Amina Giger
Malerei und Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT-Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der ZHdK. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Recht in der Gestaltung (Info)
  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, seit 2001 Dozent Screen- und Webdesign an der Hochschule Luzern in den Bereichen Graphic Design und Illustration. 2006–12 Unterbruch in Lehrtätigkeit und Arbeit im eigenen Atelier in Zürich. Seit 2012 Wiederaufnahme Lehrtätigkeit an der F+F und an der HSLU (CAS-Buchgestaltung, IDA Visuelle Vermittlung) in Luzern. Yves betreibt zudem die Druckwerkstatt Zitropress an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6597)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6596)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6595)
    Siebdruck
  • HS 2023/24 (6594)
    Siebdruck
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
  • Illustrator, Siebdruck – ÜK 1 (Info)
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • WB 1 - 2023/24 (6390)
    Adobe Premiere Basis
Isabel Rotzler
Fotografie
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Diplomierte 2019 am HF-Studiengang Fotografie an der F+F. Mit ihrer Diplomarbeit gründet sie ihr Label und druckt seither ihre Fotos auf verschiedene Träger (Halstücher, Küchentücher, Kissen, etc.). Ihre Produkte sind in diversen Läden und in ihrem Onlineshop erwerbbar. Nebenbei arbeitet sie als selbstständige Fotografin und betreut verschiedene Webseiten.

Website

Aktuelle Kurse

Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Personen
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Personen
Latefa Wiersch
Performance, Skulptur und Animation
*1982. Kunststudium u.a. an der Universität der Künste Berlin, 2019 Masterabschluss in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Ihre Installationen und Performances, die oft in kollektiven Zusammenschlüsse entwickelt werden, thematisieren Fragen des Körpers und der Identität vor dem Hintergrund der postkolonialen Gegenwart. Auszeichnungen: u.a. Stipendien und Preise des Kantons Zürich, der Stadt Zürich und 2022 den «Swiss Performance Art Award».

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6785)
    Mentorat
  • HS 2023/24 (6777)
    Performance Practise
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)
Gökçe Ergör
Assistenz Studiengang Kunst HF
*1984 geboren in Aydn, Türkei, aufgewachsen in Olten. Lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich. Seit 2015 leitet sie den Kunstraum Les Complices* und engagiert sich darin für politische, transformative und informative Räume. Sie verortet ihr Schaffen an den Schnittstellen von Kunst, Aktivismus und Vermittlung. Des Weiteren verhandelt und demonstriert sie in ihren eigenen Arbeiten einen lustvollen, intersektionalen Feminismus. Seit Februar 2019 Assistentin Studiengang Kunst HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6780)
    Berufspraxis Kunst
  • HS 2023/24 (6771)
    Politics of Care – Kulturarbeit als Sorgearbeit
  • HS 2023/24 (6769)
    Arbeitspräsentationen
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6487)
    Reading Pictures
  • HS 2023/24 (6471)
    Methoden- und Recherchenseminar
Severin Baschung
Animierte Illustration
*1976, studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftskriminalistik in Zürich und Luzern. Danach irrte er auf der Suche nach seiner Berufung durch die Finanzbranche. Seine Odyssee fand ein Ende, als ihm bewusst wurde, dass er die Farbstifte aus seiner Kindheit wieder haben wollte. Nach dem berufsbegleitenden gestalterischen Vorkurs an der F+F verschlug es ihn für drei Jahre nach Prag, wo er das Handwerk der Animation und Illustration erlernte, heute lebt und arbeitet er in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 3 - 2023/24 (6420)
    Project Animation − Animierte Illustration
  • WB 1 - 2023/24 (6382)
    Project Animation − Animierte Illustration
Janine Föllmi
Berufskunde
*1981. Lehre als Industriebuchbinderin. Weiterbildung zur Technikerin HF Polygrafie. Didaktische Weiterbildung EHB, Eidgenössische Ausbildnerin, Lehrperson im Nebenamt HF. Arbeitet in den Bereichen: Produktion, Verkauf Innendienst, Produktionerin (Druck- und Merchandise Einkauf), Qualitätsverantwortliche Lehrlingsausbildnerin, Lehrbeauftragte an der Schule für Gestaltung Zürich und der gib (Zürich Kaderschule für Druck, Medien und Kommunikation), eigene Werksätte HAND>WERK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6715)
    Druckweiterverarbeitung
  • FS 2024 (6714)
    Druckstoff Papier
  • HS 2023/24 (6697)
    Druckverfahren
Till Brockmann
Filmgeschichte
  • *1966, in Hannover, aufgewachsen und Schulausbildung im Tessin
  • Studium der Geschichte, Filmwissenschaft und Japanologie an der Universität Zürich
  • Früher Assistent, heute Lehrbeauftragter am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich
  • Seit 1996 als Filmjournalist mehrheitlich für die NZZ und die Filmzeitschrift Filmbulletin tätig
  • Mitglied der Auswahlkommission der «Semaine de la Critique» des Filmfestivals von Locarno und der Filmwoche Duisburg

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6628)
    (Low-Budget) Sciencefiction
  • HS 2023/24 (6610)
    Film Noir
Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 1 (Info)
  • Einführung Studiolicht (Info)
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975, lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Studium in Germanistik und Filmwissenschaften an der Uni Zürich wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 Diplom Regiestudium. Danach realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Arbeitet seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6796)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6613)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6612)
    Recherchemethoden
  • HS 2023/24 (6580)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6579)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6505)
    Drehbuchschreiben
  • FS 2024 (6498)
    Stoff & Realisation Teil 2
  • HS 2023/24 (6497)
    Stoff & Realisation Teil 3
  • HS 2023/24 (6496)
    Stoff & Realisation Teil 1
  • WB 1 - 2023/24 (6393)
    Drehbuchschreiben
Anikó Risch
Mode & Kunst
  • *1961 in Zürich, lebt und arbeitet in Biel
  • Dipl. Modedesignerin, MAS Digital Media HSLU, Design & Kunst; CAS Hochschuldidaktik PHZH
  • 2003 Anerkennungspreis für Bildende Kunst und Design des Kantons Graubünden
  • 1990 Werkjahr, Stipendium des Fürstl. Liechtensteinischen Kulturbeirates
  • Seit 1986 eigenes Atelier, diverse Kunstprojekte und Ausstellungen.
  • 1984–2004 Styling für Mode und Werbung, Bühnenbild und Ausstattung für Theater

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6669)
    Weiterbildung Modedesign Modul 4: Konzeptarbeit
  • WBM – HS 2023/24 (6667)
    Weiterbildung Modedesign Modul 2: Mode? Mode!
  • FS 2024 (6653)
    Accessoires
  • HS 2023/24 (6642)
    Konzeptarbeit
  • HS 2023/24 (6632)
    Mode? Mode!
  • WB 3 - 2023/24 (6429)
    Accessoires
  • WB 1 - 2023/24 (6396)
    Mode? Mode!
Remo Bolt
Performance
*1993, ist Künstler und Lehrperson für Kunst und Design in Zürich. 2021 Master Kunst und Pädagogik an der ZHdK abgschlossen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Räumlichkeiten, Orten sowie deren Bewohner:innen und anderen Objekten, die sie prägen. Seine Prozesse und Untersuchungen dokumentiert er mit unterschiedlichen Medien. Über die Versprachlichung und performative Verkörperung werden seine Erfahrungen entmaterialisiert und teilbar gemacht.

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6359)
    Unsere Stadt, unsere Geschichten
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6723)
    Show and tell
  • HS 2023/24 (6703)
    Vom Engagement zur visuellen Botschaft
  • HS 2023/24 (6692)
    Studiovisits
  • HS 2023/24 (6691)
    Werkgespräche
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus