Filmausschnitt aus Mussies Zimmer, Dokumentarfilm von Felix Herbert, 2021
Kursnummer: 5927
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Inspiriert von Filmen aus der Filmgeschichte und zeitgenössischen Arbeitsweisen mit Video, lernst du mit bewegtem Bild und Ton zu arbeiten.
Diverse Beispiele aus Kunst und Film besprechen wir in der Gruppe. Gemeinsam nähern wir uns mit eigenen Experimenten diesem zeitbasierten Medium an. Du arbeitest vorwiegend zu zweit oder in einem grösseren Team und machst dich mit filmtechnischen Grundlagen von Kamera, Ton bis zur Montage im Premiere Pro vertraut. Daraus entwickelst du eigene Ideen, die anschliessend filmisch umgesetzt werden. Eigenwillige Bildlösungen stehen im Zentrum. Den Abschluss des Kurses bildet eine kleine Präsentation deiner Werke mit Feedback aus der Gruppe.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Angebotsdaten
Do.
|
09.02.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Do.
|
16.02.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Do.
|
02.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Do.
|
09.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Sa.
|
11.03.2023
|
9.30–17.45 Uhr
|
Do.
|
16.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Do.
|
23.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Do.
|
30.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Still aus: Right Now Wrong Then von Sang Hong, 2015
Kursnummer: 5932
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die Grundlage deines Kurzfilms bildet deine Beziehung zu einem von dir gewählten Raum, Ort oder einer Person. Du erweiterst dein Repertoire im Umgang mit dem Medium Film und arbeitest an einer eigenen Form- und Bildsprache.
Du erhältst Einblick in Filme und Kunstwerke, die das Verhältnis von Bewegung, Körper und der sie umgebenden Räume untersuchen. Wir besprechen diese gemeinsam und lernen dabei, unterschiedliche Räume als Zugang für erzählerische Strukturen im Film zu nutzen. Du entwirfst und verdichtest deine filmische Idee und setzt diese selbstständig oder im Team um. Bei diesem Prozess begleiten wir dich inhaltlich und technisch in Einzel- und Gruppengesprächen. Am Ende des Kurses präsentierst du deinen Film in unserem improvisierten Kino oder als Teil einer begehbaren Installation.
Voraussetzung: Kurs Film Basis oder gleichwertige Kenntnisse
Angebotsdaten
Mi.
|
08.02.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
15.02.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Sa.
|
18.02.2023
|
9.30–17.45 Uhr
|
Mi.
|
01.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
08.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
15.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
22.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Mi.
|
29.03.2023
|
18.00–21.15 Uhr
|
Cinema & Culture – Blut und Ehre: Das Mafia-Seminar
Kursnummer: 5967
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die Mafia ist eine Gefahr – und gehört trotzdem zu den beliebtesten Film-Genres überhaupt.
Wir unternehmen einen Streifzug durch die Geschichte – und durch das Land, aus dem die besten Mafia-Filme kommen.
Was war die Mafia, bevor sie zum Genre wurde, wie sah das soziale und kulturelle Umfeld aus und was unterschied sie von der Mafia von heute? Wir unternehmen einen Streifzug durch die Geschichte – und durch das Land, aus dem die besten Mafia-Filme kommen.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Bemerkung: Durchführung garantiert, der Kurs findet gemeinsam mit den Studierenden des HF-Studiengangs Film statt, Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursstart möglich.
Angebotsdaten
Fr.
|
21.04.2023
|
9.15–16.15 Uhr
|
Sa.
|
22.04.2023
|
9.15–16.15 Uhr
|
Fr.
|
28.04.2023
|
9.15–16.15 Uhr
|
Sa.
|
29.04.2023
|
9.15–16.15 Uhr
|