Personen
Pooling
Anna-Brigitte Schlittler
Mode & Design
*1960, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie. Seit 2003 Dozentin Theorie Kunst und Design an der ZHdK, Departemente Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education sowie Design – Trends & Identity und ab 2017 an der F+F. Freie Kuratorin mit Schwerpunkt Modedesign. 2006–2012 Vorstandsmitglied Genossenschaft tuchinform Winterthur. Seit 2019 Vorstandsmitglied NDG, Netzwerk Designgeschichte. 2013–2018 Leitung SNF – Forschungsprojekte im Bally Archiv Schönenwerd.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6627)
    Mode, Aktivismus und social impact
Severin Baschung
Animierte Illustration
*1976, studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftskriminalistik in Zürich und Luzern. Danach irrte er auf der Suche nach seiner Berufung durch die Finanzbranche. Seine Odyssee fand ein Ende, als ihm bewusst wurde, dass er die Farbstifte aus seiner Kindheit wieder haben wollte. Nach dem berufsbegleitenden gestalterischen Vorkurs an der F+F verschlug es ihn für drei Jahre nach Prag, wo er das Handwerk der Animation und Illustration erlernte, heute lebt und arbeitet er in Zürich.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 3 - 2023/24 (6420)
    Project Animation − Animierte Illustration
  • WB 1 - 2023/24 (6382)
    Project Animation − Animierte Illustration
Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
  • *1990, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2011 Abschluss Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
  • 2016 Abschluss ICT Applikationsentwickler EFA
  • 2011–2019 Tätigkeit als Software Engineer bei der Deimos AG
  • 2019–2020, fünf Monate Sprachaufenthalt in Kalifornien
  • seit 2020 Freelancer in diversen Projekten
  • seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus
  • seit 2020 bei der F+F als Software Engineer für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung der Website und Schulverwaltungssoftware tätig

Mara Danz
Kollektionsgestaltung
*1993 Designerin, lebt und arbeitet im Kanton Glarus. Aktuell Masterstudium ZhdK in Art Education mit Austauschsemester an der Hongik University, Textile Design, Seoul Korea. Seit 2020 Creative Director des eigenen Brands Danz. 2020 Bachelor in Doing Fashion, FHNW Basel. 2017–2019 Anstellung als Junior Designerin RTW, Maison Margiela, Paris. Diverse Auszeichnungen, u.a.: Yvonne Lang – Chardonnens Excellence Scholarship, 2023; Swiss Design Award, 2022 Pro Helvetia; Work Grand Design, 2022.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6671)
    Weiterbildung Modedesign Modul 6: Kollektionsgedanke
  • HS 2023/24 (6641)
    Kollektionsgedanke
Sabine Bechtel
Mentorate
*1979, hilft, kreativen Ideen ein Gesicht zu geben. Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie, ZHdK und HfBK sowie Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich. Ausstellungen als Kunstfotografin. Danach Produzentin für Foto, Film und CGI sowie langjähriges Projektmanagement als Art Buyerin für Werbeagenturen im In- und Ausland. Ab 2014 Beratungstätigkeit für Fotograf:innen, Studio Management, Portfolio Reviews, Begleitung von Fotobuchprojekten und Lehrtätigkeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2023/24 (6458)
    Individuelle Mentorate
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6510)
    Antworten unserer Zeit
Chiara Zarotti
Assistenz Vorkurs/Propädeutikum
*1994 in Uster, studierte an der Hochschule Luzern Graphic Design und moderierte beim dortigen Radio 3FACH. Nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder in Zürich als selbstständige Grafikerin tätig. Seit 2020 Assistentin der Vorkursleitung an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6366)
    Grafik entdecken
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichte (Info)
Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975. Lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Grundstudium in Germanistik und Filmwissenschaften an der Uni Zürich wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 schliesst er sein Regiestudium diplomiert ab. Nach der Ausbildung realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Für die freie Filmszene, kulturelle und soziale Institutionen sowie für die Privatwirtschaft arbeitet er seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Dazwischen leitet er vier Jahre die Redaktion eines Zürcher WebTV. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.   

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6613)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6612)
    Recherchemethoden
  • HS 2023/24 (6579)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6578)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6577)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6505)
    Drehbuchschreiben
  • HS 2023/24 (6497)
    Stoff & Realisation Teil 3
  • HS 2023/24 (6496)
    Stoff & Realisation Teil 1
  • WB 1 - 2023/24 (6393)
    Drehbuchschreiben
  • FS 2023 (6011)
    Stoff & Realisation Teil 2
Personen
Seraina Bühler
Rektoratsmitarbeit und Qualitätsmanagement
  • *1987, seit 2017 Rektoratsmitarbeit und Qualitätsmanagement an der F+F
  • 2020–22 Studium Dipl. Qualitätsmanagerin NDS HF
  • 2012–17 Leitung Zirkussekretariat Kinderzirkus Robinson
  • 2015–16 SVEB Zertifikat Kursleiterin an der Lernwerkstatt Olten
  • 2007–12 Betriebswirtschaftsstudium mit Vertiefung Tourismus & Mobilität an der HSLU - Wirtschaft
  • 2011–12 Studentische Assistentin für den interdisziplinären Schwerpunkt Creative Living Lab der HSLU- Wirtschaft
  • 2009–12 Studentische Assistentin an der HSLU – Wirtschaft für Prof. Dr. Claus Schreier
  • 2007 Kaufmännische Assistentin Givaudan ZH
  • 2003–06 Lehre als Kauffrau im öffentlichen Verkehr mit Berufsmatura

Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
  • *1963, lebt und arbeitet in Zürich. Nach elf Semester in Kunstgeschichte an der Universität Zürich Wechsel in die Modewelt, seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F
  • Ausbildung Modedesigner an der Mode Design Schule Zürich
  • Langjährige Tätigkeit als Leiter der Kreativabteilung Productmanagment für enSoie
  • 2001–11 Gastdozent und Mentor am Institut Modedesign FHNW Basel
  • Seit 2000 selbständiger Modedesigner mit eigenem Label  Heinrich Brambilla
  • 2007 Nomination für den Designpreis Schweiz
  • 2000 Gwand Swiss Textiles Best Cut Award
  • 1999 Jurypreis Prix Bolero

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2024 (6657)
    Look und Accessoires
  • FS 2024 (6656)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2024 (6655)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
  • FS 2024 (6654)
    Substanz und Image der Mode-Brands
  • HS 2023/24 (6640)
    Das Referenzmodell
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6218)
    Look & Accessoires
  • FS 2023 (6217)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
Silvana Lemm
Sport
*1986, Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Tänzerin und Choreografin, Companie TeKi TeKua. Silvana’s Motto im Sportunterricht: verschiedene Perspektiven einnehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen ausleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6695)
    Typografie: Werkstatt Bleisatz
  • Bleisatz (Info)
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6487)
    Reading Pictures
  • HS 2023/24 (6471)
    Methoden- und Recherchenseminar
Thomas Hanhart
Leiter Informatik, Bildsynthese
  • *1963, seit 2014 Leiter Informatik an der F+F und freischaffender CGI Visualisierer
  • Senior CGI Visualisierer / Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug
  • Tätigkeiten als Producer und Projektleiter
  • 1998 Abschluss Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich
  • Tätigkeiten in diversen industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD
  • 1984 Abschluss als Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C (Elektronik), Siemens-Integra AG Wallisellen

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6565)
    Computer, Netzwerk, Print
  • HS 2023/24 (6563)
    Computer, Netzwerk, Print
  • Computerarbeitsplatz (Info)
  • Bildsynthese (Rendering) (Info)
Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
  • *1986, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003–05 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin
  • 2005–07 Ausbildung zur Modedesignerin an der Mode Design Schule Zürich
  • 2007–10 versch. Praktika u. a. bei AKRIS und NZZ Stil
  • Seit 2010 selbständig mit dem eigenem Label KLAMOTT

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6652)
    Manufaktur II
  • HS 2023/24 (6636)
    Manufaktur I
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6624)
    Dreaming Pleasure – Reclaim Your Beautiful Bodymind, If You Like
  • FS 2023 (6322)
    Mentoring
  • FS 2023 (6320)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design (HEAD) in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
  • FS 2023 (6265)
    Das Recht in der Fotografie
  • FS 2023 (6026)
    Recht im Film
  • Recht in der Gestaltung (Info)