Chris Elvis Leisi
Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
*1993, arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehre der Fachrichtung Game Design und forscht im Immersive Arts Space der ZHdK zu Co-Location-Multiuser-Virtual-Reality-Erfahrungen. 2021 schloss er sein Masterstudium in Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Zudem unterrichtet er Game Design an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Mitgründer der Firma ArchLevel GmbH, wo er als VR-Spezialist und Game Designer tätig ist.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7334)
    Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
  • WB 1 - 2025/26 (7323)
    Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co) mit Projekten in Europa und den Amerikas. Von 2000 bis Januar 2025 Leitung HF-Studiengang Kunst der F+F. Seit 2025 F+F-Verantwortlicher für Mobilitäten und internationalen Austausch. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Kommission Kunst im öffentlichen Raum Kiör, Stadt Bern. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art (Sitz in New York City, Campus in Maine).

Website

Sara Pastor
Assistenz Fachklasse Fotografie EFZ/BM
*1993, lebt und arbeitet in Zürich. Nach abgeschlossenem Studium der Fotografie an der ZHdK, mit einem Auslandsemester in São Paulo, studiert sie nun Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der UZH. Daneben widmet sie sich eigenen künstlerischen Projekten, die sie hauptsächlich mit den Medien Fotografie, Film und Sprache in Ton und Schrift umsetzt.

Catherine Burkhard
Farbe
*1967, Ausbildung zur Farbgestalterin am Bau, Fachschule Haus der Farbe. Seitdem Zusammenarbeit mit Nora Fata als burkhard & fata farbgestaltung. Entwicklung orts- und nutzungsbezogener Farbkonzepte im architektonischen Kontext. Schwerpunkte: Farbklänge, Materialbezüge, Raumwirkung und städtebauliche Einbettung. Seit 2020 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7535)
    Fokus Farbe
Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, freischaffender Gestalter, seit 2001 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Luzern in Design und Kunst, vorwiegend im Bereich digitales Design in Illustration und Graphic Design. Daneben im eigenen Atelier seit 20 Jahren am Zeichnen und Drucken. Seit 2012 Dozent an der F+F und Gründung eines kollektiven Druckateliers. 2016 Einrichtung der Druckwerkstatt Zitropress in der F+F, einem auch für Private geöffneten Ateliers für Druckkunst, Workshops, Unterricht und selbständiges Drucken.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • HS 2025/26 (7547)
    Siebdruck
  • HS 2025/26 (7389)
    Siebdruck 2
  • HS 2025/26 (7388)
    Siebdruck 1
  • WB SoA - 2025/26 (7358)
    Siebdruck auf Textil
  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
  • WB 3 - 2025/26 (7333)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 2 - 2025/26  (7327)
    Einführung in den Siebdruck
  • WB 1 - 2025/26 (7320)
    Einführung in den Siebdruck
Personen
Heike Hansen
Mitarbeit Kommunikation Bild & Social Media
*1989, lebt in Zürich. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und Master Editorial Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Langjährige Erfahrung als Art Direktorin und Designerin in den Bereichen Markenstrategie, Corporate Identity und visuelle Kommunikation. Spezialisiert auf Storytelling und die Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte. Tätig als selbstständige Designerin mit studio hansen für Auftraggeber aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Website

Ana Hofmann
Fotografie, Short Clips
*1987, freischaffende Künstlerin und Fotografin. Studierte zunächst Soziologie, Film- und Politikwissenschaften und schloss 2012 mit einem Bachelor an der Universität Zürich ab. 2017 Bachelor in Kunst & Medien an der ZHdK. Im selben Jahr Atelierstipendium der Stadt Zürich in New York. Seit 2018 Dozentin, 2019–2023 Assistentin im Studiengang Fotografie HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Short-Clips 2 (Info)
Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel und an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie nebst der F+F auch Dozentin für Fotografie ist. In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sie sich mit Identität, Repräsentation und sozialem Verhalten auseinander. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und sie erhielt diverse Atelierstipendien. Zusammen mit Françoise Caraco bildet sie das Fotografinnenduo Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7387)
    Farblabor 2
  • HS 2025/26 (7386)
    Farblabor 1
  • HS 2025/26 (7385)
    Schwarzweisslabor 2
  • HS 2025/26 (7384)
    Schwarzweisslabor 1
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ, Modegeschichte
*1970 Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7603)
    Diplomjurierung/Kolloquium
  • FS 2026 (7602)
    Werkstattgespräche
  • FS 2026 (7597)
    Das Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7591)
    Das Standortgespräch
  • HS 2025/26 (7587)
    Vision Praktikum
  • HS 2025/26 (7586)
    Praktikumspräsentationen
  • HS 2025/26 (7580)
    Fabric Manipulation
  • HS 2025/26 (7579)
    Textilien
  • HS 2025/26 (7578)
    Materialien im Kontext
  • HS 2025/26 (7490)
    Geschichten aus der Modegeschichte
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7316)
    Entwerfen und Nähen
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Video (Info)
  • FS 2026 (7513)
    Medienwerkstatt
  • HS 2025/26 (7495)
    Medienwerkstatt
  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
  • WB 1 - 2025/26 (7324)
    Introduction to Adobe Premiere
Karin Schuh
Zeichnen
*1979, Bildende Künstlerin in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Installation. Lehrtätigkeit in der gestalterischen und künstlerischen Vermittlung. 2013 machte sie den Master of Arts in Contemporary Arts Practice an der HKB. In ihrer ersten Ausbildung studierte sie visuelle Kommunikation an der HSLU sowie Malerei an der HGK Leipzig. In ihrer Arbeit forscht sie zu unterschiedlichen Zuständen von Malerei und Zeichnung und deren Eigenschaften.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Zeichnen (Info)
Nadine Ochsner
Webdesign, digitale Medien
*1986, Art Direktorin, UX Lead und Creative Coderin. Lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. Nach dem Studium der visuellen Kommunikation an der ZHdK arbeitete sie als Designerin und Art Direktorin in Agenturen in Amsterdam, Den Haag, Stockholm und Zürich. 2019 absolvierte sie eine Weiterbildung in Design Lead bei Hyper Island in Stockholm mit Vertiefung in Design Thinking, UX/UI Design und Leadership. 2022 belegte sie das Programm CAS Coding for the Arts.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 QV Portfolio (Info)
  • Sj 2025/26 Webdesign Basics (Info)
  • Sj 2025/26 Generatives Design (Info)
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Camera Obscura (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Objektfotografie 1 (Info)
  • Sj 2025/26 Einführung Studiolicht (Info)
Nina Yuun
Upcycling
*1988 in New Jersey NY, aufgewachsen in Seoul. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin. 2015–2018 Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design/MA of Fashion Design. 2018 Gründung ihres Modelabels NINA YUUN und MONDAY Showrooms. Als Gastdozentin leitete sie Workshops bei der Schweizerischen Textilfachschule STF, Zürich sowie an der FHNW, Basel. 2022 Gastjurorin in der Abteilung Modedesign an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7344)
    Fashion Reborn / Kreatives Upcycling
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, Grafikerin, lebt und arbeitet in Zürich. 1992–2015 freischaffend mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Praktikumspräsentation (Info)
  • Sj 2025/26 Portfolio Praktikum (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitswelt Praktikum 2 (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitswelt 1 (Info)
  • Sj 2025/26 How to FG (Info)
Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Performance (Info)
Personen
Lysanne Stroomer
Mitarbeit Sekretariat
*1995, lebt und arbeitet in Zürich. Von 2016 bis 2022 absolvierte sie ein Bachelor- und Masterstudium in Art Education mit Schwerpunkt Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit September 2024 teilzeit im Sekretariat der F+F Schule für Kunst und Design tätig.