (Info)
  • Sj 2025/26 How to FG (Info)
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der UZH wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7508)
    Recherchemethoden 2
  • FS 2026 (7507)
    Recherchemethoden 1
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7485)
    Berufsperspektiven im Filmmarkt
  • HS 2025/26 (7371)
    Recherche & Bibliothek 3
Tina Braun
Geschichte der Visuellen Kommunikation, Portfolio
*1979, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern, Masterstudium Visual Communication and Iconic Research an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2005–2015 Designerin in verschiedenen Designstudios in Kopenhagen, Berlin und Zürich. 2016 Gründung des eigenen Studios HübnerBraun zusammen mit Michael Hübner. Seit 2020 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für die Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7636)
    Mentoring
  • FS 2026 (7629)
    Portfolio
  • FS 2026 (7470)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten