Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bleisatz (Info)
  • HS 2025/26 (7533)
    Typografie: Werkstatt Bleisatz
Lucca Leandro Barbery
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt
*1991, hat an der ZHdK Fine Arts mit Schwerpunkt Fotografie studiert. Bewegt sich in seinen Arbeiten zwischen konzeptioneller und dokumentarischer Fotografie und mit dem Velo als Kurier. Begegnet gerne Menschen, interessiert sich für ihre Geschichten und trägt stets mehrere Langzeitprojekte in der Tasche.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7397)
    Einführung Fotostudio
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
Lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Corina Neuenschwander
Grafik Design
*1980, Grafik Designerin. 2005 Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK. 2010 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL).
Gründete 2014, Studio NOI, mit Simone Koller. 2010–2013 Grafikerin in Amsterdam, 2006–2009 Designerin bei Value and Service in London. 2009–2013 Forschungsprojekt 1946, 1947, 1948 – die vergessenen Jahre der schönsten Schweizer Bücher mit Roland Früh und Jenny Eneqvist. 2010 Master of Design, Werkplaats Typografie (NL). Seit 2021 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio I (Info)
Tom Menzi
Grafik Design
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. 1989 Diplom Grafikfachklasse Zürich. 1993–95 Art Director bei At-most-sphere Image Ltd. in Hong Kong. Danach freischaffender Gestalter mit Schwerpunkt Printmedien. 1996–99 Studium Bildende Kunst und Theorie zur Medien, Kunst- und Designpraxis an der ZHdK. Ausstellungstätigkeit, Lectures und Kollaborationen, u.a. Helmhaus Zürich, Kunsthalle St. Gallen, Museum für Gestaltung Zürich, Migrosmuseum Zürich, Corner College. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Infografik (Info)
  • Kalligrafie (Info)
  • Abstraktion und Perspektive (Info)
Bruno Zgraggen
Wirtschaftspsychologie
*1975, Studium Psychologie, Universität Zürich (lic. phil. I), mit Schwerpunkten in Statistik, Neuropsychologie und Kommunikationswissenschaft. Senior Consultant für qualitative Marktforschung, Fokus auf B2B, Finance/Insurance, Konsumgüter. Dozent für Evaluationsmethodik und Wahrnehmungspsychologie an der ZHdK, für Marktanalysen an der HSLU. Mitglied der International Association of Empirical Aesthetics (IAEA).

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7418)
    Bildwahrnehmung
Jan Steinbach
Screendesign
*1983, lebt in Zürich und arbeitet als UI/UX Designer, visueller Gestalter, Verleger und Ausstellungsmacher. 2008 Diplom FH in Kommunikationsdesign an der Merz Akademie Stuttgart. 2009 Mitbegründer des Verlags für Künstler*innenbücher Edition Taube (Deutscher Verlagspreis Spitzenpreis 2022), Herausgeber zahlreicher Bücher, 2018 Mitbegründer der unabhängigen Kunstbuchhandlung und des Kunstraums MATERIAL, Organisator von Ausstellungen mit Fokus auf Kunstpublikationen, Initiator und Betreiber der Online-Plattform edcat.net

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7545)
    Design for Screens
Latefa Wiersch
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1982, Kunststudium an der Universität der Künste Berlin, Masterabschluss in Contemporary Arts Practice an der HKB. Ihre Installationen und Performances, die oft in kollektiven Zusammenschlüsse entwickelt werden, thematisieren Fragen des Körpers und der Identität vor dem Hintergrund der postkolonialen Gegenwart. Auszeichnungen: u.a. Stipendien und Preise des Kantons Zürich, der Stadt Zürich und den Swiss Performance Art Award. Ab Februar 2025 Co-Leitung des Studiengangs Kunst der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7638)
    Symposium Kunst
  • FS 2026 (7633)
    Einfach Machen
  • FS 2026 (7628)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7627)
    Reeanactment: Fiktion und Wirklichkeit
  • FS 2026 (7625)
    Arbeitspräsentation
  • FS 2026 (7624)
    Start- & Schlusswoche
  • HS 2025/26 (7623)
    Symposium Kunst
  • HS 2025/26 (7619)
    Mentoring
  • HS 2025/26 (7618)
    Einfach Machen
  • HS 2025/26 (7616)
    Diplomseminar
  • HS 2025/26 (7613)
    Reeanactment: Fiktion und Wirklichkeit
  • HS 2025/26 (7611)
    Arbeitspräsentation
  • HS 2025/26 (7609)
    Start- & Schlusswoche
Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studium Visuelle Kommunikation, ZHdK. Leitete eine Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona. Arbeit für MACBA, Biennale Venedig und Museo Reina Sofia. Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation und Leitung des Grafikateliers an der HKB. Selbständige Arbeit im Bereich Printmedien, Visuelle Identität und Kommunikationsberatung. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern, Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Software (Info)
  • FS 2026 (7557)
    Corporate Design für ein Mode-Label
  • HS 2025/26 (7534)
    Typografie: Wort und Satz
  • FS 2026 (7521)
    Adobe InDesign CC 2
  • FS 2026 (7519)
    Adobe InDesign CC 1
  • FS 2026 (7515)
    Adobe Photoshop CC 2
  • FS 2026 (7511)
    Adobe Photoshop CC 1
  • FS 2026 (7468)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • InDesign (Info)
  • HS 2025/26 (7368)
    InDesign, Photoshop & Illustrator 2
  • HS 2025/26 (7367)
    InDesign, Photoshop & Illustrator 1
  • WB SoA - 2025/26 (7357)
    Gestalten – Entwerfen, verwerfen, entscheiden
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
*1974, Bekleidungsgestalterin EFZ. Eidg. Fachausweis 1996. Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin 1999. Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem als Berufsbildnerin. Seit 2004 regelmässige Verarbeitungsbeiträge für die Rundschau. Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung. Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe. Seit 2014 als Dozentin an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7592)
    Schnittgestaltung
  • HS 2025/26 (7576)
    Schnittentwicklung
Nicola Meitzner
Fotografie

*1969, Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau. Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1999 Stipendien im In- und Ausland, u. a. vom Goethe-Institut und der Wüstenrot Stiftung. SVEB-Zertifikat Stufe 1. Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen so auch an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussausstellung (Info)
  • Fotografie (Info)
Jan Reimann
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1994. Nach dem gestalterischen Propädeutikum von 2014–2018 Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation an der ZHdK, inklusive zwei Austausch-Trimester an der ELISAVA, Barcelona. Während und im Anschluss ans Studium selbstständiger Gestalter mit Studio Fuser.

Website

Aktuelle Kurse

  • Logo-Logo! (Info)
  • Grafik Tombola (Info)
  • How to FG (Info)
  • WB WiA - 2025/26 (7340)
    Kompositionen und KeyFrames: Grundlagen in AfterEffects
Franziska Widmer
Leitung Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1966, Grafikerin, lebt und arbeitet in Zürich. 1992–2015 freischaffend mit Buero Blau. 1998–2014 Mitkonzeption und grafische Gestaltung verschiedener Ausstellungen im Museum Strauhof Zürich. Seit 2015 Leitung der Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F. Dozentin für Grafik Design. Studiengang Didaktik 1+2, Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung. Prüfungsexpertin Qualitätsverfahren Grafikerin/Grafiker EFZ für den Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Praktikumspräsentation (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Arbeitswelt Praktikum 2 (Info)
  • Arbeitswelt 1 (Info)
  • How to FG (Info)
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7494)
    LichtBildTon
Personen
Fotografie HF
Pooling
Laura Egger
Ausstellungsdokumentation, Geschichte der Fotografie
*1978, Ausbildung zur Fotografin, Architekturstudium an der TU München und IUAV Venezia, Weiterbildung Theory and History of Photography an der UZH. Arbeitet als freischaffende Fotografin mit den Schwerpunkten Kunst, Architektur und Performance und als Architektin und Kuratorin in Zürich. Von 2012–2022 unterrichtete sie Architektur und Fotografie an der Central Academy of Fine Arts Beijing, der HTWG Konstanz und ZHAW Winterthur, seit 2021 an der Hochschule Biberach und seit 2024 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7539)
    Teil 4: Art of / or Photography?
  • HS 2025/26 (7484)
    Teil 3: From the Archives
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Packaging Design (Info)
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel. Arbeitete als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin.

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7607)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Kollektionsumsetzung
  • HS 2025/26 (7584)
    Kollektionsumsetzung
  • HS 2025/26 (7575)
    Formsprache
Samia Le Forestier
Buchhaltung und Urheberrechte
*1976, Bildredaktorin und Media Adviser, lebt und arbeitet in Zürich und Paris. Nach dem Studium in Kommunikation und Journalismus folgten prägende Jahre bei internationalen Medien und Agenturen wie Newsweek und Oeil Public Photo sowie in der Repräsentanz von Fotograf:innen. Seit ihrem Umzug nach Zürich im Jahr 2012 widmet sie sich als freie Bildredaktorin dem Erzählen von Geschichten und der Beratung im Medienkontext.

Aktuelle Kurse

  • Buchhaltung und Urheberrechte (Info)
Personen
Giovanni Borrelli
Stiftungsratsmitglied, Vizepräsident
*1959, lebt in Zürich. Unternehmer und Treuhänder. Giovanni Borrelli hat 2002 die Collecta AG gegründet und führt diese bis heute. Seit September 2016 ist er Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • QV Portfolio (Info)
  • Fotografie und Bild (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7307)
    Fotografieren – von analog zu digital