Sarah Klein
Portfolio 2
*1982. Studium Visuelle Kommunikation, Art Direction und Type Design an der HGK in Basel, Weissensee in Berlin und an der ECAL in Lausanne. Arbeitet seit 2007 als Grafikerin, publiziert seit 2016 als Autorin und Herausgeberin zu Themen der Designgeschichte, forscht seit 2017 an der HfG in Offenbach am Main über gestalterischen Grundlagenunterricht, unterrichtet seit 2020 an der HSLU in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 1 (Info)
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei & Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich, Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste, Abschluss im 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich im 2013.

Website

Yasemin Günay
Game Design
  • *1986, aus Basel, lebt und arbeitet im Aargau
  • 2008 Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich
  • 2009-2012 BA Design Game Design ZHdK
  • Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin bei Koboldgames GmbH
  • Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel

Website

Aktuelle Kurse

Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6509)
    Cinema & Culture – Russland: Sowjetisches Kino
  • WB 3 - 2023/24 (6431)
    Cinema & Culture – Zukunft
  • FS 2023 (6028)
    Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
Anne Gabriel-Jürgens
Fotografie
*1974, in Hamburg geboren und aufgewachsen. Diplom an der HAW Hamburg bei Ute Mahler, 2004. Danach Master in Fotografie bei Arno Fischer an der Ostkreuzschule. Seit 2004 freiberufliche Portrait- und Dokumentarfotografin für internationale Magazine sowie eigene Langzeitprojekte. Seit 2010 Mitglied der Fotoagentur 13photo und seit 2019 bei NEAR. Zwei zentrale Themen ihrer freien Arbeiten sind Frauen und Gender sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in Bezug auf Identität und die Suche nach «Heimat».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6461)
    Storytelling
Julia Heinrichs
Performance
Freischaffende Regisseurin und Tanzdramaturgin in Deutschland und der Schweiz. Zunächst lernte sie in Paris bei Avant Scène Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später machte sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau und bildete sich während des Studiums zur Diplompsychologin zum Coach und zur Trainerin fort. Seit 2003 unterrichtet sie Kommunikation, Körper und Kreativität.

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Philippe Desarzens
Grafik Design, Glyphs
*1971 (Lausanne), Grafiker und Schriftgestalter. Seit 2013 Side Issues, Verlags-Projekt, Zürich. Seit 2007 Dozent an der Fachklasse Grafik, Luzern. Seit 2006 Dozent für Grafik Design an der F+F. 2003–06 Veröffentlichung der Schriften Editor, LL Brauer Neue und Le Corbusier Oldface (Lineto bzw. Optimo). Seit 2003 selbständiger Grafiker, Zürich. 2001–03 Grafiker bei Das Magazin, Zürich. 2000 BA Visuelle Kommunikation, HES, ECAL, Lausanne. 1995 Lizenz, Faculté de Psychologie, Universität, Genf.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6704)
    Type Design
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6583)
    3D & Ausstellungstechnik
  • HS 2023/24 (6582)
    3D & Ausstellungstechnik
  • HS 2023/24 (6581)
    3D & Ausstellungstechnik
Markus Egloff
Ton
*1964, lebt als freischaffender Tonmeister im Tessin und arbeitet schweiz- und weltweit auf Dokumentarfilm-Produktionen, Fiktion für Kurz- und Langfilme, Fernsehserien sowie auf Werbe/Image-Projekten. Egloff ist Ende der 90er vom Musik- und Tontechniker in den Bereich Film gewechselt, zu erst als Best Boy und als zweiter Kameraassistent, dann ab 2004 im Bereich Ton. Nach mehreren Jahren in Jamaika und New York ist er nun wieder in der Schweiz tätig. 

Website

Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
*1983, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration (BA) und Kunst Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. Seit 2013 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6622)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2023/24 (6600)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2023/24 (6598)
    Zeichnen – Basis
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB 3 - 2023/24 (6419)
    Zeichnen Basis
  • WB 2 - 2023/24 (6403)
    Project Zeichnen – Aktzeichnen 2.0
  • WB 1 - 2023/24 (6381)
    Zeichnen Basis
  • WB SoA - 2022/23 (5973)
    Crashkurs – Zeichnen
Markus Weiss
Zeichnen
*1963. Künstler, Kurator und Dozent. Primarlehrerausbildung und Kunststudium an der Schule für Gestaltung Zürich. Ausstellungen im In- und Ausland. Kunst am Bau Preise Ausführungen, u.a. Wohnüberbauung Ruggächern Zürich Affoltern, Kaufmännische Berufsschule Biel, Schulhaus Milchbuck Zürich, Kantonsschule Uster, Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden. Diverse Preise und Werkstipendien von Stadt und Kanton Zürich, Stipendienaufenthalte in Genua und Paris. Seit 2004 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB WiA - 2023/24 (6432)
    Crash Kurs – Zeichnen
Sabine Portenier
Kollektionsentwicklung
  • *1971, Bern. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und anschliessend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel Mode studiert.
  • Besonders prägend und wegweisend für ihr Schaffen sind die Stationen HUGO in Deutschland und Italien, Didier/Angelo in Paris und die Teilnahme am Barclay Catwalk in Amsterdam und Zürich
  • 2001 und 2012 Eidgenössischer Preis für Gestaltung
  • 2008 Atelierstipendium in Berlin
  • Begeistert für das Zusammengehen von Mode und zeitgenössischer Kunst, diese Verbindung ist ein zentraler Aspekt in ihren Arbeiten

Website

Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel

Celia Längle
Künstlerische Praxis
*1980, Master in Molekularbiologie an der Universität Basel 2000–2004, Fotografiestudium an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich 2015–2018, Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern 2018–2020. 2022 Weiterbildung in Creative Coding an der ZHdK. Seit 2019 als transdisziplinäre Künstlerin aktiv.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6259)
    Künstlerische Praxis mit Gast
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
  • FS 2023 (6265)
    Das Recht in der Fotografie
  • FS 2023 (6026)
    Recht im Film
  • Recht in der Gestaltung (Info)
Esther Rieser
Visuelle Gestaltung, Portfolio
*1977, Studium der Visuellen Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Erasmus Semester an der Rietveld Academie, Amsterdam. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin, Zürich. Seit 2009 Dozentin für Grafik Design an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6484)
    Portfolio
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • WB 1 - 2023/24 (6390)
    Adobe Premiere Basis
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Arden Surdam
Künstlerische Praxis
*1988, is a Turkish-American artist working in sculpture and photography. Completed her BA in 2010 in Environmental Studies and Visual Arts at Oberlin College, and her MFA in 2015 in Photo & Media at the California Institute of the Arts.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
Selina Schlumpf
Zeichnung und Malerei
*1995 lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste, aktuell im Master Kunstpädagogik. Daneben freie künstlerische Projekte wie auch Aufträge als Grafikerin.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6360)
    Was zeichnen?