Brigitta Weber
Auftrittskompetenz
*1961, freischaffende Schauspielerin in Theater und Film, Regiesseurin und Produzentin. Leitung des Theater Jungfrau & Co., Projekte für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern. Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Auftrittskompetenz für Erwachsene bei BFH Gesundheit, HSLU Soziale Arbeit und Master Design und Film, Haus der Farbe Zürich. Kurs- und Projektleitung bei der Radioschule klipp+klang.
 

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6762)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten 2
  • FS 2024 (6485)
    Überzeugend präsentieren und souverän auftreten 1
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • *1981
  • Seit April 2023 im Sekretariat der F+F tätig
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel

Valeriano Di Domenico
Sportfotografie
*1978, in Zürich geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Nach KV Lehre die GAF in Zürich absolviert. Seit 2002 als Fotograf tätig. Ab 2003 als fester Mitarbeiter der Agentur EQ Images. Von 2011 bis 2014 Mitgründer der unabhängigen Bildagentur Fresh Focus. Seit 2014 selbstständiger Fotograf für diverse Magazine, Tageszeitungen und Agenturen. Zudem diverse Corporate-Aufträge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sportfotografie (Info)
Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Ausbildung als Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studierte Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Arbeitete als Grafiker und Junior AD in einer Werbeagentur in Zürich. Leitung einer Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona, in den Bereichen Visuelle Identität und Editorial Design für Unternehmen und Institutionen aus dem Kultur- und Bildungsbereich, dem Dienstleistungssektor und der Industrie. Kunden waren u.a. die Universität von Vic, Barcelona, das Kulturzentrum La Panera, Lleida, das Museum für zeitgenössische Kunst MACBA, Barcelona und das spanische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Biennale Venedig. Dozent in den Bereichen der Druckvorstufe und der Visuellen Kommunikation an der ZHdK, an der Universität von Vic, Barcelona und an der Elisava Hochschule für Design, Barcelona. Leitung des Ateliers Visuelle Kommunikation, Aufbau und Inbetriebnahme des Ateliers, Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation an der HKB. Gegenwärtig: Selbständige Arbeit mit Schwerpunkt Printmedien und Corporate Design, Beratungsmandate im Bereich der Unternehmenskommunikation. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6721)
    Druckvorstufe und Colormanagement
  • FS 2024 (6720)
    Corporate Design: Analysen
  • HS 2023/24 (6705)
    Portfolio und Praktikumssuche
  • HS 2023/24 (6696)
    Typografie: Wort und Satz
  • Software (Info)
  • FS 2024 (6658)
    Corporate Design für ein Modelabel
  • FS 2024 (6618)
    Adobe InDesign CC
  • FS 2024 (6617)
    Adobe InDesign CC
  • FS 2024 (6616)
    Adobe Photoshop CC
  • FS 2024 (6615)
    Adobe Photoshop CC
  • HS 2023/24 (6608)
    Arbeitspräsentation 2
  • HS 2023/24 (6607)
    Arbeitspräsentation 1
  • InDesign (Info)
  • FS 2024 (6481)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • WB 4 - 2023/24 (6443)
    Project Grafik – Zwischen Text, Bild und Form
  • WB 4 - 2023/24 (6440)
    Grafik Basis
  • WB 3 - 2023/24 (6415)
    Crashkurs – InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 2 - 2023/24 (6400)
    Grafik Basis
  • WB 1 - 2023/24 (6377)
    Crashkurs – InDesign, Photoshop & Illustrator
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Nora Fata
Farbe
Seit ihrer Ausbildung zu Farbgestalterinnnen am Bau an der Fachschule Haus der Farbe arbeiten Nora Fata und Catherine Burkhard unter dem Namen burkhard & fata farbgestaltung zusammen. Ihre Ausgangssituation ist die Architektur im jeweiligen Kontext. Mittels Farbe und Material wird eine eigene Wirkung für den Raum erzeugt. Das Ausloten von Farbklängen, das Verbinden von Farbe und Material, das Einbeziehen vom städtebaulichen Kontext und den jeweiligen Nutzern sind Schwerpunkte in ihrer Arbeit.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6698)
    Fokus Farbe I
  • Farbe (Info)
Roger Eberhard
InDesign, Landschaftsfotografie
*1984, Fotograf und Verleger. 2005–08 Studium am Brooks Institute in Santa Barbara, USA, sowie 2011–13 MFA an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 freie, künstlerische Arbeiten und Buchpublikationen. 2011 Gründung des Kunstbuch Verlages b.frank books.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 2: Landschaft (Info)
  • Online-Präsenz (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Amina Giger
Malerei und Zeichnung
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. Nach Abschluss an der Hotelfachschule und vielen Jahren im Marketing und in der IT-Projektleitung absolvierte sie den Master in Kunstpädagogik an der ZHdK. Unterrichtet seither Bildnerisches Gestalten an verschiedenen Gymnasien und widmet sich der eigenen künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Malerei.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2023/24 (6375)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6371)
    Was zeichnen?
  • JK Monatskurse 2023/24 (6367)
    Was zeichnen?
Annick Ramp
Portrait-Fotografie
*1987, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Vorkurs/Propädeutikum an der F+F, HF Abschluss als eidg. dipl. Fotodesignerin an der Schule für Gestaltung in Zürich. Seit 2013 freischaffende Fotografin und Teilzeit angestellt als Fotografin bei der Neuen Zürcher Zeitung. Mehrfache Auszeichnung mit dem Swiss Press Photo Award. Seit 2020 Dozentin für Portrait-Fotografie am MAZ in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Sara Arzu Hardegger
Grafik Design
*1989, visuelle Gestalterin, gründete 2018 mit Vanja Ivana Jelić das Grafik Studio sava. Daneben erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland. 2021 erhielt sie das Reisestipendium Balkan/Türkei der Landis und Gyr Stiftung und ist Alumna der ZHdK und der Gerrit Rietveld Academie.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6716)
    Online Sometime
Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • HS 2023/24 (6606)
    Modegeschichten
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Kathrin Troxler Schnur
Kollektionsumsetzung
*1977, Modeleurin und Designerin, lebt in Zürich. Arbeitet als Schnitttechnikerin für verschiedene Labels wie AkrisKazu Huggler, Strenesse und seit 2020 für Ida Gut. Seit 2019 Gastdozentin Doing Fashion, FHNW, Basel sowie verschiedene Tätigkeiten als Gewandmeisterin und Kostümbildnerin. 2005 Abschluss als Designerin HF, HGK Basel.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6644)
    Kollektionsumsetzung
Marco De Mutiis
Archive und Datenbanken
*1983, Medienkünstler. Digital Curator am Fotomuseum Winterthur sowie Doktorand im Rahmen des SNF-Projekts Post-Fotografie an der Hochschule Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 2: Images out of Control (Info)
Peter Maurer
Analoge Fotografie
  • *1963, freischaffender Künstler und Fotograf
  • 1983–87 Fotofachklasse, Fotoschule Vevey
  • seit 1997 Dozent, u.a. ECAL in LausanneF+FHöheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design
  • Mitglied Expertenkommission HF Fotografie, St. Gallen und Mitglied Reformkommission des neuen Bildungsplans für die berufliche Grundbildung Fotografin/Fotograf EFZ
  • diverse Ausstellungen und Preise, u.a.: Eidg. Preis für Gestaltung, Reuters Alp action Media award, Schweizer Preis beim European Kodak Award

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
Personen
Pooling
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, theaterwissenschaftliche Studien, Studium der Szenografie, Studium der Geschichte und Theorie der Architektur. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR der ZHdK. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung, Architektur und Design. Seit 2015 Rektor der F+F. Vorstandmitglied der Swiss Design Schools.