Maud Châtelet
Zeichnen
*1975 in Paris, lebt und arbeitet in Zürich. Architektin, seit 2005 freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malerei und Skulptur. Neben Ausstellungen und Kunstprojekten im In­ und Ausland unterrichtet Maud Châtelet seit Jahren Architektur- und Freihandzeichnung in Fribourg, Muttenz und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Franz Gratwohl
Performance
* 1967, Künstler und Dozent, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freier Kunstschaffender mit Ausstellungen und Performances im In- und Ausland. Seine Arbeiten drehen sich in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und verweisen auf die Begrenztheit unseres Daseins. In den letzten Jahren trat die Vermittlung von Performance vermehrt in den Vordergrund, dabei iste es ihm ein wichtiges Anliegen die Entwicklung von Systemen und Strategien, die Performance und ihr transdisziplinäres Potential, auf verschiedenen Lernstufen gut vermittelbar zu machen. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK und der Kantonsschule Zofingen. Seit 2011 Gastdozent und Mentor für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen an der HSLU.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Nora Howald
Farbmanagement und digitaler Druck
*1984. Co-Leitung Tricolor Bild Produktion. Zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat Nora Howald für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie hat die Arbeit im Fotolabor von Grund auf erlernt und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein.

Website

Aktuelle Kurse

  • Farbmanagement und digitale Prints (Info)
Personen
Lukas Helfer
Bild & Social Media
*1991, lebt und arbeitet in Zürich. Hat nach einer Ausbildung zum Polygrafen bei der Ringier AG Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste studiert. 2017 gründete er zusammen mit Salome Grand und Cédric Oppliger das Büro ROLI Deluxe und arbeitet im Feld der dreidimensionalen Animation.

Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Fabienne Gantenbein
Stiftungsratmitglied als Studierendenvertretung
*1987, lebt und arbeitet in Grabs, Buchs SG und Zürich. Absolvierte eine kaufmännische Lehre mit Berufsmaturität in einer internationalen Spedition. 2014 Weiterbildung zur Speditionskauffrau mit eidg. Fähigkeitsausweis. Nebenberuflich war sie als Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin für die Branche internationale Speditionslogistik in der Ostschweiz und Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizerischer Speditionsunternehmen tätig. Seit Herbstsemester 2021 als Studentin im Studiengang Fotografie HF und seit Herbst 2022 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Arden Surdam
Künstlerische Praxis
*1988, is a Turkish-American artist working in sculpture and photography. Completed her BA in 2010 in Environmental Studies and Visual Arts at Oberlin College, and her MFA in 2015 in Photo & Media at the California Institute of the Arts.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
Marc Latzel
Leitung Fachklasse Fotografie EFZ/BM, Angewandte & Künstlerische Fotografie
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Freie Projekte, internationale Publikationen und Ausstellungen, zahlreiche Auszeichnungen. 1993 Studium der Fotografie, Ecole d’Arts Appliqués in Vevey. 2016 Master in Transdisziplinarität in den Künsten, ZHdK. Seit 2006 Dozent für Fotografie, Storytelling, Architektur und Landschaft u.a. ETH Zürich, ECAL Lausanne, MAZ Luzern, CEPV Vevey. Experte Abschlussprüfungen Fotografie EFZ, Mitglied der Agentur 13 Photo. Seit 2020 Leitung Fachklasse Fotografie/BM an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Qualifikationsverfahren: Portfolio (Info)
  • Kontext Fotografie (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Exkursion (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
Sarah Parsons
Portfolio
*1980, lebt und arbeitet in Zürich, Selbständige Tätigkeit als Art Director und Grafik Designerin seit 2006. 2011 Master in Art Direction, ECAL, Lausanne. 2002 Diplom als Grafikerin, 1998 Vorkurs in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2023/24 (6441)
    Portfolio
  • WB 2 - 2023/24 (6401)
    Portfolio
  • WB 4 - 2022/23 (5945)
    Portfolio
Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Dan Cermak
Angewandte Fotografie, Kameratechnik, Lichtführung
*1970. 1997–2002 Zürcher Hochschule der Künste, Departement Fotografie. 2001 Gastsemester Academy of Performing Arts (FAMU), Prag. 2002 Diplom ZHdK im Studienbereich Fotografie mit Auszeichnung. Seit 2002 freier Fotograf und Künstler, diverse Publikationen in Maga­zinen, Tätigkeit in der Werbung und Ausstellungen im In­- und Ausland.

Website

Yves Sablonier
Screen Design, Siebdruckwerkstatt
*1970, seit 2001 Dozent Screen- und Webdesign an der Hochschule Luzern in den Bereichen Graphic Design und Illustration. 2006–12 Unterbruch in Lehrtätigkeit und Arbeit im eigenen Atelier in Zürich. Seit 2012 Wiederaufnahme Lehrtätigkeit an der F+F und an der HSLU (CAS-Buchgestaltung, IDA Visuelle Vermittlung) in Luzern. Yves betreibt zudem die Druckwerkstatt Zitropress an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Personen
Pooling
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, theaterwissenschaftliche Studien, Studium der Szenografie, Studium der Geschichte und Theorie der Architektur. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR der ZHdK. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung, Architektur und Design. Seit 2015 Rektor der F+F.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6551)
    Einführung ins Studium
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • HS 2023/24 (6606)
    Modegeschichten
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
tina omayemi reden
Wasser hören

*1991, ist eine in Zürich lebende Kunst - und Kulturarbeiterin und Dozentin. Meist in Kollaborationen arbeitend interessiert sie sich für die Möglichkeiten in Momenten des Hinhören und den daraus resultierenden Verstrickungen, Wünschen und Beziehungen. Sie arbeitet mit Klanginstallationen, Storytellings oder Performances.
Sie hat an der Zürcher Hochschule der Künste, an der Gerrit Rietveld Academie und am Sandberg Institut in Amsterdam studiert und an mehreren Kunsthochschulen unterrichtet, mentoriert und Workshops angeboten (ZHdK - Master Transdisziplinarität und Bachelor Fine Arts, HGK Basel - Bachelor Prozessgestaltung, HSLU – Bachelor Kunst und Vermittlung u. A.). Ihre Praxis hat sie in Räumen wie der Shedhalle, der Gessnerallee oder im OOR Saloon in Zürich, im CAN in Neuchâtel, im Centre d’art Contemporain in Genf, im Kunsthaus Langenthal, im Kunstmuseum Appenzell, im Stroom in Den Haag, im Kunstverein Amsterdam und mehreren internationalen Radiosendern geteilt.
 

Nina Ruppen
Grafik Design
*1991 im Wallis, Grafikerin und Art Direktorin in Luzern. Gestalterischer Vorkurs an der HSLU. Ausbildung zur Grafikerin EFZ an der Fachklasse Grafik Luzern. Es folgten Arbeitserfahrung in Paris und Amsterdam. Seit 2018 selbstständige Grafikerin und Freelancerin mit Schwerpunkt Corporate und Editorial Design. Seit 2020 im Team von HI Schweiz. Ehrenamtliches Mitglied im Vorstand Junge Grafik Schweiz, an dessen Lancierung sie mitarbeitete. Seit 2022 Prüfungsexpertin für Grafik Lernende EFZ im Kanton Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
Janine Föllmi
Berufskunde
*1981. Lehre als Industriebuchbinderin. Weiterbildung zur Technikerin HF Polygrafie. Didaktische Weiterbildung EHB, Eidgenössische Ausbildnerin, Lehrperson im Nebenamt HF. Arbeitet in den Bereichen: Produktion, Verkauf Innendienst, Produktionerin (Druck- und Merchandise Einkauf), Qualitätsverantwortliche Lehrlingsausbildnerin, Lehrbeauftragte an der Schule für Gestaltung Zürich und der gib (Zürich Kaderschule für Druck, Medien und Kommunikation), eigene Werksätte HAND>WERK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6715)
    Druckweiterverarbeitung
  • FS 2024 (6714)
    Druckstoff Papier
  • HS 2023/24 (6697)
    Druckverfahren
Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
  • *1990, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2011 Abschluss Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
  • 2016 Abschluss ICT Applikationsentwickler EFA
  • 2011–2019 Tätigkeit als Software Engineer bei der Deimos AG
  • 2019–2020, fünf Monate Sprachaufenthalt in Kalifornien
  • seit 2020 Freelancer in diversen Projekten
  • seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus
  • seit 2020 bei der F+F als Software Engineer für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung der Website und Schulverwaltungssoftware tätig