Personen
Latefa Wiersch
Skulptur und Animation
*1982. 2002–06 Designstudium an der Fachhochschule Bielefeld, daraufhin Kunststudium an der Kunstakademie Münster sowie University of Sydney, Sydney College of the Arts, NSW, Australien. 2012 Abschluss als Meisterschülerin an der Universität der Künste Berlin. Kuratorische Projekte in Leipzig und Zürich (u.a How to Be Yourself – Autofiktionale Verwandlungen, 2015; Station21 Zürich; The Gang, Juni 2017; Kunst am Bau Projekt in der Roten Fabrik Zürich; 2011–13 Leitung und Kuratieren des Ausstellungsprogramms, Kunstraum Liska Leipzig.Auszeichnungen / Residencies (Auswahl): Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 2012; Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, 2013; Kulturstiftung Sparkasse Unna, 2013/14; Wilhelm Morgner Stipendium, 2016.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6325)
    Mentoring
Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
Studium an der Slade School of Fine Art/MA Fine Arts und am Goldsmiths College London, zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Dreidimensionale Gestaltung (Info)
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme zBsp.: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
  • Video (Info)
Sabine Bechtel
Mentorate
*1979, hilft, kreativen Ideen ein Gesicht zu geben. Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie, ZHdK und HfBK sowie Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich. Ausstellungen als Kunstfotografin. Danach Produzentin für Foto, Film und CGI sowie langjähriges Projektmanagement als Art Buyerin für Werbeagenturen im In- und Ausland. Ab 2014 Beratungstätigkeit für Fotograf:innen, Studio Management, Portfolio Reviews, Begleitung von Fotobuchprojekten und Lehrtätigkeit.

Website

Aio Frei
Klangkunst
*1982, leben und arbeiten in Zürich. Soundkünstler:in, Soundkurator:in Kollaborateur:in und diplomierte Grafiker:in. Mitbegründer:in des seit 2014 bestehenden OOR Records / OOR Saloon, einem kollektiv geführten Platten- und Kunstbuchladen, und gemeinsam mit Franziska Koch kuratieren OOR Saloon, ein Veranstaltungszusammenhang für emanzipatorische, queer-feministische Formen der Klangkunst und relationalen Praxen des (Zu-)Hörens. Teil diverser Kunst-, Publikations- und Performanceprojekte im In- und Ausland. 2020 IBK Förderpreis für Kuration und den Lebenskostenbeitrag der Stiftung Àrvore.

Website

Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
  • *1963, lebt und arbeitet in Zürich. Nach elf Semester in Kunstgeschichte an der Universität Zürich Wechsel in die Modewelt, seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F
  • Ausbildung Modedesigner an der Mode Design Schule Zürich
  • Langjährige Tätigkeit als Leiter der Kreativabteilung Productmanagment für enSoie
  • 2001–11 Gastdozent und Mentor am Institut Modedesign FHNW Basel
  • Seit 2000 selbständiger Modedesigner mit eigenem Label  Heinrich Brambilla
  • 2007 Nomination für den Designpreis Schweiz
  • 2000 Gwand Swiss Textiles Best Cut Award
  • 1999 Jurypreis Prix Bolero

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2023 (6218)
    Look & Accessoires
  • FS 2023 (6217)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2023 (6216)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
Serafina Ndlovu
Assistenz Weiterbildung
*1995, hat Polydesign 3D gelernt und Prozessgestaltung HyperWerk in Basel studiert. Serafina gibt in verschiedenen Konstellationen Workshops in den Bereichen Storytelling, kreatives Schreiben sowie Heilkräuter und arbeitet in Text, Performance und unter dem Namen NDLOVU als DJ. Keine Pronomen, in english: she/they.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    All That You Touch You Change – Projektwoche Alpenhof
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
  • WB 2 - 2022/23 (5914)
    Studienpool
Personen
Fabienne Gantenbein
Stiftungsratmitglied als Studierendenvertretung
*1987, lebt und arbeitet in Grabs, Buchs SG und Zürich. Absolvierte eine kaufmännische Lehre mit Berufsmaturität in einer internationalen Spedition. 2014 Weiterbildung zur Speditionskauffrau mit eidg. Fähigkeitsausweis. Nebenberuflich war sie als Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin für die Branche internationale Speditionslogistik in der Ostschweiz und Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizerischer Speditionsunternehmen tätig. Seit Herbstsemester 2021 als Studentin im Studiengang Fotografie HF und seit Herbst 2022 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Volker Fürst
Allgemeinbildender Unterricht
  • *1969, 2019–2022 Studium zum Lehrdiplom Allgemeinbildender Unterricht, Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule Zürich
  • 2003–19 verschiedene Funktionen als Referent in der Bundesregierung
  • 2002–04 Promotion zum Dr. phil. in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 1999–2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich «Reflexive Modernisierung» der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und im Sondierungsprojekt «Politik der Nachhaltigkeit»
  • Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München
  • 1992–98 Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Konstanz

Aktuelle Kurse

  • Sprache, Kommunikation und Gesellschaft (ABU) (Info)
Sarah Keller
Leitung Studiengang Fotografie HF

*1985, studierte Fotografie an der école cantonale d'art de Lausanne. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Master in Communication Design an der Hochschule der Künste Bern, 2015. Lehrperson für Fotografie an der Schule für Gestaltung Aargau. 2016–17 Assistenz im Studiengang Fotografie an der F+F, seit 2017 Co-Leitung und seit August 2019 Leiterin des Studiengangs.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6270)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Daniel Hertli
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1972. 1999–2004 Konzeption, Aufbau und Leitung diverser Studiengänge an der F+F. Seit 2003 Leiter Studiengang Film HF. Seit 2019 Co-Leiter Studiengang Film. Inhaber und Geschäftsführer der Komun GmbH, Studio für Konzept und Design in Zürich. Mitglied der Fachkommission Medien & Film der Volkart Stiftung in Winterthur.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6027)
    Forget the Film – Watch the … 1
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6254)
    Zeichnen – Vertiefung
Jenny Magdalena Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Freies Projekt (Info)
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2022/23 (6225)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
Nicole Bachmann
Studiolicht und Objektfotografie
*1973, Fachklasse Fotografie Ecole des Arts Appliquées Vevey, Master in Fine Arts Goldsmiths College, University of London. Lebt und arbeitet in London und Zürich. Freischaffende Fotografin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 1 (Info)
  • Einführung Studiolicht (Info)
Nina Yuun
Upcycling
In New Jersey geboren und in Seoul aufgewachsen. Lebt und arbeitet als freischaffende Fashion Designerin in Zürich. Sie studierte 2015 – 2018 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel, Masterstudio Design / MA of Fashion Design. Als Absolventin einer Kunstschule in Seoul hegt Yuun eine anhaltende Leidenschaft für Farben, Formen und Materialien. 2018 gründete sie ihr Modelabel NINA YUUN in Zürich. Zudem ist Nina Yuun Gründerin von MONDAY Showroom for Swiss Fashion Labels. Als Gastdozentin hat sie bei STF Zürich den Workshop ‘Innovative Pattern Cutting’ und an der FHNW, Basel den Workshop ‘Designer Survival’ geleitet. 2022 hat Nina Yuun an der F+F als Gastjurorin in der Abteilung Modedesign mitgewirkt.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2022/23 (5977)
    Upcyling
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, studierte zunächst Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. Von 2010 bis 2013 leitete er die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. Von 2014 bis 2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Dominic Fiechter
Diplomseminar
*1979. Gelernter Polygraf EFZ mit Schwerpunkt Typografie. 2007 Abschluss Designer FH Visuelle Kommunikation. Arbeit als Grafikdesigner, 2014–2019 Assistent der Studiengangsleitung BA Visuelle Kommunikation an der HKB, Lehrtätigkeit im Bachelor und Master an der HKB in Typografie-Grundlagen, typografische Gestaltung, Entwurf und Designtheorie. 2019 Abschluss Master of Arts in Design-Research mit einer Arbeit über das Zusammenspiel zwischen Handeln, Material und Denken in Entwurfsprozessen. Arbeit als selbständiger Grafiker und unterrichtet Grafikdesign am Vorkus an der Kunstschule Liechtenstein.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6162)
    Diplomprojekt