Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7474)
    Spots on
Jérémy Rebord
Manuelle Druckgrafik, Malerei und Kunstvermittlung
*1990, lebt und arbeitet in Zürich. Ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei und Druckgrafik, (Kunst-)Lehrer an Primarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich und Werkstattleiter der manuellen Drucktechniken des Druckvereins Rote Fabrik. Masterstudium in Art Education an der ZHdK, Abschluss im Jahr 2022. Bachelorabschluss Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Zürich 2013.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7338)
    Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Franziska Winkler
Malerei und Zeichnung
*1994, aus Bern, lebt in Winterthur und arbeitet in Zürich. Hat 2020 den Bachelor in Fine Arts an der ZHdK abgeschlossen und befindet sich aktuell im Master in Art Education an der HKB. Arbeitet künstlerisch konzeptionell mit einem breiten Feld von Medien wie Skulptur, Malerei, Video und sozialer Interaktion.

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2025/26 (7318)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7314)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2025/26 (7310)
    Was zeichnen?
Personen
Weiterbildungskurse
Vorkurs berufsbegleitend
Maya Minder
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
*1983, Eatart Künstlerin, Biodesignerin, Kuratorin. «Kochen transformiert uns», ist ein Leitgedanke, den Maya Minder wie einen roten Faden durch ihre Arbeit spinnt. Kochen dient ihr dazu, die Metapher der menschlichen Umwandlung von roher Natur in gekochte Kultur zu enthüllen. Im Einklang mit den Biohacker-, Maker- und Thirdspace-Bewegungen integriert sie Basisideen, sichere Räume und Bürgerwissenschaft in ihr Feld, um kollektives Geschichtenerzählen durch Nahrung und Kochen zu ermöglichen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2025/26  (7328)
    Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Heidi Würgler
Grafik Design
*1970, Fachklasse Grafik, ZHdK. Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation. Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH. 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F. 2014–19 Berufsbildnerin, F+F. 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II. Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafikerin EFZ, Kanton Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Abschlussarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Portfolio Praktikum (Info)
  • Sj 2025/26 Zwischenprüfung (Info)
  • Sj 2025/26 Packaging Design (Info)
  • Sj 2025/26 Plakat (Info)
  • Sj 2025/26 Editorial Design (Info)
  • Sj 2025/26 Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Sj 2025/26 Form und Format (Info)
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7741)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7723)
    Mentorat
  • FS 2026 (7527)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7393)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2025/26 (7392)
    Zeichnen – Basis 2
  • HS 2025/26 (7391)
    Zeichnen – Basis 1
  • WB WiA - 2025/26 (7339)
    Feiner Blick und fette Filzer
  • WB 2 - 2025/26  (7330)
    Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
  • WB 1 - 2025/26 (7325)
    Studio Pleinair
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Camera Obscura (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin und im Anschluss Modedesignschule Zürich. Praktika bei Akris und NZZ Stil. Seit 2010 selbstständig mit eigenem Label KLAMOTT. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7593)
    Manufaktur II
  • HS 2025/26 (7577)
    Manufaktur I
Philipp Schubiger
Marketing und Kommunikation
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Eigenes Studio für Marke, Grafik und Kommunikation. Seit über 20 Jahren im Bereich Corporate Design als Grafiker, Art Director und Berater in verschiedenen Agenturen tätig. Beteiligt an Zwischennutzungen und Kulturprojekten, engagiert er sich in verschiedenen Rollen für die Grundbildung Grafik EFZ. 2000 Abschluss in Visueller Gestaltung an der ZHdK, 2012 Master in Business Communications an der HWZ. Seit 2021 Chefexperte für das Qualifikationsverfahren Grafik EFZ im Kanton Zürich, Mitglied beim SGV.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Sj 2025/26 Marketing Input (Info)
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Personen
Maricruz Peñaloza
Performance, Beratung & Mentoring
*1961, ist Künstlerin sowie Kuratorin für nationale und internationale Performance-Festivals. Im Jahr 2010 gründete sie die Performance-Reihe Neu-Oerlikon. Seit 2018 organisiert und kuratiert sie das Performance-Open-Air im Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen. Beide Performance-Festivals setzen sich mit dem öffentlichen Raum auseinander. Sie ist Mitglied des PANCH-Performance Art Network CH ab 2019 auch im Vorstand. Seit 2019 an der F+F tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7626)
    ACT Performancefestival
Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, Grafik Design
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7562)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
  • WB WiA - 2025/26 (7342)
    Dein Portfolio in einer Woche
Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7399)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Thomas Isler
Dokumentarfilm
*1967, Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an der Universität Basel, 1991–98. Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 1993–98. Seit 1998 freiberuflich tätig als Regisseur, Kameramann und Videokünstler. Seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen, u. a.ZHdK, Kunst und Medien. 2006–10 Koordinator Master Cinéma HES-SO an der ECAL/HEAD . Seit 2009 Dozent im Fachbereich Film, F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2026 (7506)
    Filmisches Portrait
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7491)
    Filmisches Portrait
Gilles Bachmann
Marketing und Kommunikation
*1972, lebt und arbeitet in Zürich. 1990–94 Ausbildung zum Grafiker an der Schule für Gestaltung Zürich. 1994-2019 Gründung und Aufbau mehrerer Design- und Marketingagenturen in Zürich. 2014–18 Weiterbildung MAS Brand and Marketing Management an der Hochschule Luzern. Seit 2020 Gastdozent an der HSLU zum Thema Markenentwicklung. Seit 2020 Partner bei der Agentur Building Brands mit den Schwerpunkten Markenentwicklung und Digital Marketing. 

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Kampagne (Info)
  • Sj 2025/26 How to – Projektbudget (Info)
  • Sj 2025/26 Marketing und Kommunikation 2 (Info)
  • Sj 2025/26 Marketing und Kommunikation 1 (Info)
Piet Baumgartner
Dramaturgie
*1984 geboren in Dieterswil, Schweiz. Maschinenzeichner, Journalist, danach Studium in Spielfilmregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Absolvent der Drehbuchwerkstatt München, Weiterbildung bei Andrzej Wajda in Warschau. Hospitanzen bei Frank Castorf und René Pollesch am Schauspielhaus Zürich. Heute freischaffender Autor und Regisseur für Film und Theater.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7510)
    Individuelle Mentorate
  • HS 2025/26 (7492)
    Individuelle Mentorate
Rudolph Jula
Cinema & Culture
*1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich. Ausgewählte Arbeiten in Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7504)
    Filmästhetik im Online-Format
  • HS 2025/26 (7488)
    Cinema & Culture – PPP: Pasolini, Prophet der Gegenwart
Tiziana Artemisio
Grafik Design, Typografie
*1989, seit 2018 zusammen mit Milana Herendi als Herendi Artemisio tätig. Gemeinsam konzipieren sie Projekte in unterschiedlichen Bereichen und verfolgen dabei einen systematischen, konzeptorientierten Gestaltungsansatz, der auf einer inhaltlichen Auseinandersetzung basiert. Es entstehen Erscheinungsbilder, Publikationen, digitale und räumliche Anwendungen mit starkem Fokus auf Typografie und Art Direction. Grafikdesignstudium in London (CSM) und Luzern (HSLU), wo sie seit 2016 auch doziert.

Website

Thomas Hanhart
Informatik, Bildsynthese
*1963, Maschinenzeichner/Konstrukteur Fachrichtung C, Siemens-Integra AG Wallisellen. Tätigkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben mit Schwerpunkt 3D-CAD. 1998 Producer-Diplom am SAE-Institute Zürich. Seither Produzent und Projektleiter im Bereich New Media und CGI. Senior CGI-Visualisierer und Leiter IT bei AAA Architectes Associés AG / SuissePromotion Immobilien AG Zug. Seit 2014 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Bildsynthese (Rendering) (Info)