Peter Maurer
Analoge Fotografie
  • *1963, freischaffender Künstler und Fotograf
  • 1983–87 Fotofachklasse, Fotoschule Vevey
  • seit 1997 Dozent, u.a. ECAL in LausanneF+FHöheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design
  • Mitglied Expertenkommission HF Fotografie, St. Gallen und Mitglied Reformkommission des neuen Bildungsplans für die berufliche Grundbildung Fotografin/Fotograf EFZ
  • diverse Ausstellungen und Preise, u.a.: Eidg. Preis für Gestaltung, Reuters Alp action Media award, Schweizer Preis beim European Kodak Award

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
Monika Amrein
Modezeichnen & Entwurf
*1956, Damenschneiderin. 1973–77 Studium an der Fachhochschule Trier, Rheinland-Pfalz (DE). Abschluss als diplomierte Modedesignerin, langjährige Praxiserfahrung als Mode- und Freelance Designerin.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6668)
    Weiterbildung Modedesign Modul 3: Modezeichnen
  • HS 2023/24 (6648)
    Flachzeichnung
  • HS 2023/24 (6633)
    Modezeichnen
  • WB 1 - 2023/24 (6395)
    Modezeichnen
Markus Weiss
Zeichnen
*1963. Künstler, Kurator und Dozent. Primarlehrerausbildung und Kunststudium an der Schule für Gestaltung Zürich. Ausstellungen im In- und Ausland. Kunst am Bau Preise Ausführungen, u.a. Wohnüberbauung Ruggächern Zürich Affoltern, Kaufmännische Berufsschule Biel, Schulhaus Milchbuck Zürich, Kantonsschule Uster, Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden. Diverse Preise und Werkstipendien von Stadt und Kanton Zürich, Stipendienaufenthalte in Genua und Paris. Seit 2004 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB WiA - 2023/24 (6432)
    Crash Kurs – Zeichnen
Laura Heer-Vermot-Petit-Outhenin
Styling
*1997, arbeitet als freischaffende Stylistin und absolviert daneben ein Praktikum im Bereich Innenarchitektur. 2015–2020 Studium Modedesign HF an der F+F Schule für Kunst und Design. 2020 Diplom Gestalterin HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign. 2020 F+F Förderpreis. Seit 2021 Dozentin im Studiengang Modedesign HF der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6647)
    Styling
Nadja Baldini
Kunstbegegnung vor dem Original
*1974,  Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Kulturvermittlerin. 2011–2015 Leitung Kunstlehrstuhl an der Berufsfachschule Baden sowie zuständig für den Aufbau des Kunstvermittlungsprogramms für jugendliche Berufslernende. Seit 2017 freischaffende Kuratorin für diverse Institutionen und ist in verschiedenen längerfristigen Vermittlungs- und Publikationsprojekten im Bildungskontext involviert. Aktive Mitwirkung beim Verein Club La Fafa zum Thema Flucht und Migration. Seit 2019 Geschäftsleiterin der Visarte Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Personen
Fotografie HF
Pooling
Jos Schmid
Fototechnik, Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
*1972, Bachelor of Science am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA im Jahr 1996. Anschliessend zwei Jahre Freelance Assistent in San Francisco, Berlin und Zürich. Von 1998 bis 2001 Kameramann, später Studio Manager. 1. Assistent bei Richard Avedon in New York. Seit 2001 Fotograf in Zürich mit Schwerpunkt People- und Werbefotografie. Verschiedene Lehrtätigkeiten an der ZHdK, UZH und F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6620)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6602)
    Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie
  • HS 2023/24 (6465)
    Kameratechnik und Lichtführung
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Verpackung – Illustration (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
Jasmine Colombo
Leitung Jugendkurse
*1996, Zürich. 2015/16 absolvierte sie das Propädeutikum an der F+F. Im Sommer 2022 schloss sie den Master Art Education mit der Vertiefung Kunstpädagogik an der ZHdK ab, bleibt jedoch weiterhin in einer Forschungsgruppe aktiv. Von 2019 bis 2022 war sie als Assistentin an der Fachklasse Fotografie EFZ/BM tätig. Seit 2020 unterrichtet sie Kunst und Design an der Atelierschule Zürich und dem Real Gymnaisum Rämibühl. Seit Mai 2022 leitet sie zudem die Abteilung der Jugenkurse an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6359)
    Unsere Stadt, unsere Geschichten
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6622)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2023/24 (6600)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB 3 - 2023/24 (6419)
    Zeichnen Basis
  • WB 2 - 2023/24 (6403)
    Project Zeichnen – Aktzeichnen 2.0
  • WB 1 - 2023/24 (6381)
    Zeichnen Basis
Laura Locher
Kostümbild
*1985, Kostümbildnerin und Künstlerin. Mode- und Textildesignstudium in Dänemark an der Designskolen Kolding, 2013 Abschluss Master of Arts in Design within Fashion and Textile. Arbeitet als Kostümbildnerin für Kinofilme, Theater und Oper im In- und Ausland und als Künstlerin in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum und in Ausstellungen. Seit 2022 Dozentin für Kostümbild an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6491)
    Ausstellungsbesuche
  • HS 2023/24 (6456)
    Ausstellungsbesuche
  • WB 3 - 2023/24 (6430)
    Ausstellungsbesuche
  • WB 1 - 2023/24 (6391)
    Austellungsbesuche
Alexandra D'Incau
Leitung Vorkurs/Propädeutikum
*1980, lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Fotografie und Kunst in Zürich und Amsterdam. 2011 Masterabschluss und Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten (Sek II) an der HSLU. Arbeitete ebenda als Assistenz an der Schnittstelle zwischen Forschung und Lehre. 2017–2022 Dozentin an der PH FHNW mit Verantwortung für die fachwissenschaftliche Ausbildung angehender Lehrpersonen für Bildnerisches Gestalten (Sek I). Das Masterstudium in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel ergänzte ihren Blick auf Normen, Ziele und Bedingungen von Bildungsprozessen. In ihrer künstlerischen Praxis befasst sie sich gerne mit den flüchtigen Widersprüchen profaner Alltagsmomente. Seit 2022 Leiterin des Vorkurs/Propädeutikums an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Info & Input (Info)
  • Berufsorientierung (Info)
  • Ateliermonat (Info)
  • Abschlussausstellung (Info)
Elisabeth Sprenger
Konzept, Theorie, Grafik Design
*1963, Grafikfachklasse St. Gallen und Fachhochschulstudium Theorie der Gestaltung und Kunst, ZHdK. 1998–2021 Geschäftsführerin und Gestalterin eines Ateliers für visuelle Kommunikation, Schwerpunkt visuelle Erscheinungsbilder und Vermittlung. 2006–09 Wissenschaftliche Mitarbeit an der ZHdK. Ab 2009 Dozentin an der ZHdK und der F+F. Publikation: Kommunizieren mit Bild und Text. Grundlagen, Fallbeispiele, Praxistipps (2016). Seit 2020 Studium der Philosophie an der Universität Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6724)
    Einführung schriftliche Recherchearbeit
  • HS 2023/24 (6702)
    Bild und Text als Bausteine
  • FS 2024 (6489)
    Konzepte für gestalterische Projekte
  • HS 2023/24 (6472)
    Einführung schriftliche Recherchearbeit
Marc Latzel
Leitung Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Freie Projekte, internationale Publikationen und Ausstellungen, zahlreiche Auszeichnungen. 1993 Studium der Fotografie, Ecole d’Arts Appliqués in Vevey. 2016 Master in Transdisziplinarität in den Künsten, ZHdK. Seit 2006 Dozent für Fotografie, Storytelling, Architektur und Landschaft u.a. ETH Zürich, ECAL Lausanne, MAZ Luzern, CEPV Vevey. Experte Abschlussprüfungen Fotografie EFZ, Mitglied der Agentur 13 Photo. Seit 2020 Leitung Fachklasse Fotografie/BM an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Qualifikationsverfahren: Portfolio (Info)
  • Kontext Fotografie (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Exkursion (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6671)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: Kollektionsgedanke
  • HS 2023/24 (6641)
    Kollektionsgedanke
Josh Schaub
Kurz und bewegt
*1988, Studium Graphic Design an der Hochschule für Design & Kunst in Luzern. Seither selbständiger Grafik-, Informations- und Motiondesigner in Zürich. Gründer des Onlinearchivs the moving poster und Kurator der Ausstellungsreihe Bewegte Plakate, welche bereits in der Schweiz, Russland, Belgien, Italien, Frankreich und Ägypten gezeigt wurde. Zudem engagiert sich Josh Schaub seit 2014 für das Weltformat – Graphic Design Festival Luzern, seit 2017 als Vorstandsmitglied.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bewegtes Plakat (Info)
Personen
Susanna Rusterholz
Mitarbeit Kommunikation
*1977, lebt in Zürich. Studium der Publizistik, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Zürich. Nach Abschluss des Studiums an verschiedenen Orten im Bereich Kommunikation tätig u.a. bei Herzog & de Meuron und selbständig für junge Architekturbüros. Während acht Jahren bei der NZZ, zuerst in der Webproduktion, anschliessend Wechsel zur Bildredaktionen. Neben ihrem Interesse für Kunst und Kultur beschäftigt sie sich mit Pilates, das sie teilzeit unterrichtet. Seit November 2023 Mitarbeit Kommunikation an der F+F.

Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)