Kurssituation, Luis Schmidlin, 2021, Foto: Silvan Hillmann
Kursnummer: 6421
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du erhältst Einblick in Filme und Kunstwerke, die das Verhältnis von Bewegung, Körper und der sie umgebenden Räume untersuchen. Wir besprechen diese gemeinsam und lernen dabei, unterschiedliche Räume als Zugang für erzählerische Strukturen im Film zu benutzen. Du entwirfst und verdichtest deine filmische Idee und setzt diese allein oder kollaborativ um. Bei diesem Prozess begleiten wir dich inhaltlich und technisch in Einzel- und Gruppengesprächen. Am Ende des Kurses präsentierst du deinen Film in unserem improvisierten Kino oder als Teil einer begehbaren Installation.
Kurs Film Basis oder gleichwertige Kenntnisse
Angebotsdaten
Mi.
|
07.02.2024
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
14.02.2024
|
18.00–21.15 Uhr
|
Sa.
|
17.02.2024
|
09.30–17.45 Uhr
|
Mi.
|
28.02.2024
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
06.03.2024
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
13.03.2024
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
20.03.2024
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mo.
|
27.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Cinema & Culture – Zukunft
Kursnummer: 6431
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Das Seminar unternimmt eine filmische Reise zurück in die Zukunft und verbindet den Blick zurück mit dem Blick nach vorn. Es stellt die Frage, ob es diese Einteilung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schon immer gab, was der Begriff Zukunft eigentlich bedeutet, welche Utopien, Hoffnungen sich damit verbanden und wann die grosse Angst vor der Zukunft begann.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
-
Durchführung garantiert, der Kurs findet gemeinsam mit den Studierenden des HF-Studiengangs Film statt, Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursstart möglich.
-
Plätze: 7–10
-
Kosten: CHF 660.00 inkl. Material
-
Anmeldung
Im Warenkorb
Angebotsdaten
Fr.
|
01.03.2024
|
9.15–16.15 Uhr
|
Sa.
|
02.03.2024
|
9.15–16.15 Uhr
|
Fr.
|
08.03.2024
|
9.15–16.15 Uhr
|
Sa.
|
09.03.2024
|
9.15–16.15 Uhr
|