Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bleisatz (Info)
  • HS 2023/24 (6695)
    Typografie: Werkstatt Bleisatz
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine ArtsZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016; Covid- Arbeitsstipendium, Stadt Zürich, 2020. Ausstellungen u.a.: Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Gutes Buch im Regen, nano – Raum für Kunst; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6442)
    Project Fotografie – Montage der Wirklichkeit
  • WB 3 - 2023/24 (6416)
    Fotografie Basis
  • WB 1 - 2023/24 (6378)
    Fotografie Basis
Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Material, Körper, Raum (Info)
Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Koordination Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat und in der Pooling Organisation an der F+F tätig
  • Seit 2020 Koordination Pooling an der F+F

Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Studiengang Redaktionelle Fotografie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Teilzeitanstellung als Fotograf für die Neue Zürcher Zeitung NZZ und Partnerfotograf von Keystone.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Sara Arzu Hardegger
Grafik Design
*1989, visuelle Gestalterin, gründete 2018 mit Vanja Ivana Jelić das Grafik Studio sava. Daneben erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland. 2021 erhielt sie das Reisestipendium Balkan/Türkei der Landis und Gyr Stiftung und ist Alumna der ZHdK und der Gerrit Rietveld Academie.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Markus Weiss
Zeichnen
*1963. Künstler, Kurator und Dozent. Primarlehrerausbildung und Kunststudium an der Schule für Gestaltung Zürich. Ausstellungen im In- und Ausland. Kunst am Bau Preise Ausführungen, u.a. Wohnüberbauung Ruggächern Zürich Affoltern, Kaufmännische Berufsschule Biel, Schulhaus Milchbuck Zürich, Kantonsschule Uster, Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden. Diverse Preise und Werkstipendien von Stadt und Kanton Zürich, Stipendienaufenthalte in Genua und Paris. Seit 2004 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB WiA - 2023/24 (6432)
    Crash Kurs – Zeichnen
Florian Jakober
Grafik Design
*1983 in Luzern, lebt in Zürich. Studium in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Austauschsemester im Fachbereich Illustration an der Willem de Kooning Academie in Rotterdam sowie ein Praktikumsjahr bei Graphic Thought Facility in London und bei 178 Aardige Ontwerpers in Utrecht. 2011 gründete er zusammen mit Michael Zehnder das Design Studio Afrika und gibt mit ihm Workshops zu Type Design an diversen europäischen Kunsthochschulen. Ausserdem ist er Dozent für Design Entrepreneurship am MA Design an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6790)
    Nachhaltigkeit im Design
Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design HEAD in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6781)
    Mentorat
Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6669)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WBM – HS 2023/24 (6667)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2024 (6653)
    Accessoires
  • HS 2023/24 (6642)
    Konzeptarbeit
  • HS 2023/24 (6632)
    Mode? Mode!
  • WB 3 - 2023/24 (6429)
    Accessoires
  • WB 1 - 2023/24 (6396)
    Mode? Mode!
Personen
Judith Stalder
Buchhaltung
  • *1979, Handelsdiplom an der HSO Handelsschule Oerlikon, KV-Abschluss 1999
  • Seit 2001 an der F+F im Bereich Buchhaltung/Sekretariat tätig
  • Seit 2010 ausschliesslich Bereich Buchhaltung
  • Seit 2010 Wen-Do Trainerin beim Verein Wen-Do Zürich, Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Frauen* und Mädchen*
  • Seit 2005 Schülerin der Zi Ran Wu Yi Kung Fu Schule

Jörg Schwertfeger
Grafik Design, Typografie
*1982 in Ulm. Selbstständiger Grafiker in Zürich seit 2009. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Konstanz und Masterstudium Visual Communication am Royal College of Art, London. Fokus auf Buch- und Publikationsgestaltung sowie Erscheinungsbilder für Unternehmen und Einzelpersonen. Mitglied beim Schweizer Grafiker Verband, und Prüfungsexperte Grafikerin/Grafiker EFZ Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

Serafina Ndlovu
Assistenz Weiterbildung
*1995, hat Polydesign 3D gelernt und Prozessgestaltung am HyperWerk an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel studiert. Serafina gibt in verschiedenen Konstellationen Workshops in den Bereichen Storytelling, kreatives Schreiben sowie Heilkräuter und arbeitet mit Text und Performance. Unter dem Namen NDLOVU ist sie zudem als DJ tätig. Keine Pronomen, in english: she/they.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    Projektwoche
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • *1981
  • Seit April 2023 im Sekretariat der F+F tätig
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel

Michael Calabrò
Fotografie
*1969, Autodidakt, lebt in und stammt aus Zürich. Unterwegs als freischaffender Fotograf in den Bereichen Portraits und Reportagen. Diverse Publikationen im In- und Ausland und Ausstellungen eigener Projekte in der Schweiz.

Website

Aktuelle Kurse

  • Fotografie (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, Studium Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement in Luzern und Basel. Aktuell Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte, Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert sie den Offspace Lemme in Sion. 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste tätig, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6491)
    Ausstellungsbesuche
  • HS 2023/24 (6456)
    Ausstellungsbesuche
  • WB 3 - 2023/24 (6430)
    Ausstellungsbesuche
  • WB 1 - 2023/24 (6391)
    Austellungsbesuche
Tamara Janes
Archive und Datenbanken
*1980, lebt und arbeitet in Bern. Absolvierte nach dem Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und an der School of Visual Arts in New York einen Master in freier Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Als Künstlerin und selbstständige Fotografin setzt sich Tamara Janes schwerpunktmässig mit dem Poor Image, digitalen Bildarchiven sowie Bildersuchmaschinen auseinander. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Grafikerin und Art Director in der Kommunikationsbranche.

Website

Aktuelle Kurse

  • Archive und Datenbanken 2 (Info)
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6358)
    Schnupperwoche Gestaltung
  • Fotografie (Info)